Der inländische Goldpreis wurde von der DOJI Group zu Beginn der heutigen Handelssitzung (31. Dezember) mit 72 Millionen VND/Tael zum Kauf angegeben; Der Verkaufspreis beträgt 75 Millionen VND/Tael.
Im Vergleich zum Schlusskurs der Handelssitzung der letzten Woche stieg der Goldpreis am DOJI beim Kauf um 4 Millionen VND/Tael und beim Verkauf um 1 Million VND/Tael.
Die Differenz zwischen den An- und Verkaufspreisen für Gold am DOJI verringerte sich von 6 Millionen VND/Tael in der letzten Woche auf 3 Millionen VND/Tael.
Unterdessen notierte die Saigon Jewelry Company SJC den Goldkaufpreis mit 72 Millionen VND/Tael; Der Verkaufspreis beträgt 75 Millionen VND/Tael.
Im Vergleich zum Schlusskurs der Handelssitzung der letzten Woche stieg der Goldpreis bei der Saigon Jewelry Company SJC sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf um 1 Million VND/Tael.
Die Differenz zwischen den An- und Verkaufspreisen von SJC-Gold beträgt weiterhin 3 Millionen VND/Tael.
Die Goldpreise steigen zwar, doch die Differenz zwischen An- und Verkaufszahlen von Gold ist sehr hoch, sodass Anleger bereits nach einer Woche Kaufzeit hohe Verluste erleiden.
Konkret bedeutet das: Wenn Anleger in der Sitzung vom 31. Dezember 2023 bei der DOJI Group Gold zum Preis von 74 Millionen VND/Tael kaufen und es in der heutigen Sitzung (7. Januar 2024) verkaufen, erleiden sie einen Verlust von 2 Millionen VND/Tael. Ebenso verloren Goldkäufer bei der Saigon Jewelry Company SJC 2 Millionen VND/Tael.
Derzeit wird der Unterschied zwischen dem Kauf und Verkauf von Gold im Land als zu groß angesehen. Dies könnte Käufer bei der Investition einem Verlustrisiko aussetzen.
Der Weltgoldpreis schloss die Handelssitzung der Woche bei Kitco bei 2.045,3 USD/Unze, ein Rückgang von 16,9 USD/Unze gegenüber dem Schlusskurs der vorherigen Handelssitzung.
Goldpreisprognose
In der ersten Woche des Jahres 2024 stabilisierte sich der Goldpreis über 2.000 Dollar pro Unze, schwankte jedoch weiterhin, da die Märkte versuchten, ihre Erwartungen hinsichtlich der Dauer der Zinssenkung durch die US-Notenbank (FED) auf Grundlage der veröffentlichten Wirtschaftsdaten anzupassen.
Nach einer Seitwärtsbewegung am Montag und Dienstag kam es laut Kitco nach der Veröffentlichung des Protokolls der FOMC-Sitzung vom Dezember am Mittwochnachmittag zu einem starken Ausverkauf des Goldpreises. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass die Fed es nicht eilig hat, die Zinssätze zu senken. Dann drückte am Freitagmorgen ein besser als erwartet ausgefallener US-Bericht zu den Non-Farm Payrolls den Goldpreis auf ein Sitzungstief von unter 2.025 Dollar pro Unze.
Kitcos jüngste wöchentliche Goldumfrage zeigt, dass die Hälfte der Privatanleger mit einem Anstieg des Goldpreises in der nächsten Woche rechnet. Mittlerweile sind bis zu zwei Drittel der Marktanalysten hinsichtlich der kurzfristigen Aussichten für Gold optimistisch.
Die Umfrage ergab, dass Privatanleger erwarten, dass der Goldpreis nächste Woche bei etwa 2.049 Dollar pro Unze liegen wird.
Dennoch gibt es einige Experten, die die Zukunft der Edelmetalle weniger positiv einschätzen. James Stanley, leitender Marktstratege bei Forex.com, sagte, dass der Goldpreis nächste Woche fallen werde.
Weitere Artikel über Goldpreise in der Lao Dong Zeitung finden Sie hier ...
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)