Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Forschung zur Verwendung von Abraum und Gestein als Baumaterialien

Die Provinz Thai Nguyen beherbergt zahlreiche große Minen zur Gewinnung von Eisenerz, Kohle und polymetallischen Erzen. Täglich fallen dabei Tausende Kubikmeter Erde und Gestein an, die auf Deponien gelagert werden. Diese Mengen könnten als Füll- und Baumaterialien verwendet werden, werden aber derzeit nicht genutzt, was zu enormer Verschwendung und negativen Auswirkungen in vielerlei Hinsicht führt.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân21/11/2025

Die Abraumhalde der Eisenerzmine Tien Bo im Bezirk Linh Son wurde von der Provinz Thai Nguyen für die Verwendung des Abraums als Füllmaterial für Industrie-, Wohn-, Stadt- und Verkehrsgebiete genehmigt.
Die Abraumhalde der Eisenerzmine Tien Bo im Bezirk Linh Son wurde von der Provinz Thai Nguyen für die Verwendung des Abraums als Füllmaterial für Industrie-, Wohn-, Stadt- und Verkehrsgebiete genehmigt.

Die Provinz Thai Nguyen hat die Richtlinie zur Sammlung und Verwendung von Abraumgestein im Kohlebergwerk Khanh Hoa genehmigt und damit Möglichkeiten zur Nutzung von Boden und Abraumgestein aus der Mineraliengewinnung in der Provinz eröffnet.

Erde und Gesteinsabfälle türmten sich wie Berge auf

Khanh Hoa ist ein großes Kohlebergwerk im Stadtteil Quan Trieu. In den letzten Jahren wurden dort zwei Abraumhalden mit einer Gesamtfläche von jeweils rund 200 Hektar angelegt, um Boden und Gestein zu lagern. Für die Förderung einer Tonne Kohle müssen über 10 m³ Abraum (entsprechend 20 % der Produktionskosten einer Tonne Kohle) entladen und zur Halde transportiert werden. Statistiken zeigen, dass das Bergwerk jährlich rund 400.000 Tonnen Kohle fördert und etwa 4,5 Millionen Kubikmeter Boden und Gestein abtransportiert. Die aktuelle Abraumhalde ist so hoch wie ein Berg und birgt Reserven von mehreren hundert Millionen Kubikmetern.

Der Direktor der Khanh Hoa Coal Company, Bui Ngoc Hung, erklärte: „In den vergangenen Jahren haben wir Hunderte von Milliarden VND für Entschädigungen an Land und Grundstücken sowie für den Bau von Umsiedlungsgebieten ausgegeben, damit die Anwohner während des Kohleabbaus Abraum und Gestein entsorgen können. Aktuell müssen wir immer noch Land roden, um die Deponie zu erweitern. Darüber hinaus müssen wir jährlich Milliarden von VND aufwenden, um Erdrutsche zu verhindern, die Sicherheit zu gewährleisten und die Umweltverschmutzung durch die Deponie zu minimieren.“

Das Kohlebergwerk Phan Me in der Gemeinde Phu Luong verfügt über eine hunderte Hektar große Abraumhalde mit fast 100 Millionen Kubikmetern Erde und Gestein. Aus der Ferne wirkt sie wie ein gewaltiger Berg und birgt die Gefahr von Erdrutschen, die die Sicherheit der Bevölkerung gefährden könnten. Im März 2020 traten große Risse in der Halde auf, die Erdrutsche auslösten. Das Kohlebergwerk Phan Me und die lokalen Behörden mussten acht Familien in Mietwohnungen unterbringen, ein interdisziplinäres Expertenteam einsetzen, um die Erdrutschgefahr zu untersuchen und zu bewerten, und Baumaßnahmen zur Absenkung der Halde durchführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Der Direktor des Kohlebergwerks Phan Me, Nguyen Xuan Tu, erklärte: „Jedes Jahr, insbesondere während der Regen- und Sturmzeit, müssen wir den Zustand der Abraumhalde überprüfen, Baumaschinen in potenziell gefährdeten Bereichen einsetzen und ein Entwässerungssystem errichten, um Erdrutsche zu verhindern.“ Früher nutzten einige Genossenschaften in der Region das Abraumgestein der Phan-Me-Kohlemine zur Herstellung von Baumaterialien und trugen so zur Entlastung der Halde bei.

Neben diesen Minen gibt es in der Provinz noch viele weitere Mineralbergwerke, die jedes Jahr riesige Mengen an Erde und Gestein auf ungenutzten Abraumhalden abladen und lagern.

Mehrzwecknutzung von Abfallboden und Gestein

Die südlichen und zentralen Gebiete der Provinz Thai Nguyen entwickeln sich rasant. Zahlreiche Industrieparks, Verkehrsinfrastrukturprojekte sowie Wohn- und Stadtgebiete entstehen, wodurch der Bedarf an Deponiematerialien und Bausteinen enorm steigt. Oftmals herrscht jedoch Knappheit an Deponieboden und Bausteinen, was den Baufortschritt verzögert und zu steigenden Preisen führt. Gleichzeitig bleiben Hunderte Millionen Kubikmeter Erde und Gestein, die bei der Rohstoffgewinnung auf Deponien anfallen, ungenutzt – ein paradoxer Umstand.

Andererseits ist die Genehmigung eines Steinbruchs für Deponiematerialien oder Baustoffe mit einem zeitaufwändigen Verfahren verbunden. Von der Planung über die Genehmigung von Investitionsrichtlinien, Exploration, Versteigerung, Landzuweisung, Landverpachtung und Umweltverträglichkeitsprüfung bis hin zur Erteilung der Abbaugenehmigungen dauert dieser Prozess 16 bis 18 Monate und ist mit hohen Kosten verbunden. Die Reserven jedes Steinbruchs belaufen sich dabei lediglich auf wenige Millionen Kubikmeter. Gleichzeitig fallen bei der Mineraliengewinnung Hunderte Millionen Kubikmeter Boden und Gestein auf Halden an. Diese Menge an Abraum entsteht täglich und muss mit hohem Kostenaufwand dorthin transportiert werden, was zu erheblicher Verschwendung führt.

Deponien mit Erde und Gestein sind zunehmend überlastet und stehen unter enormem Druck. Dies erfordert eine Erweiterung der Lagerfläche und kann zahlreiche Folgen nach sich ziehen. Insbesondere die Erweiterung der Deponie verursacht immense Kosten für Entschädigungen für Land und Eigentum sowie für die Umsiedlung von Anwohnern. In der Regen- und Sturmzeit müssen Minenbetreiber Pläne zur Sicherung der Deponie entwickeln, Erdrutschschutzmaßnahmen anschaffen und verstärken sowie Maßnahmen zum Schutz der Anwohner am Fuße der Deponien umsetzen. In der Trockenzeit breitet sich Deponiestaub in der Umgebung aus und beeinträchtigt die Lebensqualität der Menschen.

Laut Dang Van Huy, Direktor der Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt: Obwohl die Behörden regelmäßig Inspektionen und Überprüfungen durchführen und Pläne zur Gewährleistung der Sicherheit der Mülldeponie haben, besteht aufgrund des Klimawandels, ungewöhnlicher Wetterereignisse und extremer Starkregenfälle große Besorgnis, dass die Mülldeponie plötzlich einstürzen und dadurch Menschenleben und Eigentum gefährden könnte.

Einige Zementwerke in der Region nutzten früher Abraum aus dem Kohlebergwerk Khanh Hoa als Zusatzstoff, allerdings in geringen Mengen. Abraum aus dem Kohlebergwerk Phan Me wurde einst zu Baumaterialien für Straßen und den Hochbau verarbeitet, unterliegt aber mittlerweile den geltenden Abfallvorschriften. Bui Ngoc Hung, Direktor der Khanh Hoa Coal Company, erklärte: „In letzter Zeit haben sich viele Unternehmen und Privatpersonen gemeldet, um Erde und Abraum für Füll- und Baumaterialien zu kaufen. Der Verkauf ist dem Bergwerk jedoch aufgrund der geltenden Abfallvorschriften untersagt.“

Vor der Fusion hatte das Bauamt der Provinz Thai Nguyen während des Abbauprozesses in einigen Minen Boden- und Gesteinsproben entnommen, um die Einhaltung von Normen und Vorschriften sowie die Umweltverträglichkeit, den Umfang und die Nutzungsmerkmale der jeweiligen Projekte zu bewerten. Die Verwendung von Boden und Gestein als Füll- und Baumaterialien wird viele praktische Probleme in der Provinz lösen.

In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Provinz Thai Nguyen schlug der vietnamesische nationale Kohle- und Mineralindustrieverband vor, die Verwendung von Abraum und Gestein als Füll- und Baumaterialien zu genehmigen. Die Provinz Thai Nguyen stimmte der Verwendung von Abraum aus der Eisenerzmine Tien Bo als Füllmaterial für Industrie-, Wohn-, Stadt- und Verkehrszonen sowie für die Nutzung von Abraum aus dem Kohlebergwerk Khanh Hoa als Baumaterial zu. Dies eröffnet die Möglichkeit, große Mengen an Abraum und Gestein aus dem Mineralienabbau in der Region zu nutzen. Dadurch werden die Deponien entlastet, Abfall vermieden, Kosten gesenkt und die Einnahmen der Mineralienabbauunternehmen erhöht. Gleichzeitig trägt der Haushalt durch Steuern und Gebühren zur sozioökonomischen Entwicklung bei.

Quelle: https://nhandan.vn/nghien-cuu-su-dung-dat-da-thai-lam-vat-lieu-xay-dung-post924959.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt