Der „Schlüssel“, der die verschlossenen „Türen“ öffnet...
Kapital ist für Unternehmen, insbesondere für Start-ups, extrem wichtig. Vor allem seit der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen hat sich die Lage vieler ohnehin schon angeschlagener Unternehmen weiter verschärft.
Tran Van Minh, Vizepräsident und Generalsekretär des Verbandes Junger Unternehmer Hanois (HANOIBA), schilderte die Schwierigkeiten der Geschäftswelt: „Durch zahlreiche Kontakte und die eingehende Beobachtung der Geschäftslage wurde mir bewusst, dass die Unternehmen kaum Sicherheiten für die Aufnahme von Krediten besitzen. Derzeit sind die meisten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf Bankkredite angewiesen. Auch Banken selbst möchten Kredite vergeben, müssen aber die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, ihre Finanzen sichern und Gewinne erzielen. Daher sollten Unternehmen ihre Kapitalquellen diversifizieren.“
„Im Hinblick auf den Zugang zu Kapital zur Steigerung der Produktion und der Geschäftstätigkeit, die Senkung der Kreditbedingungen für KMU durch Kreditvergabe, Schuldenrückzahlungspläne, tragfähige Geschäftspläne, Zusagen, Transaktionshistorie mit Banken usw., wie in der Resolution 68 vorgeschlagen, wird dies optimale Kapitalquellen für Unternehmen unterstützen – dies ist eine sehr sinnvolle Arbeit, die dazu beiträgt, das Kapitalproblem zu lösen, mit dem Unternehmen seit langem zu kämpfen haben“, sagte Herr Minh.
Aus geschäftlicher Sicht erklärte Frau Nguyen Thi Khuyen, CEO von NASAKI Vietnam Co., Ltd.: „Grundstücke und Kapital waren für uns jahrelang zwei entscheidende Engpässe. Dass die Resolution 68 den Weg ebnet, Hindernisse beim Zugang zu Grundstücken, Krediten und Steuerrichtlinien abzubauen, ist ein sehr ermutigendes Signal, insbesondere im Hinblick auf unsere Pläne zur Werkserweiterung, Exportsteigerung und Investitionen in grüne Technologien. Diese neuen Regelungen sind nicht nur ein Motor, sondern auch eine einmalige Chance für Unternehmen, ihr Geschäftsmodell zu modernisieren, auf größere Ressourcen zuzugreifen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“
Frau Tran Thi Thu Trang, Vorsitzende des Verwaltungsrats und Generaldirektorin der Hanel PT Electronics Company, sagte außerdem: „Ich begrüße insbesondere die in der Resolution 68 enthaltenen Mechanismen zu vorrangigen Landfonds für Wissenschafts- und Technologieunternehmen, deren Umsetzung wir planen, wie zum Beispiel: Reduzierung der Landmiete um mindestens 30 %; Befreiung von der Körperschaftsteuer für 3 Jahre; Abzug von 200 % der F&E-Kosten, grüner Kredit mit einem Zinssatz von 2 % pro Jahr – Dinge, von denen wir vor vielen Jahren nur zu träumen wagten.“
Seien Sie proaktiv und nutzen Sie die Angebote!
Laut Tran Thi Thu Trang, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin von Hanel PT Electronics, werden Chancen nur dann Realität, wenn sich auch Unternehmen transformieren. Dazu müssen Unternehmen: transparent und professionell agieren und die Effektivität ihrer Technologieinvestitionen nachweisen können; langfristig planen, ernsthaft in Forschung und Entwicklung investieren, ihre Mitarbeiter weiterbilden und Managementstandards nach internationalen Standards einhalten; sich proaktiv an politischen Entscheidungen beteiligen und sich aktiv einbringen, damit diese immer praxisnäher gestaltet werden.
„Wenn der Staat den Weg ebnet, müssen die Unternehmen die Führung übernehmen. Und ich glaube, dass die Resolution 68, wenn sie effektiv umgesetzt wird, einen historischen Wendepunkt für die Heranbildung einer Generation vietnamesischer Unternehmer mit Ambitionen, Ethik und globalem Mut darstellen wird“, sagte Frau Tran Thi Thu Trang.
Herr Nguyen Trung Hieu, Generaldirektor der UKG Group Joint Stock Company, teilt diese Ansicht ebenfalls und erklärte: „Anreize bei Grundstücksfonds, Steuern und Krediten sind Schlüsselfaktoren, die sich direkt auf die Betriebskosten, das Expansionspotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen – insbesondere des KMU-Sektors – auswirken. Wenn Richtlinien gelockert und Verfahren vereinfacht werden, bedeutet dies nicht nur eine Entlastung des finanziellen Drucks, sondern wirkt auch als Katalysator für Unternehmen, mutig zu investieren, Innovationen voranzutreiben und sich nachhaltiger zu entwickeln!“
Laut dieser Person müssen Unternehmen in drei Punkten proaktiver agieren: Erstens, Richtlinien genau verfolgen und Informationen zeitnah aktualisieren. Unternehmen müssen die Anwendung von Richtlinien als Teil ihrer Geschäftsstrategie betrachten. Zweitens, finanzielle Transparenz und standardisierte Dokumente: Viele Förderprogramme im Kapital- oder Steuerbereich erfordern klare Dokumente und transparente Finanzberichte. Hier besteht bei vielen Unternehmen noch eine Schwäche. Drittens, proaktives Denken – nicht abwarten. Richtlinien bilden den Rahmen, aber die Unternehmen müssen selbst „grünes Licht“ für die Umsetzung geben. Unternehmen müssen proaktiv lernen, Fragen stellen, Lösungen vorschlagen und eng mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um die Vorschriften in konkrete Vorteile für sich zu verwandeln.
Um diese Chance zu nutzen, riet die Geschäftsfrau Nguyen Thi Khuyen: Unternehmen sollten sich auf drei Dinge konzentrieren: Erstens, die Standardisierung der Rechts- und Finanzdokumente, um Zugang zu Fördermitteln zu erhalten: Dies ist heutzutage die Schwäche vieler KMU; Zweitens, die Stärkung der Managementkapazitäten, der digitalen Transformation und der Informationstransparenz, um Vertrauen bei Banken, Investoren und Verwaltungsbehörden zu schaffen; Drittens, die proaktive Aktualisierung von Richtlinien, die Teilnahme am öffentlich-privaten Dialog über Verbände und Wirtschaftsclubs, um Richtlinien zu verstehen und Schwierigkeiten umgehend zu erkennen.
Frau Tran Thi Thu Trang – Vorsitzende des Verwaltungsrats und Generaldirektorin der Hanel PT Electronics Company:
„Ich war wirklich bewegt, als ich die Resolution 68 las. Nicht nur, weil es sich um eine politische Maßnahme handelt, sondern auch, weil sie ein starkes Bekenntnis der Partei und der Regierung zu den Privatunternehmen darstellt, jener Kraft, die 50 % des BIP und fast 82 % der Erwerbstätigen des Landes ausmacht…“.
Frau Nguyen Thi Khuyen – CEO von NASAKI Vietnam Co., Ltd.:
„Als Unternehmer, der ganz von vorn anfängt, war ich von der Resolution 68 tief bewegt und voller Erwartungen. Sie ist nicht nur ein politisches Signal, sondern auch ein starkes Bekenntnis zum Handeln: Privatunternehmen sind eine wichtige Triebkraft der Wirtschaft des Landes, und der Staat unterstützt sie dabei, Hindernisse abzubauen und ein gerechteres und transparenteres Investitions- und Geschäftsumfeld zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass die Vision, das Land in eine Ära nationalen Wachstums zu führen, kein ferner Traum mehr ist, sondern für vietnamesische Unternehmen in greifbarer Nähe, wenn die politischen Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden und Unternehmen ihr Managementverständnis proaktiv ändern.“
Quelle: https://baophapluat.vn/nghi-quyet-so-68-nqtw-cua-bo-chinh-tri-ve-phat-trien-kinh-te-tu-nhan-bai-2-giai-con-khat-von-va-mo-rong-quy-dat-cho-doanh-nghiep-tu-nhan-post548746.html








Kommentar (0)