Da Frau Thu Ngan ( Hanoi ) viele Jahre lang den niedrigsten Einkommensteuersatz gezahlt hatte, freute sie sich sehr über die Nachricht, dass der Familienfreibetrag ab dem Steuerjahr 2026 erhöht wird. Laut Frau Ngan sind die Lebenshaltungskosten in den letzten zwei Jahren stetig gestiegen. Alle Waren, von Lebensmitteln (Gemüse, Fleisch, Fisch) bis hin zu Eiern, Milch, Speiseöl usw., sind teurer geworden.
Mehr als 2 Millionen Menschen reduzieren ihre Einkommensteuer
„Ein Bund Gemüse auf dem Markt kostete plötzlich 15.000 bis 17.000 VND statt 7.000 VND. Frische Milch und Milchpulver verteuerten sich um 10 Prozent, von 50.000 auf 70.000 VND pro Packung. Meine Lebenshaltungskosten stiegen rapide, während mein Einkommen sank. Ich musste jeden Cent zweimal umdrehen, um über die Runden zu kommen“, erzählte Frau Ngan.
Mit einem Einkommen von etwa 15 Millionen VND pro Monat wird Frau Ngan ab Anfang 2026 keine Steuern mehr zahlen müssen. Jedes Jahr spart sie dadurch mehrere Millionen VND an Steuern und hat mehr Geld für höhere Familienausgaben zur Verfügung.
Nach den alten Bestimmungen musste Herr Le Xuan (Hanoi) nach Abzug seiner familiären Vergünstigungen (betagte Eltern, kleine Kinder) weiterhin Steuern zahlen. Durch die jüngste Erhöhung der Steuerfreibeträge für familiäre Vergünstigungen wird Herr Xuan in naher Zukunft keine Einkommensteuer mehr entrichten müssen.
„Eine Senkung der Einkommensteuer um einige Millionen VND würde meiner Familie mehr Geld für Einkäufe für unsere Kinder und Medikamente für unsere betagten Eltern geben. Die Erhöhung des Familienfreibetrags durch die Behörden zeigt, dass sie die jahrelangen Bitten von Arbeitnehmern wie uns erhört haben“, sagte Herr Xuan.
Gemäß den neuen Bestimmungen erhöht sich der Abzug für den Steuerzahler selbst von 11 Millionen VND/Monat auf 15,5 Millionen VND/Monat (eine Steigerung von etwa 40,9 % gegenüber dem aktuellen Niveau); der Abzug für jeden Angehörigen erhöht sich von 4,4 Millionen VND/Monat auf etwa 6,2 Millionen VND/Monat.
Die Höhe dieses Abzugs basiert auf der Wachstumsrate des Pro-Kopf-Einkommens und des Pro-Kopf-BIP im Jahr 2025 im Vergleich zu 2020. Demnach beträgt die Schwankung des Pro-Kopf-Einkommens und des Pro-Kopf-BIP von 2020 bis heute etwa 40-42 %.
Die neue Steuerermäßigung kommt Personen mit einem Einkommen von über 17 Millionen VND pro Monat (Steuerzahler selbst) zugute. Personen mit zwei unterhaltsberechtigten Personen müssen ein Einkommen von über 27,9 Millionen VND pro Monat nachweisen, um Steuern zahlen zu müssen. Dies entspricht den langjährigen Erwartungen der Bevölkerung und spiegelt auch die Wünsche zahlreicher Delegationen der Nationalversammlung aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Vinh Long, Ha Tinh , Son La usw. wider.

Das Finanzministerium schätzt, dass die neue Steuerermäßigung rund 2,18 Millionen Menschen zugutekommt (fast 50 % der Geringverdiener werden von der Steuer befreit). Die verbleibenden Steuerzahler werden nur noch etwa 2,21 Millionen betragen. Der Staatshaushalt wird voraussichtlich um etwa [Betrag fehlt] sinken. 21.000 Milliarden VND pro Jahr im Vergleich zum Einnahmenniveau und der Anzahl der Steuerzahler gemäß den geltenden Vorschriften.
Der Steuerexperte Nguyen Van Duoc, Geschäftsführer der Trong Tin Accounting and Tax Consulting Company Limited, erklärte, dass sich Einkommen und Lebenshaltungskosten von Arbeitnehmern schneller ändern als die Steuerpolitik. Ohne einen regelmäßigen Anpassungsmechanismus veralten die Steuerfreibeträge rasch und führen zu einer unangemessenen Steuerbelastung. Neben einer Erhöhung des Familienfreibetrags müsse der Staat künftig einen flexibleren Anpassungsmechanismus entwickeln.
