Der russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge hat der russische Geheimdienst FSB ein Strafverfahren gegen Prigoschin eingeleitet. Er beauftragte die Streitkräfte des privaten Militärunternehmens Wagne mit seiner Festnahme.
Der russische Söldnermagnat Jewgeni Prigoschin. Foto: Reuters
Herr Prigoschin sagte in einer auf Telegram veröffentlichten Audioaufnahme, Wagner-Kämpfer seien in die südrussische Stadt Rostow eingedrungen. Er sagte, er und seine Männer würden jeden vernichten, der ihnen im Weg stehe.
Prigoschin hatte zuvor ohne Beweise erklärt, die russische Militärführung habe eine große Zahl seiner Soldaten bei einem Luftangriff getötet und angekündigt, sie zu bestrafen. Sein Vorgehen sei kein Militärputsch gewesen, sagte er.
Am Freitagabend seien die Sicherheitsvorkehrungen in Regierungsgebäuden , Verkehrseinrichtungen und anderen wichtigen Orten in Moskau verstärkt worden, berichtete TASS unter Berufung auf eine Quelle im Sicherheitsdienst.
Die Nachrichtenagentur teilte außerdem mit, dass der russische Präsident Wladimir Putin ständig über den Vorfall informiert werde, während das Weiße Haus mitteilte, dass es die Situation beobachte und sich mit Verbündeten beraten werde.
Unterdessen erklärte Kiew, die Hauptkräfte der Gegenoffensive seien noch nicht eingesetzt worden.
Ein hochrangiger ukrainischer General hat von „greifbaren Erfolgen“ bei Vorstößen im Süden berichtet, der neben der Ostukraine eines der beiden Hauptschlachtfelder ist.
Der stellvertretende Kommandeur der russischen Ukraine-Operation, General Sergej Surovikin, forderte die Wagner-Kämpfer auf, Putin zu gehorchen, Moskaus Befehl zu akzeptieren und zu ihren Stützpunkten zurückzukehren.
Wagner führte letzten Monat die Einnahme der ukrainischen Stadt Bachmut an, Russlands größter Sieg seit zehn Monaten.
Hoang Nam (laut TASS, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)