Dien Bien Phu-Kampagne: Am 16. April 1954 hatte das Schlachtfeld des Regiments 165 der Division 312 nördlich des Flughafens die Festung 105 auf allen vier Seiten erreicht, stellenweise nur etwa 15 m vom äußersten Zaun entfernt.
Auf feindlicher Seite: Bereits in der Nacht zum 15. April, als unsere Schützengräben nahe am vierten Zaun lagen, schickte De Castries rasch Infanterie und Panzer zum Gegenangriff. Die heftigen Kämpfe dauerten den ganzen 16. April an. In den folgenden vier Tagen organisierte der Feind acht weitere Gegenangriffe, die jedoch vom 141. Regiment zurückgeschlagen wurden.
Am 16. April um 4:00 Uhr morgens nutzten zwei Legionärskompanien die Dunkelheit. Unsere Truppen wollten gerade zur Ruhe zurückkehren, teilten sich in zwei Gruppen auf und drangen in die Schützengräben der Kompanie 54 ein. Eine Gruppe feindlicher Soldaten näherte sich dem Kompaniegefechtsstand. Die Kompanie befahl sofort, die Züge rasch zu beiden Seiten zu zerstreuen und eröffnete mit 60-mm-Mörsern und Maschinengewehren das Feuer auf den Feind. Unsere Truppen teilten sich ebenfalls in zwei Gruppen auf, um zurückzugreifen. Ein Zug im hinteren Teil hörte die Schüsse und eilte sofort zur Verstärkung herbei. Ein Scharfschützenteam eilte ebenfalls herbei, um den Angriff auf den Feind zu koordinieren. Der Feind, der an der Front mit der Verteidigung beschäftigt war, wurde plötzlich von der Flanke angegriffen. Aus Angst, im Morast gefangen zu werden, gerieten sie in Panik und zogen sich in ihre Basis zurück, wobei sie Dutzende Leichen auf dem Schlachtfeld zurückließen. Die Kompanie 54 wurde zwar plötzlich angegriffen, doch dank besonnenen Handelns, flexibler Kräfte und proaktiver gegenseitiger Unterstützung schaltete sie von passiv auf aktiv um, startete einen Gegenangriff, griff von drei Seiten an und errang einen überzeugenden Sieg.

Unsere Truppen teilten sich in viele Gruppen auf und drangen tief in die feindlichen Stützpunkte bei Dien Bien Phu ein, um diese zu zerstören. Dokumentarfoto
Auf unserer Seite: Am 16. April erließ General Vo Nguyen Giap, Oberbefehlshaber der vietnamesischen Volksarmee, einen geheimen Befehl an das Kommando der 308. Division und die Kameraden Vu, Quoc und Khanh.
Am selben Tag begaben sich zahlreiche Offiziersdelegationen des Frontkommandos zu den Divisionen und Regimentern, um die Einheiten zu inspizieren, sie zu drängen und ihnen zu helfen, den Bau von Verkehrstunneln zu den verbliebenen Stützpunkten zu verstärken, die Scharfschützenbewegung zu fördern und die Fallschirmvorräte des Feindes zu erbeuten.
Der südliche Abschnitt des Feindes war relativ klein, unsere Schützengräben lagen dicht beieinander, das Gebiet war noch schmaler und befand sich am Ende des Schlachtfelds. Die feindlichen Flugzeuge flogen langsam und hatten nur wenige Sekunden Zeit, Fallschirme abzuwerfen, sodass die Güter oft außerhalb des Zielbereichs landeten. Das 57. Regiment erbeutete beträchtliche Mengen an Fallschirmmaterial, manchmal über drei Tonnen verschiedener Güter am Tag. Die Schützengräben auf unserem Schlachtfeld waren voll mit Lebensmitteln, Konserven und Munition.
Unterdessen hatte das 165. Regiment der 312. Division nördlich des Flughafens die 105. Festung von allen vier Seiten erreicht, stellenweise nur etwa 15 Meter vom äußeren Zaun entfernt. Unsere Truppen brachten rückstoßfreie Geschütze an den Rand des Schützengrabens und schalteten nacheinander 15 Geschützstellungen außerhalb aus. Die feindlichen Soldaten in der 105. Festung waren dicht umzingelt und vollständig von der Kommunikation mit den umliegenden Festungen abgeschnitten. Sie waren völlig eingeschlossen, ohne Nachschub und ohne Trinkwasser. Jeder Soldat, der den Kopf aus dem Schützengraben streckte, wurde von unseren Scharfschützen ausgeschaltet.
In Abstimmung mit der Dien Bien Phu Front im nördlichen Delta fingen unsere Truppen 300 feindliche Soldaten ab und vernichteten sie, die eine Razzia im Gebiet Duyen Ha ( Thai Binh ) durchführten.
THANH VINH/qdnd.vn
Quelle






Kommentar (0)