Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch in Rach Gia an einem späten Nachmittag. Ich stand am Ufer, die salzige Meeresbrise wehte mir ins Gesicht, und ich hörte einen Studenten zu seinem Freund flüstern: „Rach Gia ist so schön und lebendig! So modern!“ Ich musste leise lachen, denn das hatte ein Freund von mir aus Vinh Long ein paar Jahre zuvor bei seinem ersten Besuch in Rach Gia gesagt. Offenbar ist die Bewunderung für die Schönheit, Weite und Offenheit dieser Küstenstadt Rach Gia in den Herzen vieler Westler wie mir noch immer ungebrochen.

Rach Gia-Stadt bei Nacht. Foto: PHUONG VU
Bei meiner Rückkehr war ich dieses Mal wirklich überrascht. Rach Gia hat sich zu einer der dynamischsten Küstenstädte des Westens entwickelt: viele neue Straßen, aufgeschüttetes Land mit leuchtenden Lichtern, Neubauten, die wie Pilze aus dem Boden schießen, und ein florierender Tourismus und Gewerbe. Als ich in einem Café am Strand saß und das Treiben in der Küstenstadt beobachtete, verstand ich, warum dieser Ort so viele Menschen in seinen Bann zieht. Ein Dozent, der mich begleitete, rief begeistert: „Diese Küstenstadt ist im Aufschwung, lebendig und die modernste im Westen!“ Dieses einfache Lob klang wie ein Echo der Herzen von Menschen in der Ferne für eine Stadt im Wandel.
Weiter im Stadtzentrum traf ich Frau Tran Thi Hong, eine Händlerin im Rach Gia Einkaufszentrum. Seit 40 Jahren lebt sie hier und hat die Entwicklung ihrer Heimatstadt von Anfang an miterlebt. Am meisten stolz ist sie nicht auf die neuen Häuser, sondern auf den zunehmend zivilisierten und geordneten Lebensstil. „Viele Besucher aus anderen Provinzen loben den Markt ebenfalls als sauberer, offener und ordentlicher als früher. Das freut mich, denn es zeigt, dass sich die Stadtverwaltung um das Wohl der Menschen kümmert“, sagte Frau Hong.
Nicht nur ältere Menschen und Händler, auch die junge Generation hat eine ganz besondere Sicht auf das Stadtgebiet von Rach Gia. Tran Quoc Duy (28 Jahre), mein ehemaliger Schüler, der heute in der Baubranche arbeitet, sagte, Rach Gia vermittle ihm das Gefühl, „in Zukunft aufzuwachsen“. Die Küstenstadt sei weder zu laut, um anstrengend zu sein, noch zu ruhig, um sich einzuengen – genau richtig, um zu leben, zu träumen und nach dem Trubel der Großstadt dorthin zurückzukehren. Dank moderner Infrastruktur, gut ausgebauter Infrastruktur und wachsender Karrieremöglichkeiten entwickelt sich Rach Gia zu einem Treffpunkt für junge Menschen aus dem Westen. „Es ist lebendig, aber nicht überfüllt. Modern, aber dennoch mit westlichem Flair. Hier sehe ich eine Zukunft, in der ich arbeiten und Karriere machen kann“, vertraute Duy an.
Am späten Nachmittag schlenderte ich an der Uferpromenade der Ton Duc Thang Straße entlang, gesäumt von grünen Bäumen, wo viele Menschen Sport trieben. Im Sonnenuntergang erstrahlte der Strand von Rach Gia in einem honigfarbenen Licht – atemberaubend schön. Die Wellen plätscherten sanft, und Touristen lehnten am Ufergeländer, knipsten unentwegt Fotos und riefen: „So schön!“
Ich traf Herrn Nguyen Van Nhanh, einen Bewohner des Stadtteils Rach Gia, der gerade spazieren ging. Mit einem freundlichen Lächeln sagte er: „Rach Gia hat sich sehr verändert. Früher war die Gegend voller Schlamm und Schilf. 1998 errichtete der Staat eine Küstenschutzzone mit schönen Dämmen und breiten Straßen. Nachmittags gingen die Leute in den Küstenpark, um die kühle Brise zu genießen, die Kinder spielten, und es war eine sehr schöne Zeit. Damals wagte kaum jemand zu glauben, dass sich Rach Gia eines Tages so verändern würde.“ Herr Nhanh sprach langsam, als würde er jede Schicht seiner Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten wiedererleben. Seine Geschichte war kurz, aber jeder Satz atmete die Kraft eines Lebens, das eng mit Land und Meer verbunden ist.
Trotz des rasanten Wandels und der Hektik hat sich Rach Gia seinen gemächlichen Rhythmus bewahrt. In jeder kleinen Geschichte der Menschen spürte ich den Stolz auf diese Küstenstadt, die sich stetig weiterentwickelt und doch friedlich geblieben ist. An diesem Abend führte mich mein Freund durch Rach Gia, und ich genoss den nächtlichen Charme der Stadt. Gegen 23 Uhr waren die Straßen noch immer belebt. Einige Cafés an der Küste erstrahlten noch im Lichterglanz. In einigen Läden an den Straßenecken saßen noch Kunden und unterhielten sich. Mein Freund erzählte: „Es ist einfach, hier zu leben. Die Menschen schätzen einander aufrichtig. Nach einem anstrengenden Arbeitstag genießen die Einwohner von Rach Gia einen entspannten Lebensrhythmus – ganz im Stil von Rach Gia, ganz im westlichen Stil.“
Als Dozent betrachte ich diese Küstenstadt nicht nur mit den Augen eines Besuchers aus der Ferne, sondern auch mit dem Gefühl, nach dem Wesen des Lebens für zukünftige Vorlesungen zu suchen. Rach Gia zeigt mir die Harmonie zwischen Moderne und Tradition, zwischen dem geschäftigen Treiben der Stadt und der Einfachheit der Menschen in der Flussregion. Es ist ein Beispiel für Entwicklung unter Bewahrung der Seele – etwas, wonach viele westliche Städte suchen.
Am Nachmittag vor meiner Abreise aus Rach Gia saß ich am Ufer, wo ich zuerst Halt gemacht hatte. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages strichen sanft über das Wasser, nur wenige Boote schaukelten weit draußen auf See. Rach Gia drängt sich nicht auf, doch jedes Mal, wenn ich hierher komme, berühre ich eine Ecke meiner Erinnerung an das Meer, an jenen Frieden, nach dem sich jeder sehnt, der den Westen lange verlassen hat. Rach Gia lockt nicht, hält nicht fest, aber jeder, der dort war, scheint einen dünnen, zarten Faden mitzubringen, der nur ganz leicht mit seinen Erinnerungen verbunden ist.
Gerade als ich in den Bus stieg, der Rach Gia verlassen sollte, fragte mich mein Freund aus Vinh Long am Telefon: „Was fasziniert dich so an Rach Gia, dass du so oft dorthin kommst?“ Ich antwortete nur: „Es ist ein Ort, der modern genug ist, um begehrenswert zu sein, und friedlich genug, um zurückzukehren.“ Und vielleicht ist das auch der Grund, warum man Rach Gia – emotional wie rational – als lebenswertes Viertel, als einen Ort bezeichnen kann, den man besuchen, an dem man verweilen und den man lieben kann.
THACH-Darlehen
Quelle: https://baoangiang.com.vn/net-duyen-pho-bien-rach-gia-a466975.html






Kommentar (0)