Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

„Dekret 168 schärft das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für die Einhaltung der Vorschriften“

(Dan Tri) – Laut Oberst Pham Quang Huy hat das Dekret 168, das die Behandlung von Verwaltungsverstößen verschärft, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer nachhaltig gestärkt und ihr Bewusstsein für die Einhaltung der Gesetze gestärkt …

Báo Dân tríBáo Dân trí24/01/2025

Nach Angaben der Verkehrspolizeibehörde ( Ministerium für öffentliche Sicherheit ) hat sich die Verkehrsordnung und -sicherheit im ganzen Land seit dem Inkrafttreten des Dekrets 168/2024 deutlich verbessert. Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in allen drei Kriterien zurückgegangen, der Verkehr ist geordneter geworden … Das Bild von Menschen, die Schlange stehen, um an Ampeln zu warten und auf wichtigen Strecken auf der richtigen Spur zu fahren, wird immer häufiger.

Um die ersten Ergebnisse sowie die Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung des Dekrets 168/2024 besser zu verstehen, führte der Reporter von Dan Tri ein Interview mit Oberst Pham Quang Huy, dem stellvertretenden Direktor der Verkehrspolizeibehörde (Ministerium für öffentliche Sicherheit).

- Am 26. Dezember 2024 erließ die Regierung das Dekret Nr. 168/2024/ND-CP zur Regelung von Verwaltungssanktionen bei Verstößen gegen die Verkehrsordnung und -sicherheit im Straßenverkehr; Punktabzug und Wiederherstellung von Führerscheinpunkten (bezeichnet als Dekret 168/2024).

Nach den ersten Tagen der Umsetzung hat sich diese Verordnung positiv auf das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer hinsichtlich der Einhaltung der Gesetze zur Verkehrsordnung und -sicherheit ausgewirkt, hat aber auch eine Reihe von Problemen hinsichtlich des aktuellen Stands der Verkehrsorganisation, der Verkehrsinfrastruktur, des Verkehrsaufkommens und der Infrastrukturplanung aufgedeckt.

In den letzten Jahren wurde der Arbeit zur Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit durch zahlreiche wichtige Maßnahmen und Lösungen von der Partei, dem Staat und dem Ministerium für öffentliche Sicherheit Aufmerksamkeit und drastische Lenkung zuteil.

Dadurch wurden bei der Arbeit zur Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit bestimmte Ergebnisse erzielt. Die Verkehrsordnung und -sicherheitslage hat sich positiv verändert, Verkehrsunfälle wurden unter Kontrolle gebracht, Verkehrsstaus in Großstädten wurden schrittweise überwunden, wodurch ein reibungsloser Verkehr und absolute Sicherheit bei wichtigen nationalen Veranstaltungen gewährleistet werden konnten, was der sozioökonomischen Entwicklung wirksam dient.

Die oben genannten positiven Veränderungen sind jedoch nicht wirklich nachhaltig. Das Bewusstsein für die Einhaltung der Verkehrsregeln hat sich zwar geändert, aber nicht grundlegend. Die Zahl der Verstöße gegen die Verkehrsordnung und -sicherheit ist nach wie vor hoch.

So bearbeitete die Verkehrspolizei beispielsweise von 2020 bis 2024 landesweit mehr als 17 Millionen Fälle von Verstößen gegen Verkehrsregeln und -sicherheit; die Zahl der Fälle und Todesfälle durch Verkehrsunfälle ist zwar zurückgegangen, liegt aber immer noch auf einem hohen Niveau.

Konkret kam es zwischen 2020 und 2024 landesweit zu 96.473 Vorfällen, bei denen 49.031 Menschen starben und 67.505 Menschen verletzt wurden; im Durchschnitt starben jedes Jahr mehr als 9.800 Menschen.

Darüber hinaus zirkuliert auf den Straßen ein gemischter Verkehr (Autos, Motorräder und nicht motorisierte Fahrzeuge), während die Verkehrsorganisation und die Fahrspuraufteilung noch immer unangemessen sind. Verkehrsstaus in Großstädten und Ballungsräumen wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi während der Hauptverkehrszeiten beeinträchtigen das Reiseverhalten der Menschen erheblich und führen zu sozialen Unruhen ...

Die oben beschriebene Situation hat viele Gründe. Einer der Hauptgründe besteht darin, dass das Bewusstsein für die Einhaltung der Gesetze bei einem Teil der Verkehrsteilnehmer immer noch „willkürlich“ und „gesetzesindifferent“ ist.

Daher ist es notwendig, das Strafmaß so zu erhöhen, dass es bei bestimmten Verhaltensweisen, bei Verstößen mit vorsätzlichen gefährlichen Fehlern, bei der Gefahr von Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen für die Menschen und bei der Zerstörung der Verkehrsinfrastruktur eine abschreckende Wirkung hat.

Das Dekret 168/2024, das die Höhe der Verwaltungsstrafen für viele Verstöße verschärft, hat das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer und Fahrzeugbesitzer für die Einhaltung der Gesetze erheblich geschärft.

Die Behörden, einschließlich der Volkspolizei, die für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Straßenverkehr zuständig ist, vertreten alle die Ansicht, dass die Verschärfung der Verwaltungsverstöße dazu dienen soll, eine kleine Zahl von Verkehrsteilnehmern mit mangelnder Verkehrsaufklärung abzuschrecken und aufzuklären.

Gleichzeitig müssen wir die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer ermutigen, motivieren und schützen und so das Wertvollste schützen, das das menschliche Leben und die Gesundheit ausmacht. Es ist an der Zeit, schlechte Verkehrsgewohnheiten zu ändern, die das Bild der städtischen Zivilisation und das Bild des Landes verzerren.

Auch wenn ausländische Partner den Ausstieg unterschätzen oder fürchten, verringert sich der Bedarf an ausländischen Investitionen.

Durch Unfälle gehen dem Land viele wertvolle Arbeitskräfte verloren. Die Folge ist, dass viele Menschen, die einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, Invalidität erleiden und viele Familien sich um sie kümmern müssen, was zu einer Belastung für die Familie und die Gesellschaft wird.

Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich lediglich Gewohnheiten aneignen, wie z. B. die Ampeln zu beachten, nicht rücksichtslos zu überholen, keinen Alkohol zu trinken, um Verkehrsunfälle zu reduzieren, den Sicherheitsindex bei der Teilnahme am Verkehr zu verbessern und immer daran zu denken, dass man nach Hause zurückkehrt …

- Nach 19 Tagen der Umsetzung des Dekrets 168/2024 (vom 1. bis 19. Januar) hat die nationale Verkehrspolizei 230.672 Fälle von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und -sicherheit sowie 17.902 Fälle von Punktabzug vom Führerschein festgestellt und bearbeitet.

Dabei handelte es sich um mehr als 46.800 Fälle von Alkoholverstößen, mehr als 3.700 Fälle von Überladung, Überdimensionierung oder Verlängerung der Karosserie des Fahrzeugs, mehr als 50.000 Fälle von Geschwindigkeitsüberschreitung, 432 Fälle von Fahrern, die mit Drogen im Körper unterwegs waren, und fast 4.100 Fälle von Missachtung von Ampelsignalen.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Bußgelder um 18.122 Fälle (minus 7,3 %) gesunken.

Durch die Synthese und Auswertung der Ergebnisse zur Bearbeitung von Verstößen im Straßenverkehr zeigt sich, dass die Zahl der Verstöße deutlich zurückgegangen ist. Insbesondere die Gruppe der Verstöße, die leicht zu Verkehrsunfällen führen können, wie z. B. die Missachtung von Ampeln, ging um 7,3 % zurück, Geschwindigkeitsübertretungen gingen um 28 % zurück, Verstöße gegen die Alkoholkonzentration gingen um 13,5 % zurück und Verstöße gegen Ladung und Fahrzeugaufbauverlängerung gingen um 34,5 % zurück.

Auch das Verkehrsunfallgeschehen hat sich deutlich verändert, die Zahl der Straßenverkehrsunfälle ist in allen drei Kriterien zurückgegangen.

Konkret gab es landesweit 995 Vorfälle, bei denen 534 Menschen starben und 656 verletzt wurden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es 430 Vorfälle weniger (minus 30,2 %), 32 weniger Todesfälle (minus 5,6 %), 522 weniger Verletzungen (minus 44,3 %). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es 231 Vorfälle weniger (minus 18,8 %), 100 weniger Todesfälle (minus 15,7 %), 164 weniger Verletzungen (minus 20 %) …

- Die Umsetzung des Dekrets 168/2024 hat das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer hinsichtlich der Einhaltung von Gesetzen stark beeinflusst, ihr Bewusstsein für die Einhaltung von Gesetzen grundlegend verändert und wird von vielen Menschen als wirksame Wirkung bewertet.

Beispiele hierfür sind die Helmpflicht beim Motorradfahren und das Verbot des Einsatzes und der Verwendung von Knallkörpern in den vergangenen Jahren oder die jüngsten Maßnahmen der Verkehrspolizei gegen Verstöße gegen die Alkoholkonzentration, überladene Fahrzeuge und die Erweiterung der Fahrzeugflotte ... wodurch sich in der Bevölkerung die Gewohnheit der Gesetzesbefolgung herausbildete.

Das Dekret 168 konzentriert sich nicht nur auf die Bestrafung von Verstößen, sondern beweist auch Menschlichkeit beim Schutz der Rechte, der Gesundheit und der Sicherheit gefährdeter Gruppen wie älterer Menschen und Kinder, beispielsweise durch Vorschriften zur Vorfahrt für Fußgänger, Vorschriften zur Verwendung von Kindersitzen in Autos usw. Dadurch trägt es zum Aufbau einer sichereren Gesellschaft für alle bei.

Darüber hinaus wurden durch den Abzug von Punkten im Führerschein günstige Bedingungen dafür geschaffen, dass Menschen nach einem Verkehrsverstoß ohne Abzug aller Punkte weiterfahren können. So wird sichergestellt, dass sie im Alltag, durch Selbstmanagement und im Bewusstsein der verbleibenden Punkte proaktiv und verantwortungsbewusst gegenüber sich selbst, der Gemeinschaft und der Gesellschaft am Straßenverkehr teilnehmen können.

Tatsächlich ist seit dem 1. Januar deutlich zu erkennen, dass sich die Verkehrslandschaft positiv verändert hat. Die Zahl der Autofahrer, die rote Ampeln missachten, auf dem Gehweg fahren und in Einbahnstraßen in die falsche Richtung fahren, ist insbesondere in Großstädten deutlich zurückgegangen.

Verkehrsteilnehmer haben freiwillig die Ampeln beachtet, auch wenn es keine Verkehrspolizei zur Kontrolle und Kontrolle gibt. Dadurch verändert sich allmählich das Bewusstsein und Verantwortungsbewusstsein jedes Bürgers, es bildet sich allmählich eine Kultur der Teilnahme am Verkehr und ein Bild des zivilisierten Verkehrs.

Es gibt nur wenige Stellen, an denen das Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt ist. Allerdings biegen die Leute absichtlich nicht ab, was zu Verkehrsstaus führt. Manche Fahrzeuge schneiden beim Richtungswechsel auf andere Fahrspuren ab und blockieren so andere Fahrspuren.

- Jedes Jahr vor und nach Tet entsteht aufgrund der im Vergleich zu normalen Tagen hohen Nachfrage nach Reisen und Handel großer Druck auf die Verkehrsinfrastruktur. Die Verkehrsordnung und -sicherheit ist landesweit, insbesondere in Großstädten, immer komplizierter, und es kommt häufiger und häufiger zu Staus. Nicht nur während der Hauptverkehrszeiten, sondern auch zu anderen Tageszeiten.

Unter den vielen identifizierten Ursachen können die folgenden beurteilt werden:

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Gütertransporten, Reisen und Einkäufen vor Tet neigen die Menschen dazu, Privatfahrzeuge, insbesondere Autos, zu benutzen. Auch dies ist eine jährliche Regel, die in den Tagen vor Tet oft zu Verkehrsstaus und -staus führt.

Auch die Zahl der Personenkraftwagen nimmt rasant zu. So gibt es derzeit etwa 6,8 Millionen Autos und über 77 Millionen Motorräder in China. Gleichzeitig können die Kapazität und Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs und der Verkehrsinfrastruktur mit der Wachstumsrate der Personenkraftwagen nicht Schritt halten.

Darüber hinaus ist der häufig zum Jahresende stattfindende Neu-, Sanierungs- und Ausbau von Straßen an Verkehrswegen, insbesondere in Ballungsräumen, ebenfalls eine Ursache für Verkehrsstaus.

Vor der Umsetzung des Dekrets 168/2024 war das Bewusstsein eines Teils der Bevölkerung bei der Teilnahme am Verkehr nicht gut, insbesondere wenn es keine Überwachung und Verkehrskontrolle durch die Behörden gab. Bei Staus waren Motorradfahrer bereit, auf den Bürgersteig zu steigen, um weiterzufahren.

Verkehrssünder glauben, sie seien schneller, doch wenn auf allen Seiten der Straße Verkehrsteilnehmer in die Fahrspuren eindringen, Ampeln nicht beachten, in die falsche Richtung fahren ... entstehen dadurch viele ineinander verschlungene und sich verhakende Verkehrsströme, die nicht nur gefährlich sind, sondern manchmal auch zu noch mehr Staus führen können.

Mit dem Erlass 168/2024 wurde die Behandlung von Verwaltungsverstößen im Vergleich zu den Erlassen 100/2019/ND-CP und 123/2021/ND-CP verschärft, insbesondere bei Fahrbahnüberschreitungen, Überfahren von Linien, Überfahren von Ampeln, Rückwärtsfahren, Fahren in die falsche Richtung usw. Dies hat das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer stark geschärft und sie dazu veranlasst, Angst vor einer Bestrafung zu haben.

An Kreuzungen hielten sich die Menschen strikt an die Ampelsignale, stellten sich in einer Reihe auf und fuhren nicht mehr willkürlich, hielten und parkten nicht mehr auf verschiedenen Fahrspuren oder in verschiedenen Richtungen. Daher kam es nicht lange zu Verkehrsstaus, sondern nur lokal, und nach zwei bis drei Ampeln konnte der Verkehr wieder fließen.

Die Verkehrsstaus an Kreuzungen ähneln heute denen in Industrieländern oder Ländern der Region, wie etwa Thailand. Zwar herrscht Stau, aber die Verkehrslage ist sehr geordnet, es gibt kein Gedränge, keine Ampeln und kein Fahren in die falsche Richtung an Kreuzungen.

Verkehrsregelungen und -umleitungen zur Entlastung des Verkehrs werden wesentlich praktischer sein. Internationale Besucher Vietnams schätzen die Einhaltung der Vorschriften durch die Bevölkerung und sind überzeugt, dass diese Regelungen bei einer guten Umsetzung auch in den Industrieländern der Region und der Welt Anklang finden werden.

- Im Allgemeinen hat die Veröffentlichung des Dekrets 168/2024 die Mehrheit der öffentlichen Meinung auf sich gezogen. Sie befürwortet eine Erhöhung der Verwaltungsstrafen für bestimmte Verhaltensweisen mit hohem Risiko, Verkehrsunfälle zu verursachen und die Verkehrsinfrastruktur zu zerstören, wie z. B. die Missachtung von Ampelsignalen, das Fahren auf dem Bürgersteig, das Fahren ohne Führerschein, das Fahren in die falsche Richtung usw.

Durch die Erhöhung des Niveaus der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten soll die Abschreckung erhöht, die Strenge des Gesetzes sichergestellt und das Bewusstsein jedes Verkehrsteilnehmers schrittweise geschärft werden, um Verkehrsstaus und Verkehrsunfälle zu begrenzen.

So begrüßte und bewertete beispielsweise Frau Angela Pratt, Vertreterin der WHO (Weltgesundheitsorganisation) in Hanoi, Vietnams Erfolg bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit, da das Land einen umfassenden Ansatz bei Themen wie Gesetzen, Strafverfolgung, Infrastruktur, Fahrzeugsicherheitsstandards usw. verfolgt habe.

Darüber hinaus bewertete die in- und ausländische Presse auch Vietnams Entschlossenheit, für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen, und bekräftigte, dass Verkehrssicherheit eine Form der Werbung sei, um ausländische Investitionen anzuziehen, den Tourismus zu fördern, Touristen zu „binden“ und sie zu ermutigen, nach Vietnam zurückzukehren.

Oberst Pham Quang Huy inspizierte den ersten Tag der Umsetzung des Dekrets 168.

Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat Einheiten beauftragt, die bei der praktischen Umsetzung der Verordnung Anleitung, Aufklärung und Betreuung leisten. Daher wird die zeitnahe Reaktion der Verkehrspolizeibehörde (Ministerium für öffentliche Sicherheit) auf Fragen der Öffentlichkeit zu dieser Verordnung sehr geschätzt.

Dadurch verfügen die Menschen über mehr notwendige Informationen, um sich bei der Teilnahme am Straßenverkehr sicherer zu fühlen.

Es gibt auch einige Meinungen, die Lösungen vorschlagen, wie etwa zusätzliche Anweisungen wie „Bei Rot ist das Rechtsabbiegen erlaubt“ oder eine Anpassung des Ampelzyklus und der Verkehrsorganisation. Die Verkehrspolizeibehörde wird sich mit dem Transportsektor abstimmen, um die Umsetzung zu erforschen und vorzuschlagen.

Wir müssen jedoch bedenken, dass es sich hierbei um eine neue Regelung handelt, die erhebliche Auswirkungen auf die Menschen hat, insbesondere durch die Verschärfung der Verwaltungsstrafen für bestimmte Verstöße. Daher haben einige Personen die sozialen Netzwerke ausgenutzt, um falsche und widersprüchliche Informationen zu veröffentlichen.

Es gab sogar einige Informationen und öffentliche Meinungen, die dazu aufriefen, sich gegen Artikel 64 des Gesetzes über Straßenverkehrsordnung und -sicherheit zu stellen (Artikel 64 legt fest, dass die Lenkzeit eines Autofahrers 10 Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche nicht überschreiten darf; die ununterbrochene Lenkzeit darf 4 Stunden nicht überschreiten und muss die entsprechenden Bestimmungen des Arbeitsgesetzes gewährleisten ... diese Inhalte sind alle aus dem Straßenverkehrsgesetz von 2008 übernommen).

- In der kommenden Zeit wird die Verkehrspolizeibehörde dem Ministerium für öffentliche Sicherheit raten, professionelle Einheiten und die örtliche Polizei anzuweisen, sich auf die strikte Umsetzung des Gesetzes über Ordnung und Sicherheit im Straßenverkehr und der dazugehörigen Leitdokumente zu konzentrieren und dadurch Disziplin zu schaffen und das Gesicht des Straßenverkehrs im ganzen Land, insbesondere in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und den Großstädten, zu verändern.

Weisen Sie gleichzeitig die Polizei der Einheiten und Orte an, sich auf die Verbreitung der Bestimmungen des Dekrets Nr. 168/2024 zu konzentrieren, damit die breite Masse sie kennt und befolgt. Koordinieren Sie sich mit dem Transportsektor, um die Straßenverkehrsinfrastruktur (Ampeln, Schilder, Fahrbahnmarkierungen, Haltestellen usw.) zu überprüfen.

Darüber hinaus haben die Behörden auch etwaige unangemessene Punkte empfohlen und umgehend korrigiert.

Die Verkehrspolizei wird Verstöße streng und entschlossen behandeln, gemäß dem Grundsatz „keine verbotenen Zonen, keine Ausnahmen“. Gleichzeitig müssen sich Beamte und Soldaten bei der Erfüllung ihrer Pflichten strikt an die gesetzlichen Bestimmungen und die Bestimmungen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit halten und Verstöße, die sich den Polizeibeamten widersetzen, verhindern und streng bestrafen.

Die Verkehrspolizeibehörde wird dem Ministerium für öffentliche Sicherheit außerdem raten, sich mit dem Verkehrsministerium und den Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte abzustimmen, um die Anforderungen für die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in ihrem Zuständigkeitsbereich dringend zu überprüfen und zu erfüllen.

Konzentrieren Sie sich insbesondere auf die Überprüfung, Reparatur und Organisation angemessener Straßensignalsysteme, das Hinzufügen zusätzlicher Leitschilder, das Zeichnen von Linien zur Trennung von Fahrspuren und Straßenabschnitten, die Reparatur und Instandsetzung von Ampelsystemen sowie die Wiederherstellung oder Erweiterung des Ampel-Countdown-Uhrensystems.

Entwickeln Sie einen Plan zur Organisation des gesamten Verkehrsflusses in Städten und großen Ballungsräumen. Vermeiden Sie die Situation, „hier Probleme zu lösen, woanders aber Probleme zu verursachen“. Bewältigen Sie die städtische Ordnung, die Beeinträchtigung von Straßenrändern und illegales Parken, das zu Verkehrsbehinderungen und Staus führt.

Darüber hinaus modernisiert die Verkehrspolizeibehörde auch die Verkehrspolizei, vernetzt Daten mit dem Verkehrsministerium und anderen Ministerien und Zweigstellen, übernimmt die Aufgabe, die Verkehrssicherheit und -ordnung in der neuen Situation zu gewährleisten, forscht nach Möglichkeiten zur Reduzierung der Verwaltungsverfahren und schafft Bedingungen, unter denen die Probleme der Menschen möglichst bequem gelöst werden können.

Setzen Sie die Resolution Nr. 48/NQ-CP der Regierung vom 5. April 2022 zur Stärkung der Verkehrsordnung und -sicherheit für den Zeitraum 2022–2025 ernsthaft um und konzentrieren Sie sich dabei auf die folgenden Themen:

Implementieren Sie das Projekt zur Anwendung von Informationstechnologie im Verkehrsmanagement und -betrieb mit Schwerpunkt auf dem Straßensektor.

Insbesondere für die Volkskomitees von Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt ist es notwendig, sich auf die Entwicklung eines öffentlichen Personennahverkehrssystems zu konzentrieren, intelligente Verkehrstechnologien bei der Organisation, Verwaltung und Durchführung des Stadtverkehrs einzusetzen und das Management der Verkehrsmittel zu verbessern, um Verkehrsstaus und Umweltverschmutzung zu reduzieren.

Entwicklung eines Projekts zur Begrenzung der Motorradbetriebszonen entsprechend der Infrastruktur und der Servicekapazität des öffentlichen Personennahverkehrssystems mit dem Ziel, einen Fahrplan zur Begrenzung oder Einstellung des Motorradbetriebs in einigen Bezirken nach 2030 zu entwickeln.

Entwickeln und implementieren Sie ein Projekt zur Erhebung von Gebühren für Kraftfahrzeuge, die bestimmte Bereiche der Stadt befahren, in denen die Gefahr von Verkehrsstaus und Umweltverschmutzung besteht, um die Einfahrt von Kraftfahrzeugen zu begrenzen.

Und schließlich muss die Verwaltung von Straßen und Gehwegen für Fußgänger gestärkt werden. Die Genehmigung von Investitionen in den Bau von Wohnhäusern, Hochhäusern und Einkaufszentren muss mit der Planung im Einklang stehen und den Anforderungen an Parkplätze und Verkehrsinfrastruktur entsprechen.

Das Land befindet sich in einer Phase der Erneuerung. Ich erinnere mich, dass Generalsekretär To Lam einmal sagte, dies sei die Ära, in der Vietnam bestrebt sei, mit der internationalen Gemeinschaft Schritt zu halten.

Dazu müssen wir unbedingt die Denkweise und Kultur im Land ändern und die Verkehrskultur, die öffentliche Kultur, die Arbeitskultur, die kulinarische Kultur und andere Kulturen perfektionieren und lebendig machen, sodass sie des internationalen Austauschs und der Zusammenarbeit würdig sind.

Durch die Verkehrskultur trägt es auch dazu bei, den Geist der vietnamesischen Solidarität, Integration und Entwicklung in der neuen Ära aufzubauen.

Danke, Oberst!


Hallo, ich bin DTchat, der KI-Assistent der Zeitung Dan Tri.


Ich kann bei Verkehrsverstößen helfen, stellen Sie mir Fragen.

Beginnen

Inhalt: Tran Thanh

Design: Thuy Tien

25.01.2025 - 06:30 Uhr

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/xa-hoi/nghi-dinh-168-nang-cao-y-thuc-chap-hanh-cua-nguoi-tham-gia-giao-thong-20250124191026497.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt