Kreml-Sprecher Dmitri Peskow (Foto: Reuters).
„Es ist nicht Russland, das Europa bedroht, sondern Europa bedroht Russland“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Pesksow am 23. November, als er um einen Kommentar zur Erklärung des tschechischen Präsidenten Petr Pavel gebeten wurde.
Zuvor hatte der tschechische Präsident Pavel auf einer Konferenz mit Vertretern von vier Ländern, darunter der Tschechischen Republik, Polen, Ungarn und der Slowakei, erklärt, dass Russland die größte Bedrohung für Europa und die NATO-Staaten darstelle.
„Alle unsere Armeen bereiten sich auf einen möglichen hochintensiven Konflikt (mit Russland) vor“, sagte der tschechische Präsident.
„Wir sind alle der Ansicht, dass es in unserem zukünftigen Interesse liegt, der Ukraine zum Sieg zu verhelfen“, fügte er hinzu.
Als im vergangenen Februar der Russland-Ukraine-Konflikt ausbrach, gehörten die Tschechische Republik und Polen zu den stärksten Unterstützern der Ukraine. Die Tschechische Republik hat Kiew mit einer Vielzahl von Waffen beliefert, darunter auch Kampfpanzer. Unterdessen haben Polen und die Slowakei als erste NATO-Mitglieder die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine angekündigt.
Die Regierung des neuen slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico kündigte jedoch an, die Militärhilfe für die Ukraine einzustellen. Auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban kritisierte wiederholt die Hilfspolitik der Europäischen Union gegenüber Kiew.
Die USA und ihre westlichen Verbündeten leisten der Ukraine kontinuierlich Hilfe, seit Russland Anfang letzten Jahres eine spezielle Militäroperation in der Ukraine startete. Andererseits sind diese Länder auch darauf bedacht, einen direkten Konflikt mit Moskau zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)