Am 19. Dezember forderte der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Pressekonferenz zum Jahresende 2024 den Westen zu einer „Hightech-Schlacht“ heraus, um seine Raketenmacht zu demonstrieren.
| Der russische Präsident schlägt einen Hightech -Kampf mit Raketen vor. (Foto: TH) |
Die Nachrichtenagentur TASS berichtete, dass Putin als Reaktion auf die Zweifel des Westens an den Fähigkeiten des neuen russischen Hyperschall-Mittelstreckenraketensystems Oreschnik sagte: „Lasst uns gemeinsam mit dem Westen und den Vereinigten Staaten eine Art Technologietest durchführen und einen Hightech-Wettbewerb im Stil des 21. Jahrhunderts veranstalten.“
Der Präsident schlug vor, der Westen solle sich ein Ziel, möglicherweise in der Ukraine, aussuchen, um dort seine Luft- und Raketenabwehrsysteme aufzubauen. Russland hingegen werde „eine Oreschnik-Rakete auf das Ziel abfeuern und abwarten, was passiert“. Moskau sei „bereit für einen solchen Test“.
Auf der Pressekonferenz bekräftigte Putin außerdem, dass die militärische Stärke Russlands angesichts der zunehmenden Sicherheitsrisiken und der immer offensichtlicheren Gefahr eines Konflikts mit dem Westen deutlich zunehme.
Er lobte insbesondere die Oreshnik-Rakete und bezeichnete sie als „rein russische“ Waffe, die von modernen Luftabwehrsystemen, einschließlich derjenigen, die der Westen in Polen stationiert, nur schwer abgefangen werden könne.
Laut dem Führer zeige das Auftauchen von Oreshnik eine bemerkenswerte Entwicklung der Verteidigungsfähigkeiten Moskaus.
Am 21. November feuerte Russland erstmals eine Oreschnik-Rakete auf die ukrainische Stadt Dnipro ab. Putin erklärte, dieser Schritt sei eine Reaktion auf den Einsatz amerikanischer ATACMS- und britischer Storm Shadow-Raketen durch die Ukraine, die mit westlicher Erlaubnis russisches Territorium angreifen.
Präsident Putin sagte einmal, allein der gleichzeitige Einsatz mehrerer Oreschnik-Raketen mit konventionellen Sprengköpfen erreiche eine Zerstörungskraft, die einem Atomangriff entspreche, ohne jedoch die Umwelt zu verschmutzen. Der Einsatz dieser Waffe könnte sogar den Bedarf an Atomwaffen überflüssig machen.
Der Waffenexperte Pavel Podvig, Leiter des russischen Nuklearwaffenprojekts, kommentierte einmal: „Die Reichweite von Oreshnik kann ganz Europa bedrohen.“ Da es sich um eine Hyperschallrakete handelt, können moderne Luftabwehrsysteme sie zumindest bisher nicht abfangen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/nga-thach-phuong-tay-thuong-dai-tuyen-bo-da-san-sang-voi-vu-khi-bat-kha-chien-bai-298010.html






Kommentar (0)