Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Massengrab von 120 Märtyrern neben dem Nationalflaggenmast

Auf dem Märtyrerfriedhof Vinh Hung – Tan Hung in der Provinz Tay Ninh befindet sich unter mehr als 3.700 Gräbern ein besonderes Grab neben dem Nationalflaggenmast, auf dem keine individuellen Namen eingraviert sind, kein individueller Grabstein, sondern nur ein gemeinsamer Grabstein mit der Inschrift „Massengrab von 120 Märtyrern“, der am 13. Juni 2002 von Team K73 exhumiert und repatriiert wurde.

Báo Long AnBáo Long An28/07/2025

Veteranen besuchen Massengrab der Märtyrer

Dies ist die Ruhestätte von 120 vietnamesischen Freiwilligensoldaten der C30 und des Bataillons 28 - Division 9, die am 11. Dezember 1970 in der Gemeinde Po Th'Rich, Bezirk Svay Ch'Rum, Provinz Svay Rieng, Königreich Kambodscha, starben.

Die Geschichte beginnt Anfang der 2000er Jahre, als Team K73 – die Provinz-Einheit, die für die Bergung der Gebeine von Gefallenen zuständig ist – von einem kambodschanischen Bürger einen Hinweis auf ein großes Grab in der Gemeinde Po Th’Rich im Bezirk Svay Ch’Rum der Provinz Svay Rieng erhielt. Die ersten Informationen waren spärlich, doch durch das Zusammensetzen alter Dokumente und Erzählungen von Veteranen entstand nach und nach ein historisches Ereignis.

Am 11. Dezember 1970 gerieten Einheiten der 9. Division, darunter das 28. Spezialkräftebataillon und die Kompanie C30, während des Angriffs auf die Verteidigungslinie von Lon Nol zur Befreiung der Stadt Svay Rieng in einen heftigen Hinterhalt. Viele Soldaten fielen; ihre Leichen wurden eingesammelt und in einer gemeinsamen Grube bestattet.

Oberst Tran Van Hoang, ehemaliger Hauptmann des Teams K73, leitete diese Sondermission zur Bergung der sterblichen Überreste von Gefallenen. Nach Erhalt der Information reiste das Team K73 nach Kambodscha, doch das Gelände hatte sich völlig verändert. Das ehemals bewaldete Gebiet war nun von Häusern und Straßen bedeckt, sodass die genaue Lokalisierung äußerst schwierig war.

Zum Glück traf Team K73 auf Herrn Trai – einen Veteranen, der in dieser Gegend gekämpft, nach der Befreiung geheiratet und in der Provinz Svay Rieng gelebt hatte. Er war es, der die Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit herstellte und den Ort zeigte, an dem seine Kameraden gefallen waren. Doch selbst Herr Trai konnte den alten Ort nicht wiedererkennen, da sich die Landschaft verändert hatte.

Team K73 gab nicht auf, teilte das Gelände in etwa 100 m² große Abschnitte ein und begann mit der Erkundung. Dabei gruben sie, ganz traditionell, kleine Löcher von etwa einem Meter Tiefe im Abstand von einem Meter. Eine Woche verging in der sengenden Sonne und unter großer Anspannung.

Dann geschah das Wunder. Eine seltsame, braune Erdschicht kam zum Vorschein, völlig anders als der umliegende Boden. Die Soldaten schwiegen. Sie hatten den richtigen Ort gefunden. Jedes einzelne Knochenstück, jeder Knopf, jedes zerrissene Hemd, jeder abgenutzte Aluminiumkamm usw. wurde vorsichtig aus dem Boden gehoben.

Viele der versammelten Soldaten konnten ihre Tränen nicht zurückhalten. Einige junge Kameraden zitterten beim Anblick eines kleinen Knochenfragments, andere brachen in Tränen aus, als sie einen alten Kamm aufhoben. Es waren nicht bloß Überreste, es waren die Seelen von Soldaten, die für ihre edle internationale Pflicht gefallen waren.

Die Gebeine wurden damals in Schichten bestattet, nicht in Nylon eingewickelt, und waren im Laufe der Zeit so stark verwest, dass die einzelnen Schichten nicht mehr zu unterscheiden waren. Die Offiziere und Soldaten des Teams K73 mussten behutsam vorgehen, um jedes einzelne Knochenteil, die verbliebenen persönlichen Gegenstände und Erinnerungsstücke der Onkel zu bergen und sorgfältig zu verpacken, bevor sie diese ins Heimatland zurückbrachten.

Während der Beweisaufnahme wandte sich Team K73 an einen weiteren wichtigen Zeugen, Herrn Xay Keo, den Vater eines kambodschanischen Soldaten, der die Einheit unterstützt hatte. Er war es gewesen, der die Soldaten in der Vergangenheit beerdigt hatte. Seine Beschreibung stimmte exakt mit dem Fundort überein, den Team K73 ermittelt hatte.

Aus den Zeugenaussagen konnte ein weiteres Detail bestätigt werden. Der Kommandant der Schlacht jenes Jahres trug den Spitznamen „Ut Muoi Hai“. Daraufhin kontaktierte Team K73 das Verbindungskomitee der 9. Division und fand heraus, dass Herr Ut Muoi Hai in der Provinz Soc Trang lebte.

Alle Angaben zur Schlacht und den beteiligten Einheiten sind verifiziert. Die Soldaten, die 1970 in der Gemeinde Po Th'Rich fielen, gehörten alle zum Bataillon 28 und zur Kompanie C30 der 9. Division.

Im Märtyrerfriedhof Vinh Hung - Tan Hung liegen zwei Massengräber von Märtyrern nebeneinander.

Nach über drei Jahrzehnten in der Fremde wurden 2002 die sterblichen Überreste von 120 vietnamesischen Freiwilligen, die in Kambodscha gefallen waren, vom Team K73 gesucht und in ihr Heimatland überführt. Sie wurden in einem Gemeinschaftsgrab neben dem Nationalflaggenmast auf dem Märtyrerfriedhof Vinh Hung – Tan Hung beigesetzt. Die Grabsteine ​​trugen keine Namen, doch jeden Tag ruhten die Kameraden gemeinsam, wo die Nationalflagge im Wind wehte.

Nun, inmitten des Grüns der Bäume und des Grases des Friedhofs, inmitten des Läutens der Nachmittagsglocken, verschmelzen die Seelen der Märtyrer mