Großbritannien hat die militärischen Beziehungen zu Russland abgebrochen, die USA haben China aufgefordert, sich an das PKA-Urteil zum Ostmeer zu halten, China hat gemeinsame Militärübungen mit Russland abgehalten, drei EU-Bürger wurden auf einem russischen Weltraumbahnhof festgenommen … das sind nur einige der bemerkenswerten internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und der ehemalige US-Präsident Donald Trump trafen sich am 11. Juli auf Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida. (Quelle: X) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.
Asien-Pazifik
*China führt gemeinsame Militärübungen mit Russland durch: Das chinesische Verteidigungsministerium bestätigte am 12. Juli, dass das Land gemeinsame Militärübungen mit Russland entlang der Südküste Chinas durchführt.
Die beiden Streitkräfte begannen Anfang Juli mit der gemeinsamen Übung „Sea-2024“. Nach Angaben des chinesischen Verteidigungsministeriums wird sie bis Mitte dieses Monats andauern. Die Übung findet in den Gewässern und im Luftraum um Zhanjiang, einer Stadt in der südchinesischen Provinz Guangdong, statt. (THX)
*Japan stärkt seine militärischen Fähigkeiten in sieben vorrangigen Bereichen: Im am 12. Juli veröffentlichten japanischen Verteidigungsweißbuch 2024 heißt es, dass Tokio seine militärischen Fähigkeiten in sieben vorrangigen Bereichen deutlich stärken werde, um auf die Herausforderungen der modernen Welt zu reagieren und die Verteidigungsstrategie 2022 wirksam umzusetzen.
Zu diesen Bereichen gehören: Verbesserung der Fähigkeit, feindliche Einheiten aus sicherer Entfernung zu neutralisieren; Abwehr von Raketen und Bedrohungen aus der Luft; Entwicklung unbemannter Aufklärungs- und elektronischer Kampfflugzeuge; Verbesserung der Kommando- und Kommunikationsfähigkeiten; Verbesserung der Transportfähigkeiten; Schutz von Zivilevakuierungen; und Versorgung des Militärs mit der notwendigen Ausrüstung.
Japans gesamter Verteidigungshaushalt für die Jahre 2023 bis 2027 wird voraussichtlich 43 Billionen Yen (entspricht 267 Milliarden US-Dollar) erreichen. Für das laufende Haushaltsjahr (1. April 2024 bis 31. März 2025) beträgt der japanische Verteidigungshaushalt 7,73 Billionen Yen. (Sputniknews)
*China versucht, näher an die Grenzen der NATO heranzurücken: Auf dem NATO-Gipfel in Washington sagte der scheidende NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, die gemeinsame Übung zwischen Belarus und China zeige, dass China in Europa, Afrika, der Arktis und anderen Regionen näher an die NATO heranrücke.
Am 8. Juli begannen China und Weißrussland mit einer gemeinsamen Anti-Terror-Übung namens „Attacking Falcon-2024“. Die Übung dauert bis zum 19. Juli. (Sputniknews)
ÄHNLICHE NEWS | |
Französischer Botschafter auf den Philippinen: Das PCA-Urteil von 2016 zum Ostmeer ist ein wichtiger Präzedenzfall für die Stabilität in der Region |
*USA fordern China auf, dem PCA-Urteil zum Ostmeer Folge zu leisten: Anlässlich des 8. Jahrestages des Urteils des Ständigen Schiedshofs (PCA) der Vereinten Nationen in Den Haag (Niederlande), mit dem Chinas Anspruch auf fast das gesamte Ostmeer zurückgewiesen wurde, forderte US-Außenminister Antony Blinken China am 12. Juli auf, „diesem Urteil Folge zu leisten“.
Das wegweisende Urteil des Ständigen Ausschusses für Menschenrechte (PCA) vom 12. Juli 2016 kam zu dem Schluss, dass zentrale Elemente des chinesischen Anspruchs, darunter die sogenannte Neun-Striche-Linie und umfangreiche Landgewinnungsmaßnahmen innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone der Philippinen, nach internationalem Recht illegal seien. (Politiko.com)
China fordert Philippinen zum Abzug ihrer Schiffe aus umstrittenen Gebieten im Südchinesischen Meer auf: Das chinesische Verteidigungsministerium forderte die Philippinen am 12. Juli zum sofortigen Abzug ihrer illegal im Sabin-Riff stationierten Truppen und Schiffe auf. Ein Vertreter des chinesischen Verteidigungsministeriums forderte Manila zudem auf, nicht länger dem falschen Weg zu folgen. (Reuters)
Europa
*Russland beschlagnahmt zwei Fabriken eines US-Konzerns: Am 11. Juli unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin einen Erlass zur vorübergehenden Übergabe der Verwaltung von zwei Metallverpackungsfabriken des US-Konzerns Silgan Metal Packaging an die Föderale Immobilienverwaltungsagentur Rosimushchestvo.
Beobachtern zufolge ergreift Russland Vergeltungsmaßnahmen gegen feindliche Länder, die sich illegal das Eigentum russischer Eigentümer aneignen.
Zuvor hatte Präsident Putin ein Dekret über die Entschädigung Russlands und der Russischen Zentralbank für das unfreundliche Verhalten der USA unterzeichnet. Berichten zufolge könnten die G7-Staaten durch die Beschlagnahmung russischen Vermögens 83 Milliarden Dollar verlieren. (Sputniknews)
*Drei EU-Bürger auf russischem Weltraumbahnhof festgenommen: Am 11. Juli gaben die lokalen Behörden bekannt, dass drei Bürger der Europäischen Union (EU) festgenommen wurden, weil sie den von Russland kontrollierten Kosmodrom Baikonur in Zentralkasachstan illegal betreten hatten.
Die drei Ausländer, darunter zwei niederländische Staatsbürger und ein Belgier, seien festgenommen worden, sagte ein Sprecher des russischen Militärgerichts.
Der Weltraumbahnhof Baikonur ist der größte und aktivste Weltraumbahnhof der Welt. Er wurde 1955 von der Sowjetunion eröffnet und ging nach deren Auflösung 1991 an das unabhängige Kasachstan über. Bis 2050 steht der Weltraumbahnhof jedoch weiterhin unter der Kontrolle Moskaus. (TASS)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Weltnachrichten vom 11.07.: USA wollen ukrainischen Präsidenten ersetzen, Peking ist gegen die Entsendung von Schiffen Tokios in chinesische Gewässer, USA und Iran verhandeln heimlich über Atomabkommen |
*Länder verhandeln über die Möglichkeit, F-16-Kampfflugzeuge für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen: Der britische Telegraph zitierte den niederländischen Verteidigungsminister Ruben Brekelmans mit den Worten, dass Länder, die die Ukraine mit F-16-Kampfflugzeugen beliefern, über die Möglichkeit verhandeln, diese für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen.
Laut dem Telegraph erklärte der niederländische Premierminister Dick Schof dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf dem NATO-Gipfel, er werde keine Einschränkungen für den Einsatz von F-16-Kampfflugzeugen verhängen. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen sagte, sie schließe Angriffe von F-16-Kampfflugzeugen außerhalb der Ukraine nicht aus.
US-Präsident Joe Biden erklärte unterdessen, die US-Regierung entscheide täglich, wie weit sie mit US-Waffen in Russland angreifen könne. (Telegraph)
*Ukraine und Rumänien unterzeichnen Sicherheitsabkommen: Ukrainische und rumänische Beamte haben am 11. Juli ein zehnjähriges Sicherheitsabkommen unterzeichnet, teilte das ukrainische Präsidentenbüro mit.
Mit diesem Abkommen erhöht sich die Gesamtzahl der langfristigen bilateralen Kooperationsabkommen, die Kiew mit Partnern wie Großbritannien, Deutschland, Frankreich und den USA unterzeichnet hat, auf 23.
Im Rahmen des neu unterzeichneten Abkommens wird Rumänien die Ukraine bei der Minenräumung im Schwarzen Meer unterstützen und zur Ausbildung ukrainischer Piloten für den Betrieb von F-16-Kampfjets beitragen. (Reuters)
*Der Westen wird 10 bis 15 Jahre brauchen, um sein Arsenal wiederherzustellen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zitierte Armin Papperger, den Vorstandsvorsitzenden des deutschen Rüstungsriesen Rheinmetall, mit der Aussage, die USA und die EU-Länder müssten ihre Arsenale in 10 bis 15 Jahren wieder auffüllen, nachdem der Munitionsbedarf der Ukraine gedeckt sei. Laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft ist Deutschland nach den USA der zweitgrößte Militärgeber Kiews.
Westliche Länder haben der Ukraine seit Beginn der russischen Militäroperation im Februar 2022 massive militärische und finanzielle Hilfe geleistet. Der Kreml hat wiederholt davor gewarnt, Waffen an die Ukraine zu liefern, da dies den Konflikt weiter eskalieren würde. (Sputniknews)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Japans Verteidigungsweißbuch 2024: Stärkung der Zusammenarbeit mit der NATO, Warnung vor der Situation im Indopazifik, was sagt es über Südkorea aus? |
*US-Experte warnt vor Washingtons Plänen, Raketen in Deutschland zu stationieren: Der von Washington und Berlin angekündigte Plan, neue US-Waffen in Deutschland zu stationieren, sei eine „äußerst ernste“ Eskalation der USA angesichts der nuklearen Bedrohung durch Russland, warnte Theodore Postol, Professor am Massachusetts Institute of Technology, am 11. Juli.
Washington und Berlin hatten zuvor in einer gemeinsamen Erklärung erklärt, dass die USA ab 2026 mit der Stationierung von Langstrecken-Feuerwaffen in Deutschland beginnen würden, die „deutlich größere Reichweiten als die bestehende bodengestützte Feuerkraft in Europa“ hätten. (Politico)
Großbritannien bricht militärische Kontakte zu Russland ab: Großbritannien hat beschlossen, einen der letzten Kommunikationskanäle zu Russland abzubrechen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Verteidigungsministerien zu beenden. Diese Entscheidung verringert die Chancen auf eine baldige Wiederherstellung solcher Kontakte zwischen den beiden Ländern erheblich.
Die Unterbrechung der militärischen Kommunikation erfolgte vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen zwischen dem Westen und Russland. Großbritannien und andere NATO-Staaten unterstützen die Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland, was zu verschärften Sanktionen und Einschränkungen der Zusammenarbeit mit Russland führte. (Reuters)
Naher Osten-Afrika
*Israel übt Vergeltung gegen Syrien: Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) bestätigten, dass sie als Reaktion auf eine Granate, die am 12. Juli aus Syrien auf nordisraelisches Gebiet auf den Golanhöhen abgefeuert wurde, einen Militärposten in der Region Tasil im Süden Syriens angegriffen haben.
Einen Tag zuvor hatte das israelische Militär Angriffe auf syrische Militärinfrastruktur gemeldet und Damaskus beschuldigt, die Grenze verletzt zu haben, die im Rahmen eines Abkommens von 1974 zur Aufteilung der Streitkräfte zwischen Israel und Syrien in einer Pufferzone auf den Golanhöhen festgelegt wurde. (Al Jazeera)
*Türkei lehnt Zusammenarbeit zwischen Israel und der NATO ab: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte, sein Land werde keine Zusammenarbeit zwischen Israel und der NATO unterstützen, solange der jüdische Staat seine Militärkampagne im Gazastreifen fortsetzt.
In einer Rede nach Abschluss des NATO-Gipfels in Washington am 11. Juli (Ortszeit) warf Präsident Erdogan Israel vor, „die Grundwerte“ des von den USA geführten Militärblocks mit Füßen zu treten. Er bekräftigte, dass die Zusammenarbeit der NATO mit Tel Aviv „inakzeptabel“ sei und dass „Bemühungen um eine Zusammenarbeit mit Israel im Rahmen der NATO von Ankara nicht akzeptiert werden, solange es in Palästina keinen umfassenden und dauerhaften Frieden gibt.“
Obwohl Israel kein Mitglied des US-geführten Militärblocks ist, unterhält es als wichtiger Verbündeter außerhalb der NATO Beziehungen zu Washington. (RT)
Amerika – Lateinamerika
*Ungarischer Ministerpräsident trifft sich mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump: In einem Post im sozialen Netzwerk X sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban nach seinem Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, dass Herr Trump eine Lösung zur Beilegung des Konflikts in der Ukraine finden werde.
Zuvor hatte Ministerpräsident Orban am 2. Juli in Kiew mit Präsident Selenskyj gesprochen. Wenige Tage später flog Orban nach Moskau, um mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine Lösung des Ukraine-Konflikts zu sprechen. Am 8. Juli reiste er nach Peking und erklärte, Budapest stehe für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und China. Nach seinem Besuch in China nahm Ministerpräsident Orban am NATO-Gipfel in Washington teil. (Reuters)
*Brasilien lädt russischen Präsidenten zum G20-Gipfel ein: Das brasilianische Außenministerium teilte mit, dass die Regierung in Kürze Einladungen an die Staatsoberhäupter zum G20-Gipfel verschicken werde, darunter auch an den russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Der G20-Gipfel findet am 18. und 19. November in Rio de Janeiro statt. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin bereits zweimal zur Teilnahme am G20-Gipfel eingeladen.
Im September 2023 versprach der brasilianische Präsident, die Verhaftung des russischen Präsidenten nicht zuzulassen. Präsident da Silva bekräftigte: „(Herr) Putin kann sicher nach Brasilien kommen.“
Präsident Putin wird 2023 nicht nach Südafrika reisen, um am BRICS-Gipfel vom 22. bis 24. August in Johannesburg teilzunehmen. (AFP)
*US-Präsident trifft sich mit Staats- und Regierungschefs der IP-4-Länder: Am Rande des Gipfeltreffens der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) in Washington traf sich US-Präsident Joe Biden am 11. Juli mit dem Präsidenten Südkoreas, dem Premierminister Japans, dem Premierminister Neuseelands sowie dem stellvertretenden Premierminister und Verteidigungsminister Australiens, einer Gruppe von NATO-Partnerländern, die als „Indo-Pacific Quad“ (IP-4) bekannt ist.
Präsident Biden begrüßte den wachsenden Beitrag der indopazifischen IP-4 zur globalen Sicherheit, darunter Verteidigungsinvestitionen, Unterstützung für die Ukraine und eine starke Führung im Indopazifik. (AFP)
Kommentar (0)