Die Ausgrabung wurde vom Nghe An Museum, der University of Social Sciences and Humanities (Vietnam National University, Hanoi) und internationalen Experten der Abteilung für Archäologie und Anthropologie der Australian National University durchgeführt.
Nach mehr als einem Monat Ausgrabung haben die Archäologen bis jetzt zwei Gruben mit einer Fläche von 18 Quadratmetern ausgegraben und dabei zunächst zahlreiche Artefakte aus Stein und Knochen entdeckt, wie etwa Äxte, Flocken, Stößel, Öfen …
Insbesondere in der Ausgrabungsgrube Nr. 2 entdeckten Archäologen zunächst neun Überreste von Bewohnern der Quynh-Van-Kultur, die drei Meter unter der Erdoberfläche lagen.
![]() |
Bei dieser Ausgrabung wurden zahlreiche Überreste entdeckt. ( Foto: BA TRA) |
Diese Überreste wurden größtenteils in der für die Quynh-Van-Kultur typischen knienden Position begraben und waren relativ dicht verteilt, wobei die einzelnen Überreste nur etwa 50 cm voneinander entfernt waren.
Darunter befinden sich drei übereinander gestapelte Überreste, die durch eine dünne Erdschicht voneinander getrennt und von Schichten aus Weichtierschalen umgeben sind. Bei einigen Gräbern wurde Schmuck aus Muscheln und Schneckenhäusern gefunden.
Laut dem Nghe An Museum gehört die Quynh Van-Kultur zur späten Jungsteinzeit, begann vor etwa 6.000 Jahren und endete vor etwa 4.000 Jahren und war hauptsächlich in den Küstenebenen von Nghe An und Ha Tinh verbreitet; gehört zum Typ der Jakobsmuschel-Sandbankrelikte, hat eine Dicke von 5 bis 6 m, große Fläche, etwa 1 bis 10 km vom Meer entfernt.
![]() |
Die Ausgrabungsarbeiten werden weiterhin vom Nghe An Museum, zugehörigen Einheiten und Archäologen durchgeführt. (Foto: BA TRA) |
Den Anfang machte die Entdeckung und Ausgrabung einer Reihe von Jakobsmuschel-Sandbänken im Gebiet Cau Giat, Distrikt Quynh Luu, Provinz Nghe An, in den Jahren 1930–1932 durch französische Wissenschaftler.
Bei Ausgrabungen von Archäologen in den Jahren 1963–1964 wurden rund um das Quynh-Van-Relikt fünf weitere Jakobsmuschel-Sandbänke entdeckt.
Dann entdeckten im Jahr 1976 die Fakultät für Geschichte der Hanoi University of Science und im Jahr 1979 das Institut für Archäologie bei ihren Erkundungen 15 neue Stätten der Quynh-Van-Kultur, darunter zwei Ausgrabungsstätten: Con Dat und Go Lap Bac (in Nghe An).
![]() |
Die Artefakte wurden ausgegraben. (Foto: BA TRA) |
Bis heute wurden 21 kulturelle Stätten von Quynh Van entdeckt. Mit Ausnahme des südlichen Bezirks Thach Ha in der Provinz Ha Tinh sind die 20 Sandbänke der kulturellen Jakobsmuschel von Quynh Van in einem engen Gebiet verteilt, und zwar in zwei verschiedenen Geländegruppen: im Westen und Osten der Ebene des Bezirks Quynh Luu in der Provinz Nghe An.
Dies ist eine schmale Ebene, die auf der einen Seite zwischen niedrigen Gebirgsketten und auf der anderen Seite dem Ostmeer liegt. In den Ebenen ragen Jakobsmuscheldünen, Erddünen oder Sanddünen auf. Diese Inseln gelten als Wohnrelikte der Quynh Van-, Bau Tro- und Thach Lac-Kulturen.
Den Dokumenten von Archäologen des Instituts für Archäologie zufolge wurden bei Erkundungs- und Ausgrabungsarbeiten an den Kulturstätten von Quynh Van Spuren von Küchen und Erdgruben gefunden. Gräber und menschliche Überreste; Steinartefakte, Splitter, Werkzeuge; Knochen, Weichtiere und Keramik.
Die Ausgrabungsarbeiten werden weiterhin vom Nghe An Museum, zugehörigen Einheiten und Archäologen durchgeführt.
![]() |
Einige Steinwerkzeugartefakte der Quynh-Van-Kultur werden im Nghe An Museum aufbewahrt. |
Am Ende der Ausgrabung werden die Artefakte und Überreste von Experten auf radioaktiven Kohlenstoff (C14) getestet, um das Alter zu bestimmen und diese Kultur eingehend zu erforschen. Die Ergebnisse werden so bald wie möglich bekannt gegeben.
Ziel der fortgesetzten Ausgrabungen und Forschungen an der archäologischen Stätte Quynh Van ist es, das Alter der Stätte herauszufinden und zu klären sowie ihren Wert im historischen Prozess zu bestimmen. Dies liefert weitere Dokumente zur prähistorischen Geschichte von Nghe An im Besonderen und des ganzen Landes im Allgemeinen und liefert wissenschaftliche Beweise für den Schutz und die Förderung des Wertes von Reliquien.
Quelle: https://nhandan.vn/nghe-an-phat-hien-9-bo-di-cot-cua-cu-dan-van-hoa-quynh-van-post874315.html
Kommentar (0)