Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Seien Sie wachsam, wenn Sie in der digitalen Umgebung agieren

Cyberbetrug ist kein neues Phänomen, dennoch tappen viele Menschen aufgrund der raffinierten Tricks der Kriminellen in die Falle und verlieren Geld. Um nicht in die Falle zu tappen, müssen sich die Menschen mit Wissen ausstatten und bei Aktivitäten im Internet wachsam sein.

Báo Phú YênBáo Phú Yên16/04/2025

Viele Betrügereien

Behörden sensibilisieren auf einer Konferenz für Cyberbetrug. Foto: THUY TIEN
Behörden sensibilisieren auf einer Konferenz für Cyberbetrug. Foto: THUY TIEN

Im digitalen Zeitalter sind Online-Käufe, -Verkäufe, -Handel und -Zahlungen aufgrund ihrer Bequemlichkeit zu einem unverzichtbaren Bedürfnis geworden. Kriminelle nutzen diese Tatsache aus und haben sich zahlreiche Tricks einfallen lassen, um Nutzer in die Falle zu locken und sich ihr Eigentum anzueignen.

Frau VTT aus der Gemeinde An Phu (Stadt Tuy Hoa) ist solchen Betrügern in die Falle getappt. Frau Ts Familie betreibt einen traditionellen Fischsoßenhersteller. Um ihre Handelsaktivitäten auszuweiten, bot sie kürzlich Produkte zum Verkauf in sozialen Netzwerken an. Die Betrüger kontaktierten sie und baten sie, eine größere Menge zu bestellen. Anschließend baten sie sie, noch ein paar Schachteln marinierten Tintenfisch zu kaufen. Da ihre Familie diesen Artikel nicht hatte, verwiesen sie sie an einen ihnen schon lange bekannten Laden, um ihn für sie zu kaufen, und verpackten die Ware für sie, damit sie sie bequem verschicken konnte.

„Weil ich ihm vertraute, kontaktierte ich ihn, um Tintenfische zu kaufen. Er erzählte mir, dass er eine Partie Tintenfisch habe, die bombardiert sei, und bot sie mit 30 % Rabatt an. Also überwies ich das Geld, um sie zu kaufen und mit Gewinn weiterzuverkaufen. Zwei Tage später war die Ware immer noch nicht angekommen, sodass ich weder den Laden kontaktieren konnte, der den marinierten Tintenfisch verkaufte, noch die Person, die die Fischsauce bestellt hatte. Erst da wurde mir klar, dass ich in eine Falle getappt war“, sagte Frau T.

Herr PBL, ein Tourist aus Hanoi, verlor mehr als 13 Millionen VND, als er anlässlich des Todestages der ungarischen Könige ein Zimmer online buchte. Herr L wählte Phu Yen als Reiseziel, recherchierte online und entschied sich für das Stelia Beach Resort in Tuy Hoa City, um ein Zimmer zu buchen. Nach einer Beratung und der Vorstellung von Rabattpaketen überwies er mehr als 13 Millionen VND, um sechs Zimmer im Resort zu bezahlen. Unmittelbar danach wurde er von dieser Fanpage blockiert. Herr L überprüfte dies und kontaktierte die Reservierungsabteilung des Stelia Beach Resorts. Dabei stellte sich heraus, dass die Fanpage, mit der er gerade für das Zimmer bezahlt hatte, gefälscht war.

Frau Le Ngoc Dan, Leiterin der Reservierungsabteilung des Stelia Beach Resorts, sagte: „Derzeit gibt es im Internet viele gefälschte Fanseiten, die sich als die Fanseite des Stelia Beach Resorts ausgeben. Diese Fanseiten verwenden Bilder der Anlage, um günstige Zimmerbuchungskosten mit attraktiven Angeboten zu bewerben, sodass viele Menschen in die Falle tappen.“

In den letzten zwei Monaten wurden sechs Kunden über gefälschte Fanseiten dazu verleitet, Geld für Zimmerbuchungen zu überweisen. Der Verlust belief sich auf über 1 Million bis über 13 Millionen VND pro Kunde. Viele Kunden riefen die Hotline des Resorts an, um ihre gebuchte Unterkunft zu verifizieren. Wir arbeiten derzeit mit Facebook/Meta zusammen, um gefälschte Seiten zu melden und zu bearbeiten. Wir registrieren uns für blaue Häkchen (Verifizierungsabzeichen auf Facebook), um Kunden wiederzuerkennen und die Website so zu optimieren, dass sie in den Suchergebnissen ganz oben erscheint. Auf der Fanseite der Einheit veröffentlichen und pinnen wir außerdem Warnungen vor gefälschten Fanseiten, um Kunden besser zu informieren.

