Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Büffelzucht auf der Insel Long Huu

Trotz der Höhen und Tiefen der Zeit wird der Beruf der Büffelzucht auf der Insel Long Huu (Bezirk Can Duoc, Provinz Long An) von den Menschen immer noch gepflegt, sowohl um den traditionellen Beruf zu bewahren als auch um ein stabiles Einkommen fürs Leben zu haben.

Báo Long AnBáo Long An11/05/2025

Herr Tran Van Khoan (Gemeinde Long Huu Tay, Bezirk Can Duoc) führt durch die Büffelzucht ein stabiles Leben.

Einkommen steigern, Leben verbessern

Long Huu Tay ist eine von zwei Gemeinden auf der Insel Long Huu im Bezirk Can Duoc. Dieses Gebiet ist vom Nuoc Man-Kanal und dem Vam Co-Fluss umgeben. Jedes Jahr gibt es in der Gegend 6 Monate lang Salzwasser und 6 Monate lang Süßwasser. Die Süßwasserquellen für die Produktion sind vollständig von der Natur abhängig. Der Boden ist stark sauer, es kann nur eine Reissorte angebaut werden, die Erträge sind sehr gering. Bis heute verfügt die Gemeinde noch über mehr als 300 Hektar Brachland, auf dem kein Ackerbau möglich ist.

Le Van Tuan, Parteisekretär und Vorsitzender des Volkskomitees der Kommune Long Huu Tay im Bezirk Can Duoc, sagte: „Das Land ist stark mit Alaun verseucht und es fehlt an Süßwasser für die Produktion, sodass Schweinezucht, Ananasanbau usw. scheitern. Nur die Büffelzucht entwickelt sich und bringt den Menschen ein stabiles Einkommen.“

Die Büffelzucht in Long Huu Tay ist eine „Vater-Sohn“-Tradition, die es seit über hundert Jahren gibt. Viele ältere Menschen sagen, dass die Büffelzucht vor etwa 50 Jahren sehr weit entwickelt war und 6 von 10 Haushalten Büffel züchteten.

Herr Tran Van Khoan (Gemeinde Long Huu Tay, Bezirk Can Duoc) erzählte: „Früher, als wir ohne alles wegzogen, hatte meine Familie dank der Büffelzucht ein stabiles Leben wie heute. Aus einem ersten Büffel, der viele weitere Büffel hervorbrachte, verkauften meine Frau und ich einen Büffel, um einen Hektar Land zu kaufen. Das Geld, das die Büffel mit dem Pflügen der Felder verdienten, wurde für den täglichen Lebensunterhalt verwendet. Derzeit hält meine Familie noch zehn Büffel. Obwohl das Einkommen nicht mehr so ​​hoch ist wie früher, können wir immer noch 30 bis 40 Millionen VND pro Jahr verdienen.“

Während in anderen Regionen für die Büffelzucht ein Hirte erforderlich ist, ist dies in Long Huu Tay nicht erforderlich. Denn die Büffel sind es gewohnt, morgens auf Futtersuche zu gehen und nachmittags in den Stall zurückzukehren. Herr Khoan fügte hinzu: „Der Bauer muss sich nicht viel um die Büffel kümmern. Er muss nur morgens den Stall öffnen und nachmittags das Moskitonetz aufhängen. Die Büffel grasen auf den verlassenen Weiden und kehren dann von selbst in den Stall zurück.“

Bewahrung des traditionellen Handwerks

Herr Vo Van Dat (Gemeinde Long Huu Tay, Bezirk Can Duoc) hat fast die Hälfte seines Lebens in der Büffelzucht verbracht und betrachtet Büffel als Gefährten. Da sich die Mechanisierung parallel dazu entwickelt hat, dienen Büffel nicht länger der landwirtschaftlichen Produktion und die Büffelzucht ist nicht mehr so ​​erfolgreich wie früher, doch Herr Dat hatte nie die Absicht, den Beruf aufzugeben.

Herr Dat vertraute an: „Damals konnte meine Familie nach jeder Pflugsaison einen ganzen Tael Gold kaufen. Jeden Morgen, wenn ich die Scheune öffnete, um die Büffel grasen zu lassen, erfüllte mich allein der Anblick der Büffelherde mit Freude und Freude. Büffelzucht ist ein Beruf, der vom Vater auf den Sohn übergeht. Ich werde die Büffelzucht erst aufgeben, wenn ich nicht mehr gesund bin.“

Derzeit hat Herr Dat fast 10 Büffelkühe, die im Durchschnitt 4–5 Kälber pro Jahr zur Welt bringen. Kälber, die im Alter von etwa einem Jahr aufgezogen werden, können für 8–10 Millionen VND/Kalb verkauft werden. Darüber hinaus züchtet er auch Mastbüffel und verkauft sie für 35–40 Millionen VND pro Stück. Mit der Büffelzucht erzielt er einen Gewinn von etwa 40–50 Millionen VND pro Jahr.

Das Volkskomitee der Gemeinde kam zu dem Schluss, dass sich die Büffelzucht für das Land der Long Huu eignet und den Menschen eine stabile Einkommensquelle bietet. Daher empfahl es dem Bezirk, das Büffelmastprojekt umzusetzen, an dem sich 15 arme und von Armut betroffene Haushalte beteiligen sollten. Dementsprechend wird jeder arme und fast armutsgefährdete Haushalt mit einem Zuchtbüffel unterstützt. Frau Vo Thi Ngoc Cam aus einem Haushalt, der am Rande der Armut in der Gemeinde Long Huu Tay im Bezirk Can Duoc lebt, sagte: „Ich bin alleinerziehende Mutter ohne festen Arbeitsplatz und mein Leben ist prekär. Mit der Unterstützung des Volkskomitees der Gemeinde, das mir die Büffelzucht ermöglicht, werde ich mich gut um sie kümmern, um die Herde zu vergrößern, mein Einkommen zu steigern und der Armut nachhaltig zu entkommen .“

Durch die Mechanisierung des Reisanbaus werden keine Büffel mehr für die Produktion eingesetzt. Die Büffelzucht ist nicht mehr dasselbe wie früher, stellt aber immer noch eine wichtige Einnahmequelle dar. Auf den Feldern ist das Bild gemächlich grasender Büffelherden auf der Insel Long Huu sowohl ein vertrautes Bild als auch eine Einnahmequelle für die Menschen./.

Le Ngoc

Quelle: https://baolongan.vn/nghe-nuoi-trau-o-cu-lao-long-huu-a194900.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt