Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Umsatzrückgang in der Zementindustrie: Wie kann eine Erholung erreicht werden?

Báo Công thươngBáo Công thương22/06/2024

[Anzeige_1]
Zementverbrauch: Vorschlag zur Priorisierung des Inlandsmarktes Exportpreise für Klinker und Zement sinken

Beispiellose Schwierigkeiten

Nach Angaben der Vietnam Cement Association (VNCA) wird die Gesamtproduktion in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 44 Millionen Tonnen geschätzt, was dem gleichen Vorjahreszeitraum entspricht. Die Fabriken arbeiten nur mit 70 bis 75 Prozent ihrer geplanten Kapazität, und die Lagerbestände belaufen sich derzeit auf 5 Millionen Tonnen.

Tiêu thụ sản phẩm xi măng giảm sâu, xuất khẩu sụt giảm kéo dài đã và đang gây ra nhiều áp lực cho các doanh nghiệp xi măng.
Der starke Rückgang des Verbrauchs an Zementprodukten und der anhaltende Rückgang der Exporte haben die Zementunternehmen stark unter Druck gesetzt.

Der Zementverbrauchermarkt ist düster, während die geplante Gesamtkapazität der Zementindustrie zu groß ist (123 Millionen Tonnen, es können jedoch mehrere zehn Millionen Tonnen mehr produziert werden), sodass derzeit vier Produktionslinien mit einer Kapazität von 11,4 Millionen Tonnen Zement/Jahr fertiggestellt, aber nicht in Betrieb genommen wurden, weil die Produkte nicht verbraucht werden können.

Zuvor, im Zeitraum 2014–2022, stieg der jährliche Klinker- und Zementverbrauch. Im Jahr 2022 verbrauchte die gesamte Branche typischerweise 108,4 Millionen Tonnen. Im Jahr 2023 ging der Verbrauch jedoch stark zurück und erreichte 87,8 Millionen Tonnen, was 88 % des Verbrauchs von 2022 entspricht. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 war die Situation ähnlich wie im Vorjahr.

Auch die Klinker- und Zementproduktion ist seit 2023 stark zurückgegangen. Die Gesamtproduktion im Jahr 2023 wird nur noch 92,9 Millionen Tonnen betragen und die Produktionslinien der gesamten Branche erreichen nur 75 % ihrer geplanten Kapazität.

So sieht sich beispielsweise die Vietnam Cement Corporation (Vicem) mit einer Reihe erheblicher Schwierigkeiten in der Zementproduktion und im Zementgeschäft konfrontiert, die auf einen starken Rückgang der Marktnachfrage sowohl im Inland als auch im Export zurückzuführen sind. Dies ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zementindustrie im Allgemeinen und Vicem im Besonderen einen Rückgang der Verbrauchsproduktion verzeichnen, was zu Umsatz- und Gewinnrückgängen führt.

Die Zementindustrie leidet noch immer unter der schwachen Nachfrage, da der Immobilienmarkt keine Anzeichen einer Erholung zeigt, öffentliche Investitionsprojekte nur langsam umgesetzt werden, das Zementangebot die Nachfrage bei weitem übersteigt, der Einsatz von Autobahnüberführungen aus Stahlbeton noch immer begrenzt ist und die Lösung, den Boden mit Zement zu verstärken und zu stabilisieren, nicht umgesetzt wurde.

Die Klinkerproduktion von Vicem erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 lediglich 7,63 Millionen Tonnen, was 45,1 % des Plans für 2024 entspricht und einen Rückgang von 7,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 bedeutet. Die Zementproduktion erreichte 9,77 Millionen Tonnen, was 45,4 % des Plans entspricht und im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 7,2 % bedeutet.

Der gesamte Produktverbrauch in den ersten sechs Monaten erreichte 11,45 Millionen Tonnen, was 47,6 % des Plans für 2024 entspricht und dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Davon erreichte der Zementverbrauch 9,86 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 6,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Die Gesamteinnahmen erreichten in den ersten sechs Monaten lediglich 13.198 Milliarden VND, was 46,1 % des Plans für 2024 entspricht und einem Rückgang von 19,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Die Zahlungen aus dem Staatshaushalt erreichten 547 Milliarden VND, ein Rückgang von 20,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.

Gleichzeitig verengen sich auch die Exportkanäle, da China, der größte Importeur von vietnamesischem Zement und Klinker, seine Exporte ebenfalls steigert, was es für vietnamesischen Zement noch schwieriger macht, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lösen Sie weiterhin Schwierigkeiten

Nach Angaben des Bauministeriums ist der Druck durch die überschüssigen inländischen Klinkerproduktionskapazitäten mit über 50 Millionen Tonnen sehr groß, während die Bauarbeiten sehr langsam voranschreiten. Dies führt zu einem Druck auf die Zementindustrie, der zu einer Belastung für die Wirtschaft wird. Ohne Unterstützungslösungen vom Staat werden viele Zementunternehmen bankrott gehen.

Auf der jüngsten Konferenz zur Beseitigung von Schwierigkeiten und zur Förderung der Produktion und des Verbrauchs von Zement, Stahl und Baumaterialien unter Vorsitz des Premierministers sagte der stellvertretende Bauminister Nguyen Van Sinh, dass viele Zementfabriken derzeit aufgrund hoher anfänglicher Investitionskredite, hoher Produktionskosten und eines langsamen Produktverbrauchs unter großem finanziellen Druck und in Schwierigkeiten stünden, was den Cashflow in der Produktion unsicher mache.

Vertreter des Bauministeriums schlugen dem Premierminister und der Staatsbank vor, ihre Politik hinsichtlich der Umschuldung, der Schuldenverlängerung und der Senkung der Bankzinsen für Schulden von Baustoff- und Zementunternehmen an ihre aktuelle Fähigkeit zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen anzupassen.

Gleichzeitig wird dem Premierminister und dem Finanzministerium empfohlen, ihre Steuerpolitik anzupassen, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Exportländern sicherzustellen. Insbesondere sollten sie die Exportsteuer auf Zementklinker, die derzeit bei 10 % liegt, auf 0 % senken, da es sich hierbei um ein stark verarbeitetes Produkt handelt.

Gleichzeitig soll das Mehrwertsteuergesetz dahingehend geändert werden, dass Klinkerprodukte nicht unter Absatz 2, Artikel 5 fallen, sodass Klinker beim Export wie für den Inlandsverbrauch einem Mehrwertsteuersatz von 10 % unterliegt und ähnlich wie Zementprodukte zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.

VNCA empfiehlt dem Verkehrsministerium, bald Viaduktstraßen zu bauen oder die Regierung um den Bau solcher Straßen zu bitten. Dabei sollen Stahlbetonstraßen an geeigneten Stellen durch Erdstraßen ersetzt werden. Diese Technologie eignet sich für schwachen Untergrund und Orte, an denen Hochwasserabfluss erforderlich ist.

Fördern Sie die Verwendung von Zement zur Verstärkung des Straßenbetts anstelle der derzeit üblichen Technologie, bei der Straßenbetten mit Erde und Sand gebaut werden, um die Lebensdauer des Projekts zu verlängern.

Um die Schwierigkeiten der Zementindustrie zu lösen, forderte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Import-Export-Politik für Baumaterialien die heimische Produktion schützen, Importe reduzieren und den Marktwettbewerb sicherstellen müsse. Außerdem müsse es Mechanismen und Richtlinien geben, um die heimische Produktion zu fördern und Importe zu begrenzen.

Was die staatliche Verwaltung des Zementsektors betrifft, beauftragte der Premierminister das Bauministerium, die Neugestaltung der Zementsektorplanung zu prüfen und vorzuschlagen, um das Planungsgesetz (geändert) in der kommenden Zeit zu ergänzen.

In Bezug auf die Produktion betonte der Premierminister die Notwendigkeit, das Angebot an Baumaterialien so zu diversifizieren, dass es für unterschiedliche Bauarten und klimatische Bedingungen geeignet ist und der Marktnachfrage entspricht. Die Produktionskosten für Rohstoffe und Brennstoffe wie Kohle, Strom, Öl und Gas müssten überprüft und gesenkt werden; die Umwelt müsse digital und kreativ umgestaltet werden; moderne Produktionstechnologien und Managementmethoden müssten entwickelt und angewendet werden, um Produktivität und Qualität zu verbessern und die Produktkosten zu senken; Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Produktion müssten angewendet werden, billige Brennstoffquellen aus Abfällen anderer Industrien müssten genutzt werden, um die Produktionskosten zu senken; Lösungen zur gemeinsamen Verarbeitung von Industrie- und Haushaltsabfällen müssten kombiniert werden, um die Umwelt zu schützen.

In Bezug auf Management und Markt: Den Inlandsverbrauch an Baumaterialien durch den Einsatz in Großprojekten, öffentlichen Investitionsprojekten, Bewässerungsanlagen, Katastrophenschutz usw. sowie durch den Bau und die Reparatur von Häusern in städtischen und ländlichen Gebieten steigern. Das Handelsvertretersystem überprüfen; die Anzahl der Abteilungen und Zwischenstationen von der Fabrik bis zum Verbraucher reduzieren; angemessene Vertriebskosten überprüfen und senken; Märkte für Baumaterialien suchen und erweitern, den Export von Baumaterialien fördern; Baumaterialunternehmen, insbesondere Zement, dürfen ihre Verkaufspreise nicht unter die Produktkosten senken und einen fairen Wettbewerb gewährleisten.

Um Schwierigkeiten und Herausforderungen zu überwinden, haben Zementunternehmen zahlreiche Lösungen zur Kostensenkung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit umgesetzt. Beispiele hierfür sind die verstärkte Nutzung von Abfällen als alternative Brennstoffe, die Verwendung von Klärschlamm als Ersatz für Ton oder von Kunstgips als Ersatz für natürlichen Gips. Außerdem werden neue Produkte erforscht, um die Emissionen in die Umwelt zu senken, die Produktionskosten zu senken, die Umwelt zu schützen und den Einsatz nicht erneuerbarer Ressourcen zu reduzieren. Außerdem werden Verfahren zur Erteilung von Umweltzertifikaten für den Export in anspruchsvolle Märkte eingeführt.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/nganh-xi-mang-doanh-thu-sut-giam-go-bang-cach-nao-327598.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die friedliche goldene Jahreszeit von Hoang Su Phi in den hohen Bergen von Tay Con Linh
Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025
Das Laternenhandwerksdorf wird während des Mittherbstfestes mit Bestellungen überschwemmt und wird sofort nach der Bestellung bearbeitet.
Gefährlich auf der Klippe schwingen, sich an den Felsen festklammern, um Seetangmarmelade am Strand von Gia Lai abzukratzen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt