„Kiew hat versucht, mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) Terroranschläge auf russisches Territorium durchzuführen“, gab das russische Verteidigungsministerium bekannt und erklärte, die Luftabwehrkräfte des Landes hätten insgesamt 42 UAVs entdeckt.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums wurden alle Drohnen außer Gefecht gesetzt. Neun Drohnen wurden auf der Krim abgeschossen, 33 weitere wurden durch elektronische Kampfführungssysteme außer Gefecht gesetzt und erreichten ihre Ziele nicht.
Die Krim wird seit Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts kontinuierlich angegriffen. (Foto: Reuters)
Auch der Gouverneur von Sewastopol, Michail Raswoschajew, bestätigte den Angriff auf die Krim. Unter Berufung auf vorläufige Daten erklärte er, mehrere Drohnen seien in Gewässern nahe dem Kap Chersones im Westen der Krim zerstört worden. Die örtlichen Rettungsdienste hätten keine Schäden an der zivilen Infrastruktur festgestellt.
Die Informationen wurden veröffentlicht, nachdem das russische Verteidigungsministerium erklärt hatte, seine Luftabwehrkräfte hätten eine ukrainische S-200-Rakete aus der Sowjetzeit über der Region Kaluga südwestlich von Moskau abgeschossen.
Nach dem Raketenangriff Kiews sperrten die russischen Behörden umgehend den Luftraum über den Moskauer Flughäfen Wnukowo und Domodedowo.
Die Ukraine gab am 23. August bekannt, dass sie auf der Krim ein russisches S-400-Raketensystem zerstört und damit dem feindlichen Luftabwehrsystem einen „schmerzhaften Schlag“ versetzt habe.
Am 24. August teilte das ukrainische Verteidigungsministerium mit, dass der ukrainische Militärgeheimdienst und die Marine über Nacht eine „Sonderoperation“ durchgeführt hätten, um die Flagge auf der Krimhalbinsel zu hissen.
Russland annektierte die Krim nach einem Referendum 2014. Die Ukraine und westliche Länder erklärten Moskaus Vorgehen für illegal. Die Ukraine kündigte an, die Krim „um jeden Preis“ zurückzuerobern, auch mit militärischen Mitteln.
In jüngster Zeit haben ukrainische Streitkräfte ihre Angriffe auf russische Munitionsdepots und Logistikeinrichtungen auf der Krimhalbinsel verstärkt und auch die Krim-Brücke wiederholt angegriffen.
Kong Anh (Quelle: RT)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)