Russland brachte das Problem auf einer Sitzung des Rates der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) am 25. März zur Sprache. „Die Vereinigten Staaten versuchen einseitig, das unter die Hoheitsgewalt der ISA und der gesamten internationalen Gemeinschaft stehende Meeresbodengebiet zu verkleinern“, heißt es in einer Erklärung des russischen Außenministeriums .
Zuvor hatte das US- Außenministerium im Dezember 2023 das Projekt zur Erweiterung des Festlandsockels (ECS) angekündigt und damit seine Hoheitsgewässer, die etwa eine Million Quadratkilometer umfassen, auf ein Gebiet ausgedehnt, das über diese Grenzen hinausreicht.
Karte des US-amerikanischen Projekts zur Erweiterung des Kontinentalschelfs, veröffentlicht im Dezember 2023
Demnach werden diese zusätzlichen ECS-Zonen in sieben Gebieten in der Arktis, im Atlantik, im Beringmeer, im Pazifik und auf den Marianen sowie in zwei Gebieten im Golf von Mexiko eingerichtet. Dies soll das Potenzial der USA in Bereichen wie Bergbau, Seeverkehr, Fischerei und Sicherheit in den genannten Regionen erweitern, bedarf jedoch noch der Genehmigung.
Gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS) hat der Festlandsockel eines Küstenstaates eine Mindestbreite von 200 Seemeilen von der Basislinie; ist der tatsächliche Kontinentalrand breiter als 200 Seemeilen, hat der Küstenstaat das Recht, den Umfang seines Festlandsockels auf maximal 350 Seemeilen oder höchstens 100 Seemeilen von der 2.500-m-Isobathe aus zu bestimmen.
Wie kamen die Vereinigten Staaten an weitere 1 Million Quadratkilometer?
Wenn ein Küstenstaat einen Festlandsockel jenseits von 200 Seemeilen ausweisen möchte, verpflichtet das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ) die Staaten zur Einreichung eines Antrags bei der Kommission zur Festlegung der Grenzen des Festlandsockels. Festlandsockel jenseits von 200 Seemeilen können nur auf Grundlage der Empfehlungen dieser Kommission festgelegt werden. Russland reichte 2015 einen Antrag bei der Kommission ein.
„Diese einseitigen Schritte der Vereinigten Staaten stehen im Widerspruch zu den Regeln und Verfahren des Völkerrechts“, erklärte das russische Außenministerium und betonte, dass es „den jüngsten Versuch der Vereinigten Staaten blockiert hat, das Übereinkommen von 1982 ausschließlich zur Förderung ihrer Interessen zu nutzen.“
Zusätzlich zu der an die ISA gesandten Note übermittelte Russland über bilaterale Kanäle auch ein Dokument an Washington, in dem es die Ansprüche der USA auf den Festlandsockel zurückwies.
Die USA haben auf Russlands neuen Schritt noch nicht reagiert.
Quellenlink






Kommentar (0)