Die kumulierten Einnahmen aus der Einkommensteuer für die ersten neun Monate des Jahres 2025 erreichten 177,474 Milliarden VND , das entspricht 98,4 % der jährlichen Schätzung. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 lag die Einkommensteuer in den ersten neun Monaten bei über 24,6 %.
Laut Herrn Duoc sollte die Höhe des Abzugs regelmäßig an die Schwankungen des Verbraucherpreisindexes oder des Pro-Kopf-Einkommens angepasst werden, anstatt wie derzeit üblich viele Jahre mit einer einmaligen Anpassung zu warten.
Triebkraft für den steigenden Inlandsverbrauch
Laut dem außerordentlichen Professor Dr. Pham The Anh (Nationale Wirtschaftsuniversität) wird der Konsum durch die im Vergleich zum Durchschnittseinkommen hohe Einkommensteuer, die hohen Immobilienpreise und die hohen Hypothekenzinsen gebremst. Eine entsprechende Anpassung der Einkommensteuer, höhere Familienfreibeträge und niedrigere Steuersätze für Haushalte mit niedrigem bis mittlerem Einkommen würden die Kaufkraft erhöhen und so das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
„Die Einkommensteuer muss reformiert werden, um Arbeitnehmer zu priorisieren, die Belastung durch Lebenshaltungskosten zu senken und die Vermögensspekulation einzudämmen, die Preisblasen und Risiken für das Finanzsystem verursacht. Gelingt dies, wird der Binnenkonsum angekurbelt und Unternehmen erhalten mehr Absatzmärkte“, sagte Herr The Anh.
Der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi sagte, dass eine Anhebung des Familienfreibetrags angesichts der stark gestiegenen Preise, Lebenshaltungskosten und des deutlich gestiegenen durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens im Vergleich zu 2020 notwendig sei.
Die neue Regelung trägt dazu bei, Fairness, Angemessenheit und eine zeitnahe Aufteilung der Belastungen auf die Arbeitnehmer nach vielen Jahren steigenden Lebensstandards zu gewährleisten, wobei die Abzugsgrenze unverändert bleibt. Dies ist nicht nur eine technische Steueranpassung, sondern auch ein Signal der sozialen Sicherheit, das die Solidarität des Staates mit den Bürgern verdeutlicht.
Am Morgen des 17. Oktober stimmte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung einer Resolution zur Anpassung des persönlichen Einkommensteuerabzugs an die familiären Verhältnisse zu. Demnach beträgt der Abzug für Steuerzahler 15,5 Millionen VND pro Monat (186 Millionen VND pro Jahr). Der Abzug für jedes unterhaltsberechtigte Kind beträgt 6,2 Millionen VND pro Monat. Diese Resolution gilt ab dem Steuerjahr 2026.
Laut Dr. Nguyen Duc Kien stellt dies aus makroökonomischer Sicht einen weiteren Schritt im Prozess der Bildung und Entwicklung des Binnenmarktes dar. Mit einem guten Einkommen steigt der Binnenkonsum. Vietnamesische Unternehmen verfügen somit über einen ausreichend großen Markt, um die Gewinnschwelle zu erreichen, bevor sie regional und international expandieren.
Frau Nguyen Thi Cuc, Präsidentin des vietnamesischen Steuerberatungsverbandes, erklärte, dass höhere Familienfreibeträge die Staatseinnahmen aus dieser Steuer verringern würden. Angemessene Steuererhebungsbedingungen würden jedoch die Steuerehrlichkeit fördern. Ein angemessenes Steueraufkommen wiederum würde Steuerhinterziehung und -vermeidung reduzieren und die Bevölkerung zu aktiver Steuerzahlung animieren.
Kurzfristig sinkt die Einkommensteuer. Langfristig kurbelt dies Konsum und Einkaufsverhalten an, die Gesamteinnahmen verändern sich jedoch kaum.
Quelle: https://baoquangninh.vn/nang-muc-giam-tru-gia-canh-hang-trieu-gia-dinh-co-them-khoan-chi-tieu-3382242.html






Kommentar (0)