Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nghe An sucht flexibel nach Exportmärkten

Việt NamViệt Nam21/12/2023

Flexible Anpassung

In jüngster Zeit haben viele Unternehmen versucht, neben den traditionellen Märkten auch ihre Exporte in den Nahen Osten und nach Europa auszuweiten. Sie bieten Produkte für Nischenmärkte an und überwinden so die objektiven Schwierigkeiten des Weltmarkts . Neben der aktiven und bahnbrechenden Beteiligung des Industrie- und Handelsministeriums von Nghe An und verwandter Abteilungen und Zweigstellen sind die Entschlossenheit und die Bemühungen der Exportunternehmen hervorzuheben.

Die Geschäftswelt der Provinz hat den Handel aktiv gefördert und Absatzmärkte erschlossen. Viele Unternehmen, die am Markt festhalten, wie Nafood, Vinacolex, Holzpellets, Van Phan Fischsauce, Bien Quynh und NAP Food, nahmen aktiv an internationalen Messen teil. BVN Thanh Chuong Joint Stock Company und MDF Thanh Thanh Dat Wood Joint Stock Company hatten zu Jahresbeginn mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, konnten aber dank ihrer Markterschließung in letzter Zeit bessere Aufträge verzeichnen. Im Laufe des Jahres exportierte die Van Phan Fish Sauce Joint Stock Company elf Lieferungen Fischsauce nach Japan.

bna_chính. công ty CP nước mắm Vạn Phần xuất hàng sàng Nhật Bản.jpeg
Die Van Phan Fish Sauce Joint Stock Company exportiert Waren nach Japan. Foto: TH

Die Bien Quynh Joint Stock Company ist auf die Verarbeitung und Herstellung hochwertiger Meeresfrüchte aus der Provinz Nghe An spezialisiert. Herr Hoang Van Long, Direktor der Bien Quynh Joint Stock Company, erklärte: „Das Unternehmen befindet sich in der Stadt Hoang Mai, wo es reichhaltige Quellen für natürlichen Fisch und Meeresfrüchte gibt. Natürliche Vorzüge, moderne und professionelle Ausrüstung sowie die nötigen Fachkräfte bilden die Grundlage für die Entwicklung des Unternehmens. In den letzten Jahren hat das Unternehmen neben der Belieferung mit inländischen Meeresfrüchten auch den Auslandsmarkt erschlossen und positive Ergebnisse erzielt.“ Im vergangenen November exportierte das Unternehmen bereits eine zweite Bestellung (gegrillte Fischprodukte) in die USA.

NAP Food Culinary Development Company Limited (Vinh City) hat in moderne Produktionslinien und Maschinen investiert, um Nghe An-Aalspezialitäten wie Aalsuppe, Aalnudeln und Instant-Aalbrei herzustellen. Dank dieser Entwicklung konnten die Aalprodukte von NAP Food nicht nur den Inlandsmarkt erobern, sondern auch zahlreiche Exportverträge mit dem Ausland abschließen. Frau Tran Ha Nhung, Direktorin des Unternehmens, sagte: „Bisher wurden sofort verpackte Aalprodukte in Mengen von 12–15 Containern/Jahr nach Australien, England, Korea und Japan exportiert. Im Jahr 2023 unterzeichnete der Partner der Tschechischen Republik einen Produktverbrauchsvertrag über eine Menge von 4 Containern/Jahr.“ Bislang wurden Nghe An-Aalprodukte offiziell in die folgenden Länder exportiert: Australien, Japan, Tschechische Republik und bald auch China, die USA und Singapur.

bna_2chính.Công ty cổ phân biển quỳnh xuất khẩu đơn hàng thứ 2 trong năm đi thị trường Mỹ .jpg
Die Bien Quynh Joint Stock Company exportierte den zweiten Auftrag des Jahres auf den US-Markt. Foto: TH

Generell verlangsamte sich das globale Wachstum im Jahr 2023 aufgrund der restriktiven Geldpolitik und des Krieges in der Ukraine, was sich auf die Produktion und Geschäftstätigkeit der Unternehmen auswirkte. Die Import- und Exportaktivitäten der Unternehmen in der Provinz verzeichneten im Jahr 2023 jedoch im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 immer noch eine Wachstumsdynamik. Der Exportumsatz von Waren wird auf 2,45 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 12,02 % und damit 98,1 % des Plans.

Vielfältige Werbeaktivitäten

Auch im Jahr 2023 vernetzte und unterstützte das Ministerium für Industrie und Handel von Nghe An Unternehmen aktiv bei zahlreichen Aktivitäten zur Ausweitung und Förderung von Exportmärkten. In Abstimmung mit dem vietnamesischen Handelsbüro im Ausland informierte die Handelsförderungsagentur des Ministeriums für Industrie und Handel Import- und Exportunternehmen regelmäßig über die Marktsituation, Produkte und Handelshemmnisse.

Exportförderungsmaßnahmen werden regelmäßig und vielfältig umgesetzt und zeigen erste Erfolge: Organisation von Handelsdelegationen im Ausland (Australien, Neuseeland), Teilnahme an der Arbeitsdelegation der Provinz Nghe An, um Potenziale vorzustellen, Exporte in den Vereinigten Staaten, Singapur, Taiwan usw. zu fördern; Organisation der Teilnahme von Unternehmen an der Finefood International Trade Fair (Sydney), der Vietnam - China International Fair (Lao Cai) und der FoodExpo Food Fair (Ho-Chi-Minh-Stadt).

bna_chính.Quảng bá sản phẩm, kết nối giao thương giữa dn Nghệ An và dn Australia .jpeg
Förderung von Produkten und Vernetzung des Handels zwischen Nghe An und australischen Unternehmen. Foto: TH

Darüber hinaus wurden zahlreiche Konferenzen, Seminare und Schulungen organisiert, um Unternehmen bei ihren Exportaktivitäten zu unterstützen, wie etwa: Konferenz „Treffen des vietnamesischen Beraters in Neuseeland mit Import-Export-Unternehmen von Nghe An“; Workshop zum Thema „Plan zur Nutzung der Freihandelsabkommen der neuen Generation für die Agrar-/Textilindustrie“; Schulungskonferenz zur Anwendung der Rückverfolgbarkeit zur Unterstützung der Handelsförderung für kleine und mittlere Unternehmen, …

Nghe An, Leiter der Abteilung für Import- und Exportmanagement im Ministerium für Industrie und Handel, erklärte: „Bei der Teilnahme an internationalen und nationalen Messen in Lao Cai und Ho-Chi-Minh-Stadt ist es für Unternehmen neben dem Verkauf und der Einführung von Produkten wichtiger, Kontakte zu Partnern zu knüpfen und den Markt zu erweitern. Im Januar 2024 werden wir weiterhin Konferenzen organisieren, um Kontakte zu Unternehmen in den USA, Europa und der ASEAN zu knüpfen. Solche Aktivitäten finden jährlich statt. Wir nutzen die Anreize der Freihandelsabkommen auch, indem wir Unternehmen beraten und anleiten, die Anforderungen der Ursprungsregeln (CO) zu erfüllen. Im Jahr 2023 werden wir fast 11.000 Sets erreichen, ein Anstieg von 25 % gegenüber 2022 und damit zu den Spitzenreitern des Landes gehören.“

bna_33.jpeg
Zahlreiche vom Ministerium für Industrie und Handel organisierte Handelsförderungs- und Produktwerbungsaktivitäten haben deutliche Ergebnisse gebracht. Foto: TH

Allerdings hatten die beiden Sektoren Holzspäne und Bekleidung, die früher zu den wichtigsten Exportbranchen von Nghe An gehörten, im vergangenen Jahr aufgrund der gesunkenen Verbrauchernachfrage mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Hierzu erklärte Ngo Chung Khanh, stellvertretender Direktor der Abteilung für multilaterale Politik im Ministerium für Industrie und Handel, dass sich die Textil- und Bekleidungsunternehmen von Nghe An derzeit nur auf den ostasiatischen Markt konzentrieren. Der europäische Markt ist mit einem Marktanteil von lediglich 6,5 % schwach ausgeprägt. Eine zu starke Konzentration auf den kurzfristigen Markt ist nicht zielführend, führt zu einem Defizit und lässt die Freihandelsabkommen nicht effektiv nutzen. Gleichzeitig mangelt es den Unternehmen im Allgemeinen an Kapital, Technologie und Kapazitäten, vor allem in der Verarbeitung.

Angesichts der Schwankungen der Weltwirtschaft forderte der stellvertretende Direktor der Abteilung für multilaterale Politik, dass Unternehmen ihre Märkte diversifizieren und die Vorteile von Freihandelsabkommen nutzen müssten. Um der rapide sinkenden Nachfrage gerecht zu werden, können sich Unternehmen nicht auf traditionelle Märkte verlassen, sondern müssen in neue Märkte expandieren. Textil- und Bekleidungsunternehmen müssen ihre eigenen Marktsegmente finden, insbesondere in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten.

Investitionen fordern, Angebot und Nachfrage verbinden

Prognosen zufolge werden die Exportaktivitäten auch im Jahr 2024 mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sein: Die Preise für die Produktionsmaterialien werden voraussichtlich weiter steigen, und die Inflation ist auf den Märkten hoch, insbesondere auf den wichtigsten Exportmärkten Vietnams.

bna_đồ hoạ Trần Hải.jpeg
Grafik: Tran Hai

In Bezug auf das Ziel für 2024 sagte Herr Pham Van Hoa, Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel: „Wir sind bestrebt, die Exportentwicklung zu fördern, Märkte zu erweitern und im Jahr 2024 einen Gesamtexportumsatz von 3 Milliarden USD anzustreben.“ Die Lösung, auf die sich die Industrie konzentriert, besteht weiterhin darin, die Entwicklung von Exportmärkten durch Aktivitäten zur Verknüpfung von Exportangebot und -nachfrage und die Teilnahme an internationalen Ausstellungen zu fördern, um Verbrauchsmärkte für die Exportprodukte der Provinz zu finden und zu diversifizieren und so die Abhängigkeit von einem Markt zu vermeiden und so die Risiken zu begrenzen.

Gleichzeitig fördert die Branche aktiv Investitionen und ruft in- und ausländische Investoren dazu auf, in Nghe An zu investieren und dort Exportgüter zu produzieren. Sie erforscht die Marktnachfrage, um Empfehlungen für die Produktion von Gütern abzugeben, die den Bedürfnissen des Weltmarkts entsprechen; und orientiert sich schnell und konsequent am offiziellen Export. Der Industrie- und Handelssektor sieht darin wichtige Lösungen für einen Durchbruch bei der Schaffung einer ertragreichen Quelle für Exportgüter und die Steigerung des Exportumsatzes.

bna_chính.kiểm tra chất lượng nước mắm vạn phần.jpeg
Unternehmen und Partner prüfen die Qualität exportierter Fischsaucenprodukte. Foto: TH

Es liegen noch Schwierigkeiten vor uns, doch mit ihrer eigenen internen Stärke und der Beteiligung der entsprechenden Abteilungen und Sektoren haben die Unternehmen noch viele Möglichkeiten, ihre Exportmärkte zu erweitern und den Wert ihrer Waren zu steigern.

Im Jahr 2023 waren die Exportgüter von Nghe An mit mehr als 70 Artikeln/Artikelgruppen recht reichhaltig und vielfältig, viele davon mit recht gutem Umsatzwachstum. Unternehmen der Provinz haben Waren in die Märkte von 147 Ländern und Gebieten exportiert, was einem Anstieg von 10,5 % gegenüber 2022 entspricht. Einige wichtige Exportmärkte wie: China macht über 20 % des gesamten Warenexportumsatzes der Provinz aus; Hongkong über 13 %; Südkorea 12 %, die Vereinigten Staaten 11 %, Taiwan 5 % … Neue Märkte werden von Unternehmen kontinuierlich erweitert und erschlossen, typischerweise: Mosambik, Serbien, Tunesien, Ruanda, Belize, Benin, Mauretanien, Dominikanische Republik, Malediven, Paraguay, …


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;