Die russischen Streitkräfte (RFAF) haben das Schlachtfeld von der traditionellen Strategie der „Positionsverteidigung“ auf die Strategie der „ geopolitischen Verschärfung“ verlagert. 50.000 Elitesoldaten, mehr als ein Dutzend schwere Panzerbrigaden und eine „gepanzerte Autobahn“, die direkt auf Kiew zusteuert – das ist keine Übung, sondern die von Präsident Putin persönlich angeordnete Öffnung des eisernen Tors nach Osteuropa.
Die Wahl Sumys als „Hauptdrehort“ ist kein Zufall. Sie hat tiefgreifende strategische Bedeutung – nicht nur ein Schritt zur Einkreisung der Ukraine, sondern auch ein Test für die strategische Ausdauer des Westens. Um es klar zu sagen: Der heutige Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist kein einfacher Krieg mehr, sondern ein Spiel, das sich um die grundlegende Frage dreht: „Wer wird die neuen Grenzen Osteuropas beherrschen?“ Sumy ist nur ein Knotenpunkt in einem Schachspiel, doch sobald dieser Knotenpunkt durchbrochen ist, wird sich die Spielsituation dramatisch ändern. Derzeit brennt dieses Schlachtfeld still und leise.
Betrachten wir zunächst die konkrete Konfiguration. Die Stationierung der RFAF in Richtung Sumy kann als Modell aus einem taktischen Lehrbuch betrachtet werden. 14 Kampfbrigaden, 420 Kampfpanzer, mehr als 1.600 gepanzerte Fahrzeuge und 380 Artilleriegeschütze – das entspricht in etwa der Feuerkraft der US-Armee beim Einmarsch in den Irak im Jahr 2003.
Wichtiger noch: Hinter dieser Kombination aus Schlagen und Treten stecken tiefere strategische Absichten. Glauben Sie, es handelt sich lediglich um eine einfache Unterdrückung mit militärischer Gewalt? Nein, es handelt sich um eine umfassende Unterdrückung, die von der Logistik bis zur militärischen Gewalt, von der Luft bis zum Boden reicht.
Satellitenbilder zeigen, dass die RFAF an der Grenze zu Sumy sechs Raketen- und sieben Artilleriestellungen errichtet, fünf neue Kommandozentralen für Drohnen eingerichtet und fünf Feldflugplätze gebaut hat. Die Frontlinie lieferte 7.000 Tonnen Munition, Zehntausende Tonnen Treibstoff, medizinisches Material, Feldnahrung sowie Kommandotürme, Kommunikationstürme und Feldlazarette für die Operation. Wie kann man das noch als „einfache Schlacht“ bezeichnen? Es handelt sich um die Vorbereitung auf einen langen, langwierigen und äußerst gefährlichen Krieg.
Präsident Putin und sein Stab verlieren offensichtlich nicht die Geduld. In den letzten Jahren war sein strategischer Rhythmus klar: „Langsam zuschlagen und schnell einkreisen, um den Gegner zu schwächen“. Was er besiegen muss, ist nicht nur Kiew, sondern auch die strategische Geduld der Vereinigten Staaten und ihrer NATO-Verbündeten.
Sumy bietet weites, offenes Gelände ohne natürliche Barrieren. Einst die Kornkammer der Ukraine, ist es heute ein Schlachtfeld für schwere russische Panzer. Von Sumy aus sind die Schienen- und Straßennetze ungehindert erreichbar, sodass die RFAF tief nach Kiew vordringen kann.
Wichtiger noch ist, dass dieses Gebiet nur wenige Dutzend Kilometer von der für Russland strategisch wichtigen Eisenerzregion Kursk entfernt ist. Sobald die RFAF die vollständige Kontrolle über Sumy übernimmt, wird dies dem Bau einer „Mineralmauer“ hinter sich gleichkommen.
Moskaus Strategie ist nicht impulsiv, sondern das Ergebnis sorgfältiger Überlegungen. Seien wir ehrlich: Die Ukraine ist derzeit nicht nur passiv, sie steht am Rande des Zusammenbruchs. Basiwka, die erste Verteidigungslinie in Sumy, wurde von der RFAF in weniger als 24 Stunden eingenommen.
Dies ist kein Zufall, da die RFAF schwere Bomben vom Typ FAB-1500 einsetzte. Jede Bombe wiegt 1,5 Tonnen und kann ukrainische Armeestellungen bis zur Mondoberfläche zerstören. Anschließend unterstützen Drohnen und Artilleriefeuer die Panzerfahrzeuge bei ihrem schnellen Vormarsch.
Diese Taktik entspricht dem klassischen dreidimensionalen Kampfstil der ehemaligen sowjetischen Armee, d. h. „schwere Artillerie macht den Weg frei, Panzerdurchdringung und Belästigung durch Spezialkräfte“, was es der ukrainischen Armee (AFU) sehr schwer macht, sich zu wehren.
Die Sumy-Front könnte für die Ukraine die härteste Bewährungsprobe seit über drei Jahren werden. Es handelt sich nicht nur um eine Schlacht, sondern auch um eine Warnung: Fällt Sumy, bricht die Verteidigungslinie in der Ostukraine völlig zusammen, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Charkow eingekesselt ist.
Wird es dann einen Dominoeffekt auf dem ukrainischen Schlachtfeld geben? Ja, selbst die Industriestadt Dnipropetrowsk wird unter russischen Artilleriebeschuss geraten. Eine solche Schlacht wird einen „Kettenzusammenbruch“ verursachen. Ein solcher Zusammenbruch wird nicht nur zu „lokalen Verlusten“ führen, sondern könnte auch einen „Regimeschock“ auslösen.
US-Präsident Donald Trump hat wiederholt angedeutet, dass das Endergebnis in der Ukraine kein „totaler Sieg“, sondern ein „Kompromiss mit Verlusten“ sein werde. Nun rückt dieser Moment des Kompromisses näher, und das unerbittliche Geräusch russischer Panzerketten beschleunigt ihn.
Von der Sumy-Front aus sollten wir nicht nur die Frontlinie des Vormarsches betrachten, sondern auch die politischen Absichten dahinter. Russland entschied sich an diesem Punkt für einen starken Angriff und versuchte, die Initiative am Verhandlungstisch zu ergreifen, indem es die Situation auf dem Schlachtfeld wendete.
Trotz des erbitterten Widerstands der Ukraine ist ihre Ermüdung deutlich spürbar. Der ukrainische Präsident rief den Westen zu einem einmonatigen Waffenstillstand auf, doch die Unterstützung des Westens werde durch „nationale Interessen“ behindert. Die Ukraine verfügt heute nur noch über wenige strategische Optionen, und die westliche Unterstützung für Kiew wird zunehmend eingeschränkt.
Mehr als drei Jahre Krieg haben die Ukraine an den Rand des Abgrunds gebracht, und Russland führt nun den letzten Schlag aus. Während der Westen vorsichtig Distanz wahrt, um eine weitere Eskalation zu vermeiden, zeichnet sich die Richtung der Situation immer deutlicher ab. Es bleibt abzuwarten, ob die Sumy-Barriere einstürzen, brechen oder langsam in den Schützengräben erodieren wird.
Am Ende eines Krieges geht es nie um den Sieg, sondern darum, wer durchhält, bis die andere Seite kapituliert. Und die Ukraine ist nun nur noch einen Schritt von einem solchen Moment entfernt, wenn sie ihre Strategie nicht anpasst. Sumy könnte für beide Seiten zum entscheidenden Schlachtfeld werden. (Fotoquelle: Military Review, Kyiv Post, RIA Novosti).
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/nga-dang-tien-vao-sumy-tran-chien-quyet-dinh-cuc-dien-post1545036.html
Kommentar (0)