Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Umsatzrückgang in der Zementindustrie: Wie lässt sich die Situation verbessern?

Báo Công thươngBáo Công thương22/06/2024


Zementverbrauch: Vorschlag zur Priorisierung des Inlandsmarktes. Die Exportpreise für Klinker und Zement sinken.

Beispiellose Schwierigkeiten

Laut dem vietnamesischen Zementverband (VNCA) wird die Gesamtproduktion in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 44 Millionen Tonnen geschätzt, was dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Werke arbeiten derzeit nur mit 70–75 % ihrer geplanten Kapazität, der Lagerbestand beträgt aktuell 5 Millionen Tonnen.

Tiêu thụ sản phẩm xi măng giảm sâu, xuất khẩu sụt giảm kéo dài đã và đang gây ra nhiều áp lực cho các doanh nghiệp xi măng.
Der starke Rückgang des Zementproduktverbrauchs und der anhaltende Rückgang der Exporte haben die Zementunternehmen stark unter Druck gesetzt.

Der Zementverbrauchermarkt ist düster, während die geplante Gesamtkapazität der Zementindustrie zu groß ist (123 Millionen Tonnen, aber es können zig Millionen Tonnen mehr produziert werden), sodass derzeit 4 Produktionslinien mit einer Kapazität von 11,4 Millionen Tonnen Zement pro Jahr fertiggestellt, aber nicht in Betrieb genommen wurden, da die Produkte nicht verbraucht werden können.

Im Zeitraum 2014–2022 stieg der jährliche Verbrauch von Klinker und Zement an; im Jahr 2022 verbrauchte die gesamte Branche typischerweise 108,4 Millionen Tonnen. Im Jahr 2023 ging der Verbrauch jedoch deutlich zurück und erreichte 87,8 Millionen Tonnen, was 88 % des Wertes von 2022 entsprach. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 ähnelte die Situation der des Vorjahres.

Auch die Klinker- und Zementproduktion ist seit 2023 deutlich zurückgegangen. Die Gesamtproduktion erreichte 2023 lediglich 92,9 Millionen Tonnen, und die Produktionslinien der gesamten Branche erreichten nur 75 % ihrer Auslegungskapazität.

Die Vietnam Cement Corporation (Vicem) steht beispielsweise aufgrund eines starken Nachfragerückgangs im Inland und im Export vor erheblichen Schwierigkeiten in der Zementproduktion und im Geschäftsbetrieb. Dies ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zementindustrie im Allgemeinen und Vicem im Besonderen einen Rückgang des Absatzes verzeichnen, was zu sinkenden Umsätzen und Gewinnen führt.

Die Zementindustrie leidet weiterhin unter der schwachen Nachfrage, da der Immobilienmarkt keine Anzeichen einer Erholung zeigt, öffentliche Investitionsprojekte nur langsam umgesetzt werden, das Zementangebot die Nachfrage bei Weitem übersteigt, die Anwendung von Stahlbeton für Autobahnüberführungen noch begrenzt ist und die Lösung, Zement zur Verstärkung und Stabilisierung des Bodens zu verwenden, noch nicht angewendet wurde.

Die Klinkerproduktion von Vicem erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 lediglich 7,63 Millionen Tonnen, was 45,1 % des Plans für 2024 entspricht und einen Rückgang von 7,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 bedeutet. Die Zementproduktion erreichte 9,77 Millionen Tonnen, was 45,4 % des Plans entspricht und einen Rückgang von 7,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum bedeutet.

Der Gesamtverbrauch an Produkten erreichte in den ersten sechs Monaten 11,45 Millionen Tonnen, was 47,6 % des Plans für 2024 entspricht und dem Verbrauch im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 gleichkommt. Davon entfielen 9,86 Millionen Tonnen auf Zement, ein Rückgang von 6,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Gesamteinnahmen in den ersten sechs Monaten beliefen sich lediglich auf 13.198 Milliarden VND, was 46,1 % des Plans für 2024 entspricht und einen Rückgang von 19,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 bedeutet. Die Ausgaben des Staatshaushalts beliefen sich auf 547 Milliarden VND, ein Rückgang von 20,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.

Gleichzeitig verengt sich der Exportkanal, da China, der größte Importeur von vietnamesischem Zement und Klinker, ebenfalls seine Exporte steigert, was es für vietnamesischen Zement noch schwieriger macht, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schwierigkeiten weiterhin lösen

Laut Bauministerium ist der Druck durch die Überkapazitäten in der heimischen Klinkerproduktion mit über 50 Millionen Tonnen enorm, während das Bautempo sehr langsam ist. Dies führt zu einem hohen Schuldendruck in der Zementindustrie, der die Wirtschaft belastet und dies auch weiterhin tun wird. Ohne staatliche Unterstützung werden viele Zementunternehmen in Konkurs gehen.

Auf der jüngsten Konferenz zur Beseitigung von Schwierigkeiten und zur Förderung der Produktion und des Verbrauchs von Zement, Stahl und Baustoffen unter dem Vorsitz des Premierministers sagte der stellvertretende Bauminister Nguyen Van Sinh, dass viele Zementwerke derzeit aufgrund hoher Anfangsinvestitionskredite, hoher Produktionskosten und eines langsamen Produktverbrauchs unter großem finanziellen Druck und Schwierigkeiten stünden, was den Cashflow in der Produktion unsicher mache.

Vertreter des Bauministeriums schlugen dem Premierminister und der Staatsbank vor, die Richtlinien zur Umschuldung, Kreditverlängerung und Senkung der Bankzinsen für Schulden von Baustoff- und Zementunternehmen an deren aktuelle Fähigkeit zur Erfüllung ihrer finanziellen Verpflichtungen anzupassen.

Gleichzeitig wird empfohlen, dass der Premierminister und das Finanzministerium die Steuerpolitik anpassen, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Exportländern zu gewährleisten, insbesondere die Ausfuhrsteuer auf Zementklinker, die derzeit bei 10 % liegt, auf 0 % zu senken, da es sich um ein stark verarbeitetes Produkt handelt.

Ändern Sie außerdem das Mehrwertsteuergesetz dahingehend, dass Klinkerprodukte nicht unter Artikel 5 Absatz 2 fallen; sodass Klinker bei der Ausfuhr für den Inlandsverbrauch einem Mehrwertsteuersatz von 10 % unterliegt und einen Vorsteuerabzug in ähnlicher Weise wie Zementprodukte gewährt.

VNCA empfiehlt dem Verkehrsministerium, zeitnah Viaduktstraßen zu errichten oder die Regierung mit deren Bau zu beauftragen, um Stahlbetonstraßen an geeigneten Stellen durch unbefestigte Straßen zu ersetzen. Diese Technologie eignet sich für instabile Böden und Gebiete, die eine Hochwasserentwässerung benötigen.

Um die Lebensdauer des Projekts zu verlängern, sollte die Verwendung von Zement zur Verstärkung des Straßenunterbaus anstelle der derzeitigen traditionellen Technologie des Straßenbaus mit Erde und Sand gefördert werden.

Um die Schwierigkeiten der Zementindustrie zu lösen, forderte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Import-Export-Politik für Baustoffe die heimische Produktion schützen, Importe reduzieren und den Wettbewerb auf dem Markt gewährleisten müsse; sie müsse Mechanismen und Maßnahmen zur Förderung der heimischen Produktion und zur Begrenzung von Importen beinhalten.

Hinsichtlich der staatlichen Steuerung des Zementsektors beauftragte der Premierminister das Bauministerium damit, die Wiedereinführung der Zementsektorplanung zu prüfen und vorzuschlagen, um das (geänderte) Planungsgesetz in der kommenden Zeit zu ergänzen.

Bezüglich der Produktion betonte der Premierminister die Notwendigkeit, das Angebot an Baustoffen für verschiedene Bauvorhaben und klimatische Bedingungen zu diversifizieren und so die Marktnachfrage zu decken. Er forderte eine Überprüfung und Senkung der Produktionskosten für Rohstoffe und Brennstoffe wie Kohle, Strom, Öl und Gas, eine digitale und innovative Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, den Einsatz moderner Produktionstechnologien und Managementmethoden zur Steigerung von Produktivität und Qualität sowie zur Reduzierung der Produktkosten. Zudem betonte er die Notwendigkeit, die Energieeffizienz in der Produktion zu verbessern, kostengünstige Brennstoffe aus Abfällen anderer Industrien zu nutzen und Lösungen zur gemeinsamen Verarbeitung von Industrie- und Haushaltsabfällen zum Schutz der Umwelt zu kombinieren.

Im Hinblick auf Management und Markt: Steigerung des Inlandsverbrauchs von Baumaterialien durch deren Einsatz in Großprojekten, öffentlichen Investitionsvorhaben, Bewässerungsbauprojekten, Katastrophenschutzmaßnahmen usw. sowie durch den Hausbau und die Hausreparatur in städtischen und ländlichen Gebieten. Überprüfung des Vertriebsagentensystems; Reduzierung von Abteilungen und Zwischenhändlern vom Hersteller bis zum Endverbraucher; Überprüfung und Senkung der Vertriebskosten; Suche und Erweiterung von Märkten sowie Förderung des Exports von Baumaterialien; Baustoffunternehmen, insbesondere Zementhersteller, dürfen die Verkaufspreise nicht unter die Produktionskosten senken und müssen einen fairen Wettbewerb gewährleisten.

Um Schwierigkeiten und Herausforderungen zu bewältigen, setzen Zementunternehmen zahlreiche Lösungen zur Kostensenkung und Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit um. Dazu gehören beispielsweise die verstärkte Nutzung von Abfällen als alternative Brennstoffe, der Einsatz von Klärschlamm anstelle von Ton, die Verwendung von Kunstgips anstelle von Naturgips, die Forschung an neuen Produkten zur Emissionsreduzierung, die Senkung der Produktionskosten, der Umweltschutz und die Verringerung des Verbrauchs nicht erneuerbarer Ressourcen sowie die Umsetzung von Verfahren zur Erlangung von Umweltzertifikaten für den Export in anspruchsvolle Märkte.



Quelle: https://congthuong.vn/nganh-xi-mang-doanh-thu-sut-giam-go-bang-cach-nao-327598.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt