Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Arbeitsproduktivität liegt hinter den Philippinen und Indonesien

VnExpressVnExpress16/02/2024

[Anzeige_1]

Trotz des beeindruckenden Wachstums in den vergangenen zehn Jahren ist die Arbeitsproduktivität pro Stunde in Vietnam immer noch niedriger als in vielen anderen Ländern der Region.

In einem aktuellen Bericht der Weltbank heißt es, Vietnam habe in den letzten 30 Jahren als globaler Wirtschaftsstar mit der weltweit höchsten BIP-Wachstumsrate gegolten. Von 1990 bis 2021 wuchs das vietnamesische BIP pro Kopf durchschnittlich um 5,3 % und damit schneller als jede andere Volkswirtschaft der Region außer China. Diese herausragende Leistung wurde durch drei Faktoren vorangetrieben: schnelle Kapitalakkumulation, reichlich Arbeitskräfteangebot und hohes Produktivitätswachstum.

Die Weltbank stellte jedoch auch fest, dass Vietnam zur Aufrechterhaltung dieses Wirtschaftswunders vor allem auf Produktivitätswachstum angewiesen sei.

Vietnams Arbeitsproduktivität stieg zwischen 2010 und 2020 um 64 % und damit schneller als in allen anderen Ländern der Region. Dies ist hauptsächlich auf Verbesserungen im Geschäftsumfeld, eine höhere Qualität der Humanressourcen und hohe ausländische Direktinvestitionen zurückzuführen. Trotz dieses Wachstums bleibt die Arbeitsproduktivität jedoch deutlich niedriger als in vergleichbaren Ländern.

Daten der Asiatischen Produktivitätsorganisation (APO) zeigen, dass der Produktionswert pro Arbeitsstunde der Vietnamesen im Jahr 2020 nur 6,4 USD erreichte, verglichen mit 14,8 USD in Thailand und 68,5 USD in Singapur.

Darüber hinaus stieg die durchschnittliche totale Faktorproduktivität (TFP) auf Unternehmensebene im Zeitraum 2014–2018 um weniger als 2 % und lag damit unter dem Niveau vieler ostasiatischer Volkswirtschaften (IWF-Daten 2022). Die TFP ist ein Indikator, der die Produktionsergebnisse dank verbesserter Effizienz bei Kapital- und Arbeitseinsatz, technologischer Innovationen, Managementverbesserungen und der Verbesserung der Qualifikation widerspiegelt.

Auch das Wachstum der Gesamtproduktivität (TFP) spielte für Vietnams schnelles BIP-Wachstum eine relativ geringe Rolle. OECD-Daten zeigen, dass die TFP im Zeitraum 2015–2019 nur etwa 1,5 Prozentpunkte zum BIP-Wachstum beitrug.

Darüber hinaus verzeichnet Vietnams Wirtschaft der Weltbank zufolge ein schnelles Wachstum, das jedoch hauptsächlich auf ausländische Direktinvestitionen zurückzuführen ist und kaum Auswirkungen auf die heimischen Unternehmen hat.

Zwar hat die Zahl inländischer Privatunternehmen im letzten Jahrzehnt stark zugenommen, doch sind inländische Unternehmen oft kleiner, weniger effizient und weniger innovativ als Unternehmen mit ausländischer Beteiligung und nicht gut in die globalen Wertschöpfungsketten integriert.

Die meisten inländischen Privatunternehmen sind Kleinstunternehmen und in relativ wenig produktiven Sektoren (z. B. Einzelhandel, kleine Restaurants) tätig. Sie verfügen über einfache Fertigungstätigkeiten, die eher auf den Binnenmarkt als auf den Export ausgerichtet sind. Gemessen an der Wertschöpfung pro Beschäftigtem sind Unternehmen mit ausländischer Beteiligung fast fünfmal produktiver und erzielen deutlich höhere Kapitalrenditen und Gewinne als inländische Unternehmen.

Um die Arbeitsproduktivität zu verbessern, so die Weltbank, könne man sie über drei Kanäle steigern, wobei man sich insbesondere auf die Beteiligung von Startups und innovativen Unternehmen konzentrieren könne.

Im ersten Kanal muss Vietnam die Effizienz bestehender Unternehmen verbessern, einschließlich der Verbesserung von Managementpraktiken, der Einführung neuer Technologien und der Verbesserung des Zugangs zu Märkten und Finanzmitteln.

Als nächstes muss Vietnam die Ressourcen zwischen den Unternehmen und Branchen umverteilen – von den weniger produktiven zu den produktiveren. Außerdem muss es produktiveren Unternehmen, vor allem innovativen Start-ups, den Markteintritt ermöglichen und weniger produktiven Unternehmen den Austritt aus dem Markt ermöglichen.

Der Schwerpunkt sollte auf der Beteiligung innovativer Startups liegen, die laut Weltbank eine Schlüsselrolle bei der Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze, der Entstehung neuer Märkte und der Umwälzung bestehender Märkte spielen und so die Produktivität des privaten Sektors steigern können.

Duc Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt