Herr, die zweistufige Kommunalverwaltung ist nun schon eine Weile in Betrieb, wenn auch noch nicht lange, aber ausreichend für eine Bewertung. Welche Probleme sehen Sie in Cua Nam, die besondere Aufmerksamkeit erfordern?
Man kann sagen , dass die Zeit, in der das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell im Bezirk Cua Nam angewendet wurde, zwar noch nicht lang ist, aber ausreicht, um die Kernprobleme, auf die der Fokus gelegt werden muss, klar zu identifizieren.
Das erste Problem besteht darin, den Apparat zu straffen und gleichzeitig Effektivität und Effizienz bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben zu gewährleisten – insbesondere in Bereichen, die in direktem Zusammenhang mit dem Leben der Menschen stehen, wie etwa Sozialversicherung, Verwaltungsreform und städtische Ordnung.
Zweitens müssen im Kontext einer neu eingerichteten Station die Dateninfrastruktur und die Koordinierungsmethoden zwischen den Abteilungen weiter verbessert werden, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine genaue und schnelle Arbeitsabwicklung zu gewährleisten.
Der dritte Punkt – der uns stets beschäftigt – ist die Frage, wie das Tempo der sozioökonomischen Entwicklung aufrechterhalten werden kann, während gleichzeitig ein zivilisiertes und geordnetes Lebensumfeld geschaffen wird, das der zentralen Stellung der Hauptstadt gerecht wird. All dies erfordert große Aufmerksamkeit, Entschlossenheit, Kreativität und die Abstimmung aller Aktivitäten.
Derzeit beschäftigt die Öffentlichkeit die Geschichte der überlasteten Arbeitskraft in einem Teil des Wahlkreises. Gibt es dieses Phänomen auch im Wahlkreis Cua Nam?
In letzter Zeit gab es vermehrt Bedenken hinsichtlich der Überlastung der Bürgerbüros in einigen Stadtbezirken, da das Dokumentenaufkommen und der Bedarf der Bürger im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Auch im Stadtbezirk Cua Nam stellten wir fest, dass dieses Bürgerbüro besonders stark belastet ist, da es den direkten und häufigen Kontakt zu den Bürgern hat.
![]() |
| Herr Pham Tuan Long, Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Cua Nam, Hanoi |
Obwohl die Anzahl der Anträge zeitweise drastisch ansteigt – insbesondere in Spitzenzeiten bei Verwaltungsverfahren, Meldepflichten und Sozialversicherungsleistungen – ist das Bürgerbüro des Bezirks nicht überlastet. Wir koordinieren proaktiv die personellen Ressourcen der verschiedenen Abteilungen, klassifizieren die Anträge nach ihrer Komplexität und bauen den Online-Support aus, um die Wartezeiten für die Bürger zu verkürzen.
Die gute Nachricht ist, dass die Mitarbeiter des One-Stop-Centers stets mit großem Verantwortungsbewusstsein und hohem Servicebewusstsein arbeiten und keine Dokumente unbearbeitet lassen. Der Druck ist zwar groß, aber genau dieser hilft uns, die Prozesse zu überprüfen, unsere Arbeitsweise zu verbessern und die Servicequalität kontinuierlich zu steigern. Unser Ziel bleibt dabei unverändert: Patienten, die auf die Station kommen, sollen so schnell, unkompliziert und komfortabel wie möglich unterstützt werden.
Die konsequente Anwendung der digitalen Transformation im Arbeitsalltag gilt als eine der Hoffnungen auf eine Reduzierung der Arbeitsbelastung, ist aber sicherlich nicht einfach umzusetzen. Wie wird diese Transformation im Bezirk Cua Nam realisiert, Herr Doktor?
Die digitale Transformation ist nicht nur eine Lösung, sondern eine unabdingbare Voraussetzung, wenn wir den Arbeitsaufwand reduzieren und die Effizienz unserer Dienstleistungen verbessern wollen. Bei Cua Nam Ward setzen wir sie im Sinne eines bestmöglichen und verantwortungsvollen Umgangs mit den Menschen um.
Die Station konzentriert sich auf 3 Aufgabengruppen:
-Daten zu Bevölkerung, Arbeitsmarkt, städtischer Ordnung, Wirtschaft usw. digitalisieren , um eine gemeinsame Datenbank zu erstellen.
- Standardisierung der Dokumentenverarbeitungsverfahren , Reduzierung manueller Arbeitsschritte, verstärkter Einsatz professioneller Software und digitaler Signaturen.
- Steigerung der Online-Interaktion mit Menschen , von der Einholung von Feedback über die Registrierung von Abläufen bis hin zur Überwachung des Fortschritts.
Die digitale Transformation ist natürlich keine Angelegenheit von ein oder zwei Tagen, aber wir haben uns ein klares Ziel gesetzt: Jeder Schritt muss schneller , genauer und transparenter sein, und vor allem müssen die Menschen einen echten Komfort spüren.
Darüber hinaus hat die Gemeinde ein Unternehmen beauftragt, KI-Roboter zur Unterstützung bei administrativen Abläufen bereitzustellen, um diese zu vereinfachen und bequemer zu gestalten. Gleichzeitig wird das Verwaltungspersonal entlastet, wodurch der Aufwand für die Bearbeitung von Dokumenten für jeden Bürger reduziert wird.
-Gemäß der jüngsten Aufforderung des Politbüros ist es notwendig, "die Situation der Widersprüche, Überschneidungen und Unstimmigkeiten im zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell zu überwinden, insbesondere in den Bereichen: Finanzen, Wissenschaft und Technologie, Inneres, Justiz, Landwirtschaft und Umwelt...". Welche Prioritätenreihenfolge sollte Ihrer Meinung nach angesichts der Realität im Bezirk Cua Nam umgesetzt werden, um diese Situation zu bewältigen?
Die neue Ausrichtung des Politbüros ist absolut richtig und zutreffend. Was die Realität im Bezirk Cua Nam betrifft, müssen die Überschneidungen in drei Prioritätsstufen geklärt werden.
Zunächst priorisieren wir die Bereiche Finanz- und Budgetmanagement, da diese Phase unmittelbar mit der Ressourcenverteilung für alle Aufgaben auf lokaler Ebene zusammenhängt. Klare Prozesse und eine starke, aber kontrollierte Dezentralisierung werden den Einheiten helfen, proaktiver zu agieren.
Die zweite Gruppe ist der Bereich der inneren Angelegenheiten und der Justiz – hier gibt es immer noch Überschneidungen bei den Vorschriften, Verfahren und Dokumenten zwischen den Ebenen, sodass eine sofortige Vereinheitlichung notwendig ist, um zu vermeiden, dass die einzelnen Bereiche sie unterschiedlich interpretieren und dadurch Schwierigkeiten für Bürger und Beamte bei der Ausübung ihrer Aufgaben entstehen.
Drittens legen wir Wert darauf, Überschneidungen in den Bereichen Stadtentwicklung, Umwelt und Wissenschaft und Technologie zu beseitigen. Diese Bereiche erfordern präzise Daten, eine schnelle sektorübergreifende Koordination und klare Verantwortlichkeiten. Andernfalls droht die Situation, dass zwar alle an einem Strang ziehen, aber niemand die letztendliche Verantwortung übernimmt.
-Welche Empfehlungen werden Sie als Parteisekretär des Wahlkreises den zuständigen Behörden unterbreiten, um die Effizienz der Zwei-Ebenen-Regierung in der kommenden Zeit zu verbessern?
-In meiner Funktion als Parteisekretär des Wahlkreises möchte ich folgende Empfehlungen aussprechen:
Zunächst ist es notwendig, die Dezentralisierung bis auf die Gemeindeebene zu stärken und gleichzeitig den Kontroll- und Aufsichtsmechanismus zu optimieren. Wenn die Gemeinden proaktiver agieren, können die Bürgerinnen und Bürger deutlich schneller und effektiver bedient werden.
Zweitens wird empfohlen, dass die Stadt weiterhin in digitale Infrastruktur und gemeinsam genutzte Software investiert und eine einheitliche Datenbank in Betrieb nimmt, um zu vermeiden, dass jeder Ort seine eigene Anwendung hat, was zu Verschwendung und Verbindungsschwierigkeiten führt.
Drittens bedarf es angemessener Schulungs- und Vergütungsrichtlinien für das Stationspersonal, denn die Mitarbeiter sind nach wie vor der Schlüsselfaktor für das reibungslose Funktionieren des zweistufigen Modells.
Schließlich hoffen wir auf einen regelmäßigen Feedback- und Dialogmechanismus zwischen übergeordneten Führungskräften und den ihnen unterstellten Personen, um Hindernisse umgehend zu beseitigen und so sicherzustellen, dass das städtische Regierungsmodell im Alltag tatsächlich effektiv funktioniert.
-Vielen Dank!
Quelle: https://thoidai.com.vn/ong-pham-tuan-long-can-phan-cap-manh-hon-nua-cho-cap-phuong-217863.html







Kommentar (0)