Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Überlegungen zum Konzept der „Freiheit innerhalb eines Rahmens“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên07/12/2023


Học sinh nhốt, ném dép cô giáo: 'Tiên học lễ, hậu học văn' không thể xem nhẹ - Ảnh 1.

Die Schüler drückten den Lehrer gegen die Wand und fluchten.

Man sollte nicht glauben, dass Gewalt in Schulen die Lösung für viele Probleme ist.

In einem Video, das online viral ging, fluchten Schüler einer Sekundarschule in Tuyen Quang lautstark, drückten die Lehrerin gegen die Wand, beschimpften sie und warfen ihre Hausschuhe. Ich war schockiert; ich konnte nicht glauben, dass sich Siebtklässler so verhielten.

Ungeachtet der Unterschiede zwischen der Lehrerin und den Schülern sind die Handlungen der Schülerin, die Lehrerin einzusperren und mit Sandalen zu bewerfen – was als Körperverletzung gewertet wird –, inakzeptabel. Diese Tat verstößt gegen die wertvolle Tradition des Respekts vor Lehrern im vietnamesischen Volk.

Moralische Erziehung sollte sich nicht allein auf den Staatsbürgerkundeunterricht beschränken, sondern im Zusammenspiel von Familie und Schule verankert sein. Kinder sind wie unbeschriebene Blätter, daher sind die Vorbilder von Lehrern, Vätern und Müttern die Spiegel, zu denen sie aufblicken, über die sie nachdenken und von denen sie lernen.

In letzter Zeit wurde in der Presse über viele schockierende Fälle von Schulgewalt berichtet. Schulgewalt umfasst Schlägereien und Streitereien unter Schülern; noch gefährlicher und schockierender sind jedoch die zahlreichen Fälle, in denen Eltern und Schüler Lehrer angreifen.

Heutzutage kommen Schülerinnen und Schüler früh mit dem Internet in Berührung und werden in sozialen Netzwerken mit Bildern und einer Kultur der Gewalt konfrontiert. Gewaltverherrlichende Botschaften werden in Cartoons, Comics, TikTok-Clips und YouTube-Videos immer wiederholt und erzeugen so in dem noch unreifen Denken der Zuschauer die Vorstellung, Gewalt an Schulen sei die Lösung vieler Probleme. Dadurch werden die Täter zu „Helden“ und „Anführern“ und von ihren Freunden bewundert.

Die Nachsicht oder Vernachlässigung der Kindererziehung durch die Eltern zu Hause ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. In der Presse wurde über Eltern berichtet, die ihre Kinder verteidigen, in der Schule für Chaos sorgen oder Lehrer schlagen. Blinde Liebe führt leicht dazu, dass Fehlverhalten der Kinder toleriert wird, weil man glaubt, die Kinder würden unterdrückt. Im Gegenteil: Wenn Eltern beruflich stark eingespannt sind oder sich die familiären Umstände häufig ändern, fühlen sich Kinder leicht verloren, geraten in schlechte Gesellschaft und verfallen dem Unrecht.

Học sinh nhốt, ném dép cô giáo: 'Tiên học lễ, hậu học văn' không thể xem nhẹ - Ảnh 2.

In letzter Zeit gab es viele Fälle von Angriffen auf Lehrer.

Tu, was du liebst, aber innerhalb gewisser Grenzen.

In der Montessori-Pädagogik sprechen wir oft von der „Freiheit innerhalb eines Rahmens“. Das bedeutet, dass Kinder frei erkunden, entdecken und tun können, was sie möchten, jedoch innerhalb klarer Grenzen und Regeln. Jedes Klassenzimmer ist wie eine kleine Gesellschaft, und die Schul- und Klassenregeln entsprechen den Gesetzen in der Erwachsenenwelt. Kinder müssen die Schulregeln und die Folgen von Fehlern sorgfältig lernen und während des gesamten Schuljahres regelmäßig daran erinnert werden.

Eltern müssen lernen und sich verpflichten, ihren Kindern zu Hause die Einhaltung dieser Regeln beizubringen. Gewalttaten in der Schule sowie Respektlosigkeit gegenüber Lehrern und Erwachsenen müssen streng bestraft werden. Diese Disziplinarmaßnahmen sollen jedoch nicht den zukünftigen Lebensweg des Kindes versperren, sondern ihm die schwerwiegenden Konsequenzen von Fehlern vor Augen führen. Nur so können sie zu verantwortungsbewussten und gesetzestreuen Bürgern heranwachsen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Wir sprechen oft über den Schutz von Kindern und Schülern; doch wie oft erwähnen wir den Schutz von Lehrern und Schulen, insbesondere in den letzten Jahren, in denen immer mehr Fälle von körperlicher und seelischer Gewalt gegen Lehrkräfte bekannt wurden? Um dies zu gewährleisten, müssen die gesamte Gesellschaft und das Bildungssystem des Landes entschiedener gegen Schulgewalt vorgehen.

„Wer die Rute spart, verdirbt das Kind“ bedeutet nicht, dass wir Kinder mit Gewalt erziehen, sondern dass wir als Erwachsene mit Ernsthaftigkeit und Strenge falsche Gedanken, Unbesonnenheit und Fehlverhalten bei noch nicht erwachsenen Menschen korrigieren. Eine nachgiebige Gesellschaft erzieht verwöhnte Kinder, die meinen, sie könnten tun und lassen, was sie wollen, selbst wenn es anderen schadet.

Schulgewalt ist nicht nur in Vietnam ein Problem, sondern auch in vielen Ländern weltweit, wie beispielsweise Korea, Japan und den USA. Dies beweist, dass es sich um ein Problem der modernen Gesellschaft handelt. Überholte Erziehungsmethoden wie „Erst gute Manieren, dann Wissen“ müssen überdacht und neu belebt werden. Neben der Vermittlung von Fachwissen ist es unerlässlich, den Schülern ethische Werte zu vermitteln, ihren Charakter zu formen und bei Fehlverhalten frühzeitig einzugreifen.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt