Der Kreml hat Berichte zurückgewiesen, wonach das russische Militär in vom russischen Militär kontrollierten Gewässern im ukrainischen Kriegsgebiet über Starlink-Satelliten kommuniziert.
„Dieses System wurde von uns nicht getestet. Deshalb haben wir es nicht an die Front geliefert und werden es auch nicht tun. Wir können diese Ausrüstung sowieso nicht einsetzen“, kommentierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am 12. Februar die Information, dass russische Soldaten an der Front Starlink-Satellitenkommunikationsausrüstung einsetzten.
Am 11. Februar beschuldigte die Hauptdirektion des ukrainischen Militärgeheimdienstes (GUR) Einheiten der 83. Garde-Luftlandebrigade Russlands, die südlich der Stadt Bachmut operieren, Starlink-Terminals zu nutzen.
Das ukrainische Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation hatte zuvor erklärt, Russland setze „systematisch“ Starlink-Satellitenkommunikationsausrüstung an der Front ein. Die Ausrüstung wurde über Drittländer erworben und von Agenten in Russland weiterverkauft.
Kremlsprecher Dmitri Peskow bei einem Treffen in Moskau am 7. Dezember 2023. Foto: AFP
Herr Peskow sagte, die Information, dass Starlink zwar auf dem Schlachtfeld aufgetaucht, aber nicht in den Händen ukrainischer Soldaten sei, sei „eine private Debatte zwischen Kiew und dem Milliardär Elon Musk“. Er bekräftigte, Moskau wolle sich in die Angelegenheit nicht einmischen.
Elon Musk bekräftigte am 11. Februar, dass sein Unternehmen niemals direkt oder indirekt Starlink-Terminals an Russland verkauft habe. „Die Information, dass SpaceX Starlink-Terminals an Russland verkauft hat, ist völlig falsch“, sagte er.
SpaceX, das Unternehmen, das den Satelliten-Internetdienst Starlink bereitstellt, erklärte, es kooperiere nicht mit der russischen Regierung oder den Streitkräften. SpaceX kündigte an, die Terminals zu deaktivieren, „wenn sie von Unbefugten genutzt werden“.
Nach Ausbruch des Krieges mit Russland im Februar 2022 half der Starlink-Dienst der Ukraine, die Internetverbindung und den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten, sodass ihre Soldaten an der Front einfacher kommunizieren konnten und teilweise auch der Einsatz von Waffen und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) unterstützt wurde.
Ukrainische Soldaten nutzen am 6. Januar 2023 Starlink-Satellitenausrüstung in Kreminna. Foto: Reuters
Westliche Experten sagen, dass Russland versucht habe, die Verbindung der Starlink-Geräte zu unterbrechen, jedoch ohne Erfolg.
Dem Dokument zufolge testete Russland das Tobol-1-System im September 2022 25 Tage lang in der Ukraine. Das ukrainische Militär meldete im Oktober 2022 eine Störung des Satelliteninternetsystems Starlink. Es ist jedoch unklar, ob der Vorfall durch den Tobol-1-Komplex oder ein anderes russisches Störsystem verursacht wurde.
Thanh Danh (laut Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)