Am Morgen des 27. Juni stimmte die Nationalversammlung mit fast 93 % der Stimmen für das Gesetz zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über Kreditinstitute. Das Gesetz tritt am 15. Oktober in Kraft.
Der neue Inhalt dieses Gesetzes besteht darin, die Entscheidungsbefugnis über Sonderkredite mit einem Zinssatz von 0 % pro Jahr und ohne Sicherheiten stärker vom Premierminister auf die Staatsbank zu übertragen.
Die Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, erklärte die Annahme vor der Nationalversammlung mit den Worten, die Regierung habe diese Regelung angepasst, um sicherzustellen, dass Sonderkredite aus dem Staatshaushalt nur dann vergeben werden, wenn Kreditinstitute in Liquiditätsschwierigkeiten geraten oder um Zwangsrückgewinnungen und -übertragungen durchzuführen, mit dem Ziel, die Systemsicherheit und die Rechte der Einleger zu gewährleisten.
In Bezug auf die Beschlagnahme von Sicherheiten schlugen die Abgeordneten der Nationalversammlung vor, einen Koordinierungsmechanismus zwischen dem Volkskomitee auf Gemeindeebene und der Polizeibehörde auf Gemeindeebene einzuführen, um den legitimen Interessen der Person gerecht zu werden, deren Geld beschlagnahmt wird, und um die beiden Bestimmungen der Resolution 42 zur Pilotierung des Umgangs mit uneinbringlichen Forderungen von Banken weiterhin zu übernehmen.
Gouverneurin Nguyen Thi Hong sagte, das Gesetz sehe lediglich die Beteiligung des Volkskomitees und der Polizei auf Gemeindeebene an der Beschlagnahmung von Vermögenswerten vor. Das heißt, es stehe grundsätzlich im Einklang mit der Neuordnung der Verwaltungseinheiten und der Zwei-Ebenen-Regierung.
Nach dem Gesetz über Kreditinstitute (in der geänderten Fassung) sind Kredithandels- und -bearbeitungseinheiten berechtigt, Sicherheiten für uneinbringliche Forderungen zu pfänden. Dies ist nur nach vorheriger Vereinbarung zwischen dem Kreditinstitut und dem Kreditnehmer möglich. Bei den gepfändeten Sicherheiten darf es sich nicht um strittige Vermögenswerte in einem Fall handeln, der zwar angenommen, aber noch nicht geklärt wurde oder vor Gericht geklärt wird.
Um einen Missbrauch dieses Rechts zur Beschlagnahme von Vermögenswerten zu vermeiden, schreibt das Gesetz vor, dass Kreditinstitute bei der Umsetzung keine Maßnahmen ergreifen dürfen, die gegen gesetzliche Verbote oder die gesellschaftliche Ethik verstoßen. Die beschlagnahmten Vermögenswerte müssen den von der Regierung vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen.
Die Staatsbank wird mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um die Bedingungen für die Besicherung uneinbringlicher Forderungen zu prüfen, die Kreditinstitute einziehen dürfen, um die Politik zur Entwicklung der Privatwirtschaft gemäß Resolution 68 zu konkretisieren.
HA (nach VnE)Quelle: https://baohaiduong.vn/ngan-hang-nha-nuoc-duoc-quyet-cho-vay-dac-biet-lai-suat-0-mot-nam-415081.html
Kommentar (0)