Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Paradoxon von „Geschäftsverlust, Bankgewinn“ im Parlament

Người Đưa TinNgười Đưa Tin25/05/2023

[Anzeige_1]

Am Morgen des 25. Mai besprach die Nationalversammlung im Rahmen der Fortsetzung des Arbeitsprogramms der 5. Sitzung die Ergebnisse der sozioökonomischen Entwicklung und des Haushalts, die Ausübung von Sparsamkeit, die Bekämpfung von Verschwendung im Jahr 2022 und den Plan für 2023.

Delegierter Tran Van Lam, ständiges Mitglied des Finanz- und Haushaltsausschusses, bewertete die wirtschaftliche Lage insgesamt und sagte, die Schwierigkeiten würden zunehmen, was sich in einer Wachstumsrate von nur 3,32 % im ersten Quartal 2023 spiegele. Angesichts dieser Rate sei das Erreichen des Wachstumsziels von 6 bis 6,5 % in diesem Jahr eine Herausforderung und erfordere für den Rest des Jahres 2023 große Anstrengungen.

Herr Lam wies auf die Schwierigkeiten im ersten Quartal 2023 hin und sagte, dass die größten Schwierigkeiten in der Geschäftsproduktion vorlägen. Daher ging die Zahl der wieder in Betrieb genommenen Unternehmen zurück, während die Zahl der vorübergehend stillgelegten Unternehmen zunahm. Darüber hinaus hatten der Markt für Unternehmensanleihen und der Immobiliensektor mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen, und die Umsetzung dreier nationaler Zielprogramme war wirkungslos.

Trotz der Schwierigkeiten betonte Herr Lam, dass wir aufgrund des geringen Wachstums zu Jahresbeginn nicht voreilig eine zu lockere Finanzpolitik einleiten dürfen. Denn eine Erhöhung der Geldmenge für Bankkredite und Kredite würde die Inflationsrate sofort in die Höhe treiben. Hohe Inflation führt unmittelbar zu hohen Zinsen, was wiederum zu einer hohen Kreditvergabe führt. Dann können sich Unternehmen kein Geld mehr leihen, um sich zu reproduzieren.

„Der Schlüssel liegt darin, die makroökonomische Stabilität aufrechtzuerhalten und die Inflation auf einem angemessenen Niveau zu halten“, sagte Herr Lam.

Finanzen - Banken - Das Paradoxon „Unternehmen verlieren Geld, Banken machen Gewinne“ im Parlament

Delegierterder Nationalversammlung, Tran Van Lam – ständiges Mitglied des Finanz- und Haushaltsausschusses.

Zur geldpolitischen Lösung sagte Herr Lam, wir müssten einen Weg finden, wie Unternehmen an Liquidität gelangen könnten. Tatsächlich haben Unternehmen derzeit Schwierigkeiten, an Kapital zu kommen, da die Zinsen immer noch hoch sind.

„Angesichts unserer stabilen Inflation sind hohe Bankzinsen unverhältnismäßig. Wir nehmen derzeit Anpassungen vor, die jedoch noch gering ausfallen. Tatsächlich gibt es Informationen, dass der Zinssatz für Kredite von Unternehmen immer noch über 13 % liegt. Wo können Unternehmen bei diesem Zinssatz überhaupt noch Gewinne erzielen?“, fragte Herr Lam.

Um die Zinssätze zu senken, ist es laut Herrn Tran Van Lam notwendig, eine stabile Makroökonomie mit relativ niedriger Inflation aufrechtzuerhalten und anschließend die Bankkosten zu senken.

„Das bedeutet, dass der Unterschied zwischen den Zinssätzen für Kredite und Kreditaufnahmen auf einem vernünftigen Niveau liegen muss. Tatsächlich hatten Unternehmen in letzter Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen, doch die Banken verzeichneten dennoch enorme Gewinne. Warum ist das so? Weil der Unterschied zwischen den Zinssätzen für Kredite und Kreditaufnahmen groß ist“, sagte Herr Lam.

Unter Berufung auf den jüngsten Bericht über die Überwachung von Ressourcen zur Covid-19-Prävention sagte Herr Lam, dass „während der Covid-19-Pandemie die Kreditzinsen zwar sanken, jedoch langsamer als die Kreditzinsen.“ Dies bedeute, dass die Banken „mehr verdienten“.

Der Delegierte sagte, dass die Interessen der Banken tatsächlich mit der Wirtschaft und dem Überleben der Unternehmen verknüpft sein müssten und nicht mit „einem Markt, einem Monopol“.

Finanzen – Banken – Das Paradoxon „Unternehmensverluste, Bankengewinne“ im Parlament (Bild 2).

Delegierter Tran Van Khai, Ha Nam- Delegation.

Delegierter Tran Van Khai (Ha Nam-Delegation) sagte außerdem, dass Menschen und Unternehmen in der Wirtschaftsrezession mit Schwierigkeiten konfrontiert seien, die Banken jedoch sehr hohe Zinsen anböten. Erwähnenswert ist, dass neben den hohen Zinsen auch Menschen und Unternehmen zum Abschluss von Versicherungen gezwungen würden.

„Meinen Recherchen zufolge verdient jede Bank Zehntausende Milliarden mit dem Verkauf von Versicherungen. Ihre Bedingung ist, dass Kreditnehmer eine Versicherung abschließen müssen. Wer keine Versicherung abschließt, darf weder auszahlen noch verleihen. Wer trägt die Verantwortung für diese Situation?“, fragte Herr Khai.

Bei einem Treffen mit Ministerien und mehreren staatlichen Geschäftsbanken am Nachmittag des 24. Mai, bei dem es um Lösungen zur Verbesserung des Kapitalzugangs und zur Senkung der Zinssätze ging, betonte der stellvertretende Premierminister Le Minh Khai, dass Banken und Unternehmen „den gleichen Weg gehen müssen“.

Allerdings sind Banken besonders wichtige Institutionen und müssen daher die Sicherheit des Systems gewährleisten. Auch das Funktionieren des Geldmarktes muss den Marktregeln entsprechen.

Der stellvertretende Premierminister forderte die Staatsbank und das Bankensystem auf, weiterhin Lösungen zur Senkung der Betriebskosten und zur Senkung der Einlagenzinsen umzusetzen, um ein angemessenes Zinsniveau zu erreichen und Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung, der Überwindung von Schwierigkeiten sowie der Entwicklung von Produktion und Geschäft zu unterstützen .


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt