Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verhindern Sie, dass Gewalt und soziale Missstände aus der Ferne in die Schulen gelangen

Nach der Fusion zählt die Provinz Dong Nai über 1,2 Millionen Schüler und gehört damit zu den fünf Provinzen und Städten mit der höchsten Schülerzahl des Landes. Daher hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung (DoET) die Propaganda verstärkt koordiniert und beugt so Gewalt und sozialen Missständen, die in die Schulen eindringen könnten, proaktiv vor.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai27/10/2025

Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, Pham Hong Thang, sagte: „Das Risiko von Gewalt an Schulen und sozialen Missständen unter Schülern ist sehr real, wenn Familien und Schulen es versäumen, die Schüler im Alltag und online zu unterrichten und zu beaufsichtigen.“

Fernprävention

Dank ihrer ständigen Aufmerksamkeit für ihr Kind musste Frau NKL, deren Kind ein Gymnasium in der Gemeinde GD besucht, kürzlich feststellen, dass ihr Kind von einem Schüler der 10. Klasse mit einer Waffe bedroht wurde. Frau NKL meldete den Vorfall umgehend der Hotline des Ministeriums für Bildung und Ausbildung. Aufgrund ihrer Informationen beriet sich das Ministerium umgehend mit dem Direktor der Schule, an der sich der Vorfall ereignet hatte, und wies ihn an, eine schnelle Lösung zu finden, um ungünstige Folgen zu vermeiden und eine Wiederholung des Vorfalls zu verhindern.

Schüler der Dong Phu High School führen eine Propagandaszene über die schädlichen Auswirkungen von Drogen an Schulen auf. Foto: Cong Nghia
Schüler der Dong Phu High School führen eine Propagandaszene über die schädlichen Auswirkungen von Drogen an Schulen auf. Foto: Cong Nghia

Frau NKL erklärte, dass sie ihr Kind auch nach der Meldung an das Bildungsministerium weiterhin dazu ermahnte, sich vor schulischer Gewalt zu schützen. Darüber hinaus nahm sie aktiv Kontakt mit der Schule auf, um eine Lösung für den Konflikt mit ihrem Kind zu finden. Frau NKL erklärte weiter: „Zehntklässler sind psychisch nicht stabil und zeigen gerne ihr Ego, sodass es leicht zu Konflikten mit Freunden kommt. Deshalb muss ich mein Kind jeden Tag, wenn ich es zur Schule bringe, beraten und auf jede Verhaltensänderung achten, um mögliche Gewalt in der Schule zu vermeiden.“

Unterdessen erklärte Pham Thi Hai Anh, Direktorin der Trang Dai Secondary School (Bezirk Trang Dai): „Auch Sekundarschüler, insbesondere die Schüler der 8. und 9. Klasse, haben in der Pubertät viele psychische Probleme. Deshalb sind Aufklärung und Bildung zur Vorbeugung von Gewalt in der Schule und sozialer Misswirtschaft unter den Schülern sehr wichtig. Neben der Aufklärung muss es auch eine strenge Überwachung geben, denn Gewalt kann nicht nur während der Schulzeit auftreten, sondern in der Realität verabreden sich die Schüler oft, um Konflikte gemeinsam zu lösen.“

Der Vorstand einer mehrstufigen Privatschule im Bezirk Ho Nai hat nach Angaben des Schulvorstands aus dem jüngsten Vorfall, bei dem ein Elftklässler auf dem Heimweg von einer Gruppe von Schülern einer Berufsschule aus der Umgebung mit einer Waffe angegriffen wurde, zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Schüler ergriffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fernprävention. Darüber hinaus erinnert die Schule die Schüler daran, wie sie mit Situationen umgehen sollen, die zu Gewalt führen können.

Seien Sie nicht subjektiv oder nachlässig.

Auf einer Online-Schulungskonferenz zum Thema Kommunikation und Aufbau sicherer Schulen, die kürzlich vom Ministerium für Bildung und Ausbildung organisiert wurde, äußerten viele Beobachter ihre Besorgnis über das Risiko, dass Schüler ins Ausland gelockt werden und dort an betrügerischen Aktivitäten teilnehmen, insbesondere in Grenzgemeinden. Direktoren einiger weiterführender Schulen und Gymnasien in den Grenzgebieten der Provinz erklärten: „Eines der Risiken, das sowohl Familien als auch Schulen Sorgen bereitet, besteht darin, dass Drogen unter raffinierten, aber auffälligen Deckmänteln in die Hände von Schulkindern gelangen könnten.“

Darüber hinaus sind sich Familien und Schulen einig, dass Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren Gefahr laufen, von Menschenhändlern ins Ausland gelockt und verkauft zu werden, um dort an transnationalen Betrugsringen teilzunehmen. Daher benötigen Schulen in Grenzgebieten mehr Unterstützung bei der Verbreitung von Informationen über die Rechtslage, insbesondere über Drogenkriminalität, Menschenhandel und Online-Betrug.

Nach Angaben des Schulvorstands der Loc Thinh Secondary School (Gemeinde Loc Thanh) arbeitet die Schule neben der Provinz- und Gemeindepolizei auch mit dem in der Region tätigen Grenzschutz zusammen, um die Schüler über das Gesetz zu informieren, insbesondere über soziale Missstände, die bei Schulkindern leicht auftauchen, wie etwa als Süßigkeiten und Getränke „getarnte“ Drogen. Aufgrund der Nähe zur Grenze zu den Nachbarländern wird die Schule auch intensiv von Strafverfolgungsbehörden und Grenzschutzbeamten über Menschenhandel und Online-Betrug informiert.

Die Bildungseinrichtungen der Provinz müssen einen soliden Schutz gegen soziale Missstände für Schulen und Schüler schaffen. Guter Unterricht und gutes Lernen müssen mit der Schaffung eines sicheren und freundlichen Lernumfelds einhergehen. Um diese Abstimmung zu erreichen, bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen Familie und Schule sowie wichtiger Unterstützung durch Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden.

Stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, Pham Hong Thang

Der stellvertretende Leiter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, Do Thanh Tam, sagte: „Seit Beginn des Schuljahres 2025/26 gab es in der Provinz keine schwerwiegenden Fälle von Gewalt, die die Gesundheit und das Leben von Schülern beeinträchtigt hätten. Wir sollten jedoch nicht objektiv sein, da das Risiko von Gewalt unter Schulkindern sehr latent ist und jederzeit auftreten kann, selbst bei einem sehr kleinen Konflikt. Darüber hinaus wird die Gesellschaft immer komplexer, insbesondere das soziale Netzwerkumfeld, was sich erheblich negativ auf die Psyche und das Verhalten von Schülern auswirkt.“

Im Schuljahr 2025/26 wird das Bildungsministerium von Dong Nai zudem proaktiv Propaganda betreiben, um zahlreichen Risiken vorzubeugen, die die Gesundheit und Sicherheit der Schüler gefährden. Dazu gehören beispielsweise das Risiko, dass neue Drogen in die Schulen gelangen, Schüler an illegalen Rennen teilnehmen und insbesondere das Risiko, dass Schüler ins Ausland gelockt und verleitet werden, um dort an Online-Betrugsaktivitäten teilzunehmen. In diesem Fall verlieren die Schüler nicht nur ihre Studienmöglichkeiten, sondern verstoßen auch gegen das Gesetz und gefährden so ernsthaft ihre Gesundheit und ihr Leben.

Frau Do Thanh Tam fügte hinzu: Vor Beginn des neuen Schuljahres 2025–2026 hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit den Ministerien und Zweigstellen der Provinz eine Kooperationsvereinbarung über Propaganda, Betreuung und Ausbildung von Schülern unterzeichnet. Seit Beginn des neuen Schuljahres hat die Provinzpolizei Fachabteilungen sowie die Polizei von Kommunen und Bezirken kontinuierlich angewiesen, in die Schulen zu gehen, um Propaganda für das Gesetz zu organisieren und so Gewalt an Schulen, Drogenmissbrauch, Online-Betrug und insbesondere die schädlichen Auswirkungen von Drogen zu verhindern. Die Arbeit zur Verbreitung des Gesetzes unter den Schülern wird vom Ministerium für Bildung und Ausbildung während des gesamten Schuljahres in enger Abstimmung mit der Provinzpolizei durchgeführt.

Gerechtigkeit

Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/giao-duc/202510/ngan-chan-tu-xa-bao-luc-va-te-nan-xa-hoi-vao-truong-hoc-17f4ad0/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt