Wenn man den Hoc Mon Markt (Bezirk Hoc Mon, Ho-Chi-Minh-Stadt) besucht und nach Frau Kim Yens Süßwarensuppenladen fragt, scheint ihn jeder zu kennen, denn dieser Laden gilt als der „teuerste Süßwarensuppenladen in Hoc Mon“. Deshalb sagen viele Marktverkäufer scherzhaft: „Wenn Sie wissen möchten, ob der Markt an diesem Tag überfüllt oder leer ist, schauen Sie einfach bei Frau Kim Yens Süßwarensuppenladen vorbei!“
„Von 7 Tagen in der Woche esse ich süße Suppe … 8 Tage!“
Nach 16 Uhr öffnete der Chè-Laden. Die drei Angestellten – die älteren arbeiten seit über 20 Jahren, die jüngeren seit einigen Jahren – waren damit beschäftigt, fast 30 verschiedene Chè-Sorten vorzubereiten und auf dem Tisch in einer sehr auffälligen Art und Weise zu präsentieren. Hier gab es alle Arten von Chè, von warmem Chè (heiß gegessen) bis zu kaltem Chè (mit Eis serviert). Besonders viele Chè-Sorten wurden in riesigen Becken aufbewahrt, was mich etwas überraschte.
Um 16:00 Uhr beginnt der Süßsuppenladen in Tran Binh Trong 13/125 mit dem Verkauf.
Frau Kim Yens Süßsuppenladen ist gerade erst eröffnet worden und wird ständig von Kunden besucht, die etwas kaufen möchten.
Im Laufe des Abends versammelten sich immer mehr Kunden vor dem Laden. Frau Thanh Hang (roter Hut) ist seit Jahrzehnten Stammkundin des Ladens.
Gleich nach der Eröffnung strömten Kunden herein, als ob sie die Öffnungszeiten schon lange kannten, hauptsächlich zum Mitnehmen. Es gab viele verschiedene süße Suppen zur Auswahl, von gedämpfter Bananensuppe, Tarosuppe, Maissuppe bis hin zu gedämpfter Banane, schwimmenden Reisbällchen, Jujubes, grünen Bohnen, roten Bohnen, schwarzen Bohnen und Thung-Suppe …
Ein Mitarbeiter mit 20 Jahren Erfahrung in diesem Teeladen erklärte, dass es fast zehn Sorten heißen Tee und fast 20 Sorten kalten Tee gibt, aus denen die Kunden eine große Auswahl haben. Normalerweise öffnet der Laden ab 16 Uhr und ist gegen 23 Uhr ausverkauft.
Die meisten Kunden sind Stammgäste aus der Region Hoc Mon. Viele haben jedoch schon von dem Süßsuppenladen gehört und kommen deshalb aus den benachbarten Provinzen Tay Ninh, Dong Nai und Binh Duong in die Stadt.
Die drei Mitarbeiter des Restaurants hatten sich vor dem Eintreffen der Gäste sorgfältig vorbereitet.
Alle Sorten heißer und kalter Tee werden ansprechend präsentiert.
Im Laufe des Nachmittags wuchs die Zahl der Gäste im Restaurant. In Spitzenzeiten drängten sich die Gäste im Restaurant und warteten darauf, dass der Besitzer und das Personal schwitzten, während sie die perfekten Mahlzeiten für die Gäste zubereiteten. Da er mit der Arbeit vertraut war, arbeitete er zügig und versuchte, die Kunden nicht zu lange warten zu lassen.
Frau Thanh Hang (54 Jahre alt, wohnhaft in Hoc Mon) sagte, sie sei seit Jahrzehnten Stammkundin des Ladens, seit sie die Mutter des jetzigen Besitzers sei. Da sie schon so lange hier isst, lachte sie und sagte, sie könne sich nicht erinnern, wann sie zum ersten Mal hier gegessen habe, aber sie wisse nur, dass ihr der Geschmack der süßen Suppe hier gefalle, weshalb sie jeden Tag zurückkomme, um zu helfen.
Bunter Tee.
Mit Kochmethoden, die seit vielen Generationen weitergegeben werden.
„Ich weiß nicht, was der Besitzer kocht, aber ich bin süchtig danach. Ich komme jeden Tag hierher, um es zu kaufen. Mein Mann ist genauso. Wenn er sieht, dass ich es kaufe, sagt er mir, ich solle auch eine Portion kaufen. Die Desserts hier sind köstlich, nicht zu süß, es gibt viele Sorten, sodass ich jeden Tag wechseln kann, ohne dass es langweilig wird“, kommentierte ein Stammgast.
Frau Thanh Loan (27 Jahre) bestellte eine Portion gedämpfte Banane mit Kokoscreme und Chè Thung zum Mitnehmen und erzählte aufgeregt, dass der Laden fast jedes Mal, wenn sie zum Einkaufen komme, überfüllt sei. Frau Loan sagt, sie isst hier schon seit ihrer Kindheit Chè. Jedes Mal, wenn sie zur Schule geht oder von der Arbeit nach Hause kommt, kommt sie aus Gewohnheit vorbei, um etwas zu kaufen.
Tee kostet hier 12.000 – 25.000 VND/Portion.
„An acht von sieben Tagen in der Woche kaufe und esse ich! Nur ein Scherz, aber ich bin wirklich süchtig nach dem Käse hier, weil ich eine Naschkatze bin und der Besitzer außerdem lustig und süß ist. Ich muss zwar etwas warten, aber das ist okay. Ich werde definitiv immer hier essen, denn es ist der Käseladen unserer Kindheit“, fügte der Kunde hinzu.
Omas Rezept für süße Suppe
Der Süßsuppenladen ist nach Frau Pham Thi Kim Yen (57 Jahre alt, derzeitige Besitzerin) benannt, aber viele langjährige Anwohner erinnern sich noch an den Laden mit dem liebevollen Namen „Frau Tus süße Suppe mit schwimmendem Wasser“, weil Frau Yens Mutter diesen Süßsuppenladen vor 1975 eröffnete.
Sie sprach langsam und elegant mit uns und erzählte, dass der Süßsuppenladen damals nicht so geräumig und geräumig war wie heute und keine gemieteten Räumlichkeiten hatte, sondern dass Frau Tu ihn in der Gegend von Hoc Mon verkaufte. „Damals war ich noch sehr jung. Ich erinnere mich nur daran, dass meine Mutter jeden Tag süße Suppe kochte, das Haus verließ, eine Weile herumging und dann zurückkam“, erinnerte sich die Besitzerin an das Bild ihrer verstorbenen Mutter.
Frau Kim Yen, Besitzerin des Süßsuppenladens.
[CLIP]: Frau Yen hat den Süßspeisensuppenstand ihrer Mutter geerbt.
Viele sind seit Jahrzehnten Stammgäste des Restaurants.
Ihre Mutter erzählte ihr, dass ihre Großmutter ihr das Rezept für süße Suppe vererbt hatte, mit dem sie ihre sechs Kinder großziehen konnte. Jetzt haben ihre Geschwister alle ihre eigenen Jobs, sodass sie allein ist und die Rezepte ihrer Großmutter und Mutter weiterführen kann.
Nach 1975 lebte ihre Familie noch immer von Herrn Tus Süßsuppenstand. Ihre Kindheit verbrachte sie damit, ihrer Mutter beim Kochen süßer Suppe zu helfen und gemeinsam mit ihr süße Suppe zu verkaufen. So ist der Süßsuppenstand bis heute ein vertrauter Teil ihrer Kindheitserinnerungen.
„Später gaben meine Mutter und ich den Straßenverkauf auf und eröffneten einen festen Teestand an einer Ecke der Tran Binh Trong Straße. Damals verkauften wir abends Tee mit Öllampen an Arbeiter, daher nannten die Leute ihn auch Öllampentee. Später, als wir bessere Bedingungen hatten, mieteten wir einen Laden und installierten elektrisches Licht“, erinnerte sich der Besitzer.
Kunden kommentierten, dass der Tee nicht zu süß sei und gut schmecke.
Damals verkauften sie und ihre Mutter etwa fünf bis sechs bekannte süße Suppen. Um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und sich zu behaupten, begann sie später, neue süße Suppen zuzubereiten. Laut Frau Kim Yen hat ihr Laden derzeit eine stabile Kundenzahl. An Wochenenden oder Vollmondtagen sind mehr Kunden da als sonst.
Vor zwei Jahren starb Frau Tu im Alter von 78 Jahren. Damals erbte sie offiziell die lebenslange Leidenschaft ihrer Mutter für den Süßsuppenladen. Als sie über ihre verstorbene Mutter sprach, erzählte sie gerührt, dass ihr Großvater ihr selbst in ihren letzten Tagen beim Kochen der Süßsuppe geholfen habe. Am Tag des Todes ihrer Mutter fühlte sie sich etwas verloren.
Frau Thanh Loan isst hier seit ihrer Kindheit süße Suppe.
Die Besitzerin ist entschlossen, ihr geliebtes Teegeschäft so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.
„Solange meine Mutter noch lebt, hilft sie mir bei allem. Jetzt, wo mein Sohn und ich hier sind, haben wir mehr Mitarbeiter eingestellt. Der Süßsuppenladen ist die Leidenschaft meiner Mutter seit ihrer Kindheit und Jugend. Er hat viele Generationen meiner Familie ernährt, und vielleicht wird mein Sohn derjenige sein, der diesen Süßsuppenladen erbt“, sagte Frau Kim Yen und war entschlossen, den Süßsuppenladen weiterzuführen, bis sie nicht mehr die Kraft dazu hat.
Und schon kommen die Kunden, kaufen und gehen wieder, um den süßen Geschmack zu genießen, den Generationen von Kim Yens Familie über ein halbes Jahrhundert bewahrt haben …
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)