„Der Abschuss ballistischer Raketen ist der letzte Schritt der staatlichen Tests. Anschließend wird über die Aufnahme des Kreuzers in die Marine entschieden“, teilte das russische Verteidigungsministerium in einer Erklärung auf der Messaging-App Telegram mit.
Russlands neues Atom-U-Boot „Imperator Alexander III.“ testet im Weißen Meer eine ballistische Rakete vom Typ Bulawa. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Präsident Wladimir Putin hat Russland gedrängt, seine nukleare Abschreckung aufrechtzuerhalten, um den seiner Ansicht nach wachsenden Sicherheitsbedrohungen entgegenzuwirken, da die Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen nach den Kämpfen, die Russland 2022 in der Ukraine begonnen hat, einen neuen Tiefpunkt erreicht haben.
Die Interkontinentalrakete, die von einer Unterwasserposition im Weißen Meer vor der russischen Nordküste gestartet wurde, traf ihr Ziel Tausende Kilometer entfernt auf der Halbinsel Kamtschatka im russischen Fernen Osten. Das russische Verteidigungsministerium gab den Zeitpunkt des Tests nicht bekannt.
Der strategische Raketenkreuzer der Borei-Klasse ist mit 16 Bulawa-Raketen und modernen Torpedos ausgerüstet. Putin nahm im Dezember an der Stapellaufzeremonie der „Imperator Alexander III.“ teil, wie die staatliche Nachrichtenagentur TASS berichtete.
Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass die russische Marine über drei atomgetriebene U-Boote der Borei-Klasse verfügt.
Die 12 Meter lange Bulava-Rakete mit einer geschätzten Reichweite von rund 8.000 km und der Fähigkeit, bis zu sechs Atomsprengköpfe zu tragen, ist zum „Eckpfeiler“ der nuklearen Triade der russischen Marine geworden.
Mai Anh (laut Reuters)
Quelle






Kommentar (0)