Die Ukraine strebt danach, wieder eine Waffenproduktionsmacht zu werden
Angesichts der Unsicherheit über die künftige Militärhilfe versucht Kiew laut Politico, seine Rüstungsindustrie wieder aufzubauen, die nach mehr als 21 Monaten Konflikt mit Russland nahezu zerstört ist.
Kiews führende Vertreter der nationalen Sicherheit sind zu einer Reihe wichtiger Treffen mit den USA und den NATO-Partnern in Washington eingetroffen. Ziel ist es, die Ambitionen der Ukraine, wieder eine Waffenmacht zu werden, in die Tat umzusetzen.
Die Treffen haben nicht nur erhebliche Auswirkungen auf den Konflikt, sondern auch auf die Fähigkeit der Ukraine, in den kommenden Jahren Waffen zu produzieren. Angesichts der Pattsituation der Kämpfe und wachsender Bedenken hinsichtlich der langfristigen Unterstützung Kiews durch den Westen könnte das Treffen ein Gradmesser dafür sein, wie diese Unterstützung in den kommenden Monaten und Jahren aussehen wird.
Die ukrainische Delegation wurde von Präsidentenberater Andriy Yermak, Verteidigungsminister Rustem Umerov und Alexander Kamyshin, Minister für strategische Industrien, angeführt. Sie trafen sich mit Amtskollegen aus dem Weißen Haus, dem Pentagon, dem Handels- und Außenministerium sowie wichtigen NATO-Mitgliedern und CEOs großer Rüstungsunternehmen.
Ursprünglich waren die Treffen als eine Möglichkeit für die Ukrainer gedacht, neue Kontakte und Kooperationen mit der US-Rüstungsindustrie aufzubauen, um ihre eigenen Fähigkeiten im Waffenbau zu stärken. Doch jetzt haben sie an Bedeutung gewonnen, da die Biden-Regierungden Kongress zur Verabschiedung eines 60 Milliarden Dollar schweren Hilfspakets drängt und Fragen über die nächsten Schritte im Konflikt aufwirft.
Die prominenten Persönlichkeiten, die die Treffen leiten, spiegeln ihre Ambitionen wider. Rund 350 Vertreter amerikanischer, ukrainischer und europäischer Regierungen und Industrieunternehmen werden zu den nichtöffentlichen Sitzungen erwartet, darunter auch die Rüstungschefs aller 50 Länder, die gemeinsam die Ukraine beliefert haben.
Sie trafen sich mit dem Beschaffungschef des Pentagons, William LaPlante.
Gastgeber des ersten Tages der US-ukrainischen Konferenz der Verteidigungsindustrie waren der Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, Verteidigungsminister Lloyd Austin, Handelsministerin Gina Raimondo und hochrangige ukrainische Beamte. Der zweite Tag werde sich laut einem Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats „auf Networking und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen konzentrieren“.
In einer Rede in Kiew im vergangenen Monat bezeichnete Herr Jermak den Besuch in Washington als „äußerst wichtig für unsere Rüstungsindustrie. An der Veranstaltung werden Vertreter von Dutzenden inländischer Unternehmen teilnehmen, sowohl staatlicher als auch privater (ukrainischer). Hinzu kommen noch mehr Unternehmen aus den USA.“
Das Ziel der Kiewer Regierung besteht darin, ihre Abhängigkeit von ausländischen Partnern zu überwinden, ihre Rüstungsindustrie wiederaufzubauen und schließlich zum Exporteur von Drohnen und anderer Ausrüstung zu werden, auf die sich ukrainische Ingenieure seit dem Ausbruch des Konflikts mit Russland konzentriert haben.
Vor Ausbruch des Konflikts war die Ukraine ein Land mit einer relativ starken Rüstungsindustrie (Foto: Defense Express).
Russland und die Ukraine sind bereit für einen harten Wettkampf im kalten Winter
Der Besuch der Kiewer Delegation in den USA erfolgt zu einer Zeit, in der die ukrainischen Streitkräfte einen zweiten blutigen Winter mit der russischen Armee durchstehen.
Die Stimmung in diesem Jahr war jedoch anders. Nach den durchschlagenden Erfolgen des Blitzkriegs im vergangenen Winter war das Vertrauen in die erwartete Frühjahrsoffensive zunächst groß, und man ging davon aus, dass Russlands vermeintlich schlechte Moral eine erfolgreichere Gegenoffensive voraussagte, als sie der Ukraine tatsächlich gelang.
Einer unserer wichtigsten Punkte, als wir zum Treffen nach Washington kamen, war, dass wir keinen Fisch wollten, sondern Werkzeuge zum Fischfang brauchten.
In diesem Dezember waren die Aussichten düsterer, da sich die monatelangen Kämpfe an einer Tausende von Kilometern langen Frontlinie in ein Artillerieduell unter schlammigen Bedingungen verwandelten.
Um die Pattsituation zu überwinden und gleichzeitig die kritische Infrastruktur der Ukraine vor russischen Angriffen mit ballistischen Raketen und Drohnen zu schützen, stehen neben Kurzstreckenradaren Luftabwehrwaffen ganz oben auf der Liste der Ausrüstung, die die Ukraine in den Wintermonaten von ihren Verbündeten benötigt.
Konkret strebt Kiew Sentinel-Kurzstreckenradare an, die unter anderem zur Verfolgung ballistischer Raketen, langsamer fliegender Drohnen, Starrflügelflugzeuge und Hubschrauber entwickelt wurden, so eine mit den Gesprächen zwischen den USA und der Ukraine vertraute Person, der für die Diskussion interner Beratungen Anonymität gewährt wurde.
Kiew ist außerdem auf der Suche nach Grad-Raketen des Kalibers 155 mm, 152 mm und 122 mm. Darüber hinaus will es kleinere Radaranlagen zur Artillerieabwehr, mit denen die Fronteinheiten russischen Mörser- und Kurzstreckenraketenbeschuss orten können.
„Wir wissen, dass Russland diesen Winter Raketen gegen uns einsetzen wird, aber sie warten nur auf kaltes Wetter, um unsere Gas- und Elektrizitätsanlagen anzugreifen“, sagte Yehor Cherniev, stellvertretender Vorsitzender des ukrainischen Sicherheits-, Verteidigungs- und Geheimdienstausschusses, letzten Monat am Rande des Halifax International Security Forum.
„Einer unserer wichtigsten Punkte, als wir zum Treffen nach Washington kamen, war, dass wir keinen Fisch wollen, sondern Werkzeuge zum Fischfang brauchen“, sagte Herr Cherniev.
Zwei europäische Rüstungskonzerne haben zugesagt, ihre Arbeit in der Ukraine aufzunehmen, allerdings ohne Beteiligung amerikanischer Hersteller.
Der deutsche Rüstungsgigant Rheinmetall kündigte eine Partnerschaft mit dem staatlichen ukrainischen Rüstungsunternehmen Ukroboronprom zum Bau von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen an. Auch das britische Unternehmen BAE kündigte die Eröffnung einer Niederlassung in Kiew an und könnte mit der Produktion von 105-mm-Geschützen in der Ukraine beginnen.
Dieser Ansatz unterscheidet sich vom vergangenen Dezember, als Abrams-Panzer, F-16-Kampfflugzeuge sowie US-amerikanische und britische Langstreckenraketen ganz oben auf der Forderungsliste Kiews standen.
Damals glaubten die ukrainischen Führer – beflügelt durch den erstaunlichen Erfolg der Gegenoffensive im Herbst, die die russischen Truppen aus Hunderten Quadratkilometern Boden im Osten und Süden vertrieben hatte – kühn daran, dass sie mit der im Winter erfolgten Neuausrüstung und Verstärkung ihren Erfolg im Frühjahr wiederholen könnten.
Dies geschah nicht, obwohl im Sommer heftige Kämpfe gegen die russische Verteidigung tobten. Moderne westliche Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und Raketen mit größerer Reichweite erwiesen sich zwar als wirksam, reichten aber nicht aus, um Moskau zu Fall zu bringen.
Da die Entscheidung über Waffen und andere Hilfsgüter im Wert von 60 Milliarden Dollar immer noch im Kongress festhängt und Präsident Joe Bidens Befugnis, weitere Waffen und Ausrüstung aus den Vereinigten Staaten zu liefern, weniger als 5 Milliarden Dollar verbleibt, möchte Kiew das Paket verabschieden, bevor die chaotische Politik der US-Präsidentschaftswahlen die Dinge verlangsamen oder die Hilfe möglicherweise sogar einstellen könnte.
Anders als bei früheren Treffen fordern die ukrainischen Politiker nicht mehr öffentlich die Finanzierung wichtiger Waffensysteme, sondern nutzen ihre Fähigkeiten, um den westlichen Verbündeten zu versichern, dass sie zu einem langen Kampf bereit seien. Dabei hoffen sie, von der westlichen Politik isoliert und enger an die globale Rüstungsindustrie angebunden zu sein.
Russland ist bereit für einen zweiten Winter in der Ukraine (Foto: Russisches Verteidigungsministerium).
Die Ukraine zahlt einen hohen Preis, die USA und Europa sind besorgt
Ein kürzlich erfolgter Angriff veranschaulicht diesen Wandel. Ein Schwarm ukrainischer Drohnen zielte auf Kraftwerke im russisch besetzten Osten – eine Taktik, die von den Russen übernommen wurde, die seit Beginn des Konflikts im Februar 2022 versuchen, Kiew „in Dunkelheit zu hüllen“.
Die ukrainische Offensive hatte bescheidenen Erfolg und unterbrach mehrere Städte in russisch kontrolliertem Gebiet von der Stromversorgung. Doch die Botschaft ist nachhaltiger: Kiew wird den ganzen Winter über seine Bemühungen fortsetzen, den Druck auf die russischen Streitkräfte in seinem Gebiet zu erhöhen, und verfügt nun über die Mittel dazu.
Einerseits hat Russland eine große Anzahl an Raketen und Drohnen angehäuft und seine Taktik angepasst, andererseits verfügt die Ukraine diesmal über mehr Luftabwehrkräfte und wir haben während des Konflikts auch viel gelernt.
Die Ukraine hat in den letzten Monaten Millionen von Dollar in Kurz- und Mittelstreckendrohnenprogramme gesteckt und ist der Ansicht, dass Investitionen hier schnelle Ergebnisse bringen könnten.
Doch der Kampf um das Stromnetz hat möglicherweise gerade erst begonnen. Ukrainische Regierungsvertreter weisen seit Wochen darauf hin, dass die russischen Raketenangriffe auf die Hauptstadt verdächtig seltener geworden sind. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass Moskau Raketen und Drohnen hortet, um größere und leistungsfähigere Geräte zu kaufen und diesen Winter Angriffe zu starten, die darauf abzielen, Zivilisten in Kiew und anderen Großstädten „einzufrieren“.
„Russland wird höchstwahrscheinlich den ganzen Winter über weiterhin Energieinfrastruktur angreifen“, sagte Pavel Verkhniatskyi, geschäftsführender Partner von COSA Intelligence Solutions in Kiew. „Einerseits haben sie große Mengen an Raketen und Drohnen aufgerüstet und ihre Taktik angepasst, andererseits verfügen wir diesmal über eine stärkere Luftabwehr und haben im Laufe des Konflikts viel gelernt.“
Diese Lektionen hatten einen hohen Preis.
Das lange Ausharren, ohne den russischen Streitkräften einen entscheidenden Schlag versetzen zu können, hat den Ausgang des Konflikts unklarer gemacht und in Europa und Washington zu einer gewissen Besorgnis darüber geführt, wie lange ihre militärische Unterstützung noch fortgesetzt werden kann, während die Rüstungsindustrie Mühe hat, ihre Produktion hochzufahren.
„Wir spüren den Mangel an diesen Ressourcen, weil die Pakete (aus den USA) immer weniger und kleiner werden. Die Intensität dieses Konflikts hat jedoch keineswegs abgenommen“, sagte der ukrainische Abgeordnete Cherniev.
Laut Politico
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)