Major To Hoai Phong, stellvertretender Leiter der Abteilung für Cybersicherheit und Hightech-Kriminalitätsprävention (Polizei Phu Yen), sagte: „Das Erstellen gefälschter Fanpages von Hotels und Resorts ist keine Seltenheit. Viele Unternehmen haben Websites und Fanpages mit Namen und Oberflächen eingerichtet, die denen seriöser Unternehmen ähneln, und sogar blaue Häkchen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit tragen. Obwohl Unternehmen sich bemühen, betrügerische Seiten zu melden und zu entfernen, tauchen immer wieder neue Seiten auf, die Nutzer in die Falle locken.“

Seien Sie auf der Hut

Nachdem Frau Ho Thi Hong Hanh in Bezirk 5 (Tuy Hoa City) 1,3 Millionen VND überwiesen hatte, um ein Zimmer in einem Hotel in Mang Den ( Kon Tum ) zu buchen, wurde sie vom Hotel darüber informiert, dass der Buchungscode falsch sei und dass sie sich an die Buchhaltung wenden müsse, um ihr Geld zurückzubekommen und es auf den richtigen Buchungsinhalt zurückzuüberweisen.

„Als ich jedoch nach einer Telefonnummer fragte, sagten sie mir, sie könnten mich nur über Messenger hinzufügen und wiesen mich an, einen Link einzugeben, um eine Rückerstattung zu erhalten. Da ich Nachrichten über diese Art von Betrug gelesen hatte, überprüfte ich die Situation noch einmal sorgfältig und kontaktierte die Hotel-Hotline. Erst dann wurde mir klar, dass ich das Geld für die Zimmerreservierung auf eine gefälschte Fanpage überwiesen hatte“, erzählte Frau Hanh.

Laut Nguyen Thi Hiep, einer Schweinefleischverkäuferin im Ward 7 Market (Tuy Hoa City), prüft sie bei jeder Überweisung sorgfältig den Kontostand, um sicherzustellen, dass das Geld auf dem Konto gutgeschrieben wurde. Das mag zwar etwas dauern, aber so vermeidet sie Betrug. Zuvor verlor Frau Hiep 1,7 Millionen VND in bar und 2 kg Fleisch an einen Betrüger.

Die Person, die Frau Hiep dazu verleitete, an der Kasse Fleisch im Wert von 300.000 VND zu kaufen, überwies ihr 2 Millionen VND und nahm das Wechselgeld von 1,7 Millionen VND zurück. Diese Person hatte ein Foto der erfolgreichen Überweisung der Bank vorbereitet, um es Frau Hiep zu zeigen und so zu beweisen, dass das Geld überwiesen worden war. Aus Subjektivität überprüfte Frau Hiep ihren Kontostand nicht noch einmal und gab der Person das Wechselgeld. Nachdem sie lange Zeit kein Geld auf ihrem Konto gesehen hatte, wurde ihr klar, dass sie betrogen worden war.

Man sollte vorsichtig sein und keine persönlichen Informationen online weitergeben. Überprüfen Sie stets die Echtheit von Websites, Social-Media-Konten oder E-Mails, bevor Sie Informationen bereitstellen oder Geld überweisen. Laden Sie keine seltsamen Anwendungen herunter und greifen Sie nicht auf seltsame Links zu. Aktivieren Sie die zweistufige Sicherheit für E-Mail-Konten, Social-Media-Konten und Bankkonten, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen.

Major To Hoai Phong, stellvertretender Leiter der Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention (Polizei Phu Yen)

Um sich zu schützen und raffinierten Betrügereien durch Kriminelle vorzubeugen, müssen Benutzer ihr Wissen erweitern und im digitalen Umfeld wachsam sein, Warnungen der Behörden zu Betrügereien und -methoden regelmäßig überwachen und aktualisieren und die Anzeichen von Betrug kennen, um sie rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Laut Major To Hoai Phong müssen die Leute bei jeder Online-Transaktion ihre Partner bitten, ihre Gewerbeerlaubnis und die dazugehörigen Dokumente zur Überprüfung vorzulegen. Sie sollten Geschäftsinformationen und Kontonummern sorgfältig mit den dazugehörigen Dokumenten abgleichen und bei Angeboten mit niedrigen Preisen oder attraktiven Gewinnen vorsichtig sein. Folgen Sie auf keinen Fall Aufforderungen oder Anweisungen zur Überweisung von Geld an Personen aus Gründen wie falscher Textnachrichtensyntax oder einer Sperrung des Geldes im System.

Quelle: https://baophuyen.vn/tin-noi-bat/202504/nang-cao-canh-giac-khi-hoat-dong-tren-moi-truong-so-a59163b/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt