Der NVTP-Junge (12 Monate alt, wohnhaft in Hau Giang ) saß und spielte auf dem Bett, als er in Rückenlage auf den Boden fiel. Nach der Untersuchung stellte der Arzt fest, dass das Baby eine gerissene Luftröhre, einen Pneumothorax und gebrochene Rippen hatte.
Bei der Aufnahme der Krankengeschichte sagte die Familie, dass Baby P. nach dem Sturz geweint habe, wach gewesen sei, sich nicht übergeben habe und keine Krämpfe gehabt habe. Am nächsten Tag stellte die Familie fest, dass das Baby einen geschwollenen Hals und Brustkorb hatte, ging ins Krankenhaus und wurde ins örtliche Krankenhaus eingeliefert. Hier wurde das Kind als lethargisch festgestellt, hatte violette Lippen, Atembeschwerden und einen Sauerstoffsättigungsdruck von 85 %. Es wurde intubiert und beatmet. Ein CT-Scan von Kopf, Brust und Bauch zeigte ein subkutanes Emphysem in Bauch, Hüfte, Rücken, Brust und Nacken auf beiden Seiten sowie kollabierte obere Lungenlappen auf beiden Seiten und im Mittellappen. Der Arzt kam zu dem Schluss, dass das Kind auf Trachealruptur, Mediastinalemphysem und Rippenfrakturen überwacht werden müsse. Das Kind wurde in das City Children's Hospital (HCMC) verlegt.
CT-Scan und Röntgenaufnahme des Brustkorbs zeigten, dass das Kind einen Pneumothorax, ein subkutanes Emphysem und Rippenbrüche hatte.
Am 7. März teilte Facharzt Nguyen Minh Tien (stellvertretender Direktor des städtischen Kinderkrankenhauses) mit, dass bei Baby P. Fachärzte für Pneumologie, HNO, chirurgische Wiederbelebung, Anästhesie und Reanimation konsultiert worden seien, um einen Luftröhrenriss und Rippenbrüche zu diagnostizieren. Man habe einer offenen Thoraxoperation zur Rekonstruktion der Luftröhre zugestimmt, kombiniert mit einer Bronchoskopie. Die Ärzte stellten fest, dass es sich um einen seltenen Fall eines Luftröhrenrisses bei Kindern handele.
Während der Operation wurde der Patient in einem 90-Grad-Winkel auf die linke Seite gedreht. Das Team schnitt und reinigte die Perforation, vernähte sie, führte einen Endotrachealtubus durch die Perforationsstelle ein, spülte die rechte Pleurahöhle, legte eine Pleuradrainage an und verband die Operationswunde.
Anschließend wurde das Kind zur Behandlung mit Atemunterstützung, Antibiotika, intravenösen Flüssigkeiten, Beruhigungsmitteln sowie einer Anpassung des Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts auf die chirurgische Intensivstation verlegt.
Nach fast zweiwöchiger Behandlung besserte sich der Zustand des Kindes. Das Mediastinum- und das subkutane Emphysem verschwanden allmählich, das Beatmungsgerät und der Pleuradrainageschlauch wurden entfernt. Das Kind war wach und atmete frische Luft.
Anhand dieses Falls erinnerte Dr. Tien Eltern daran, Kinder unter drei Jahren immer im Auge zu behalten, da Kinder in diesem Alter häufig die Welt um sich herum erkunden, indem sie beispielsweise krabbeln, seltsame Gegenstände berühren, seltsame Gegenstände abziehen und in den Mund stecken usw., was zu unglücklichen Unfällen wie Verbrennungen, Stromschlägen, Vergiftungen durch versehentliches Trinken oder Essen von Chemikalien oder Medikamenten, Sturzverletzungen usw. führen kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nga-tu-giuong-xuong-dat-be-1-tuoi-bi-vo-khi-quan-185250307135607388.htm
Kommentar (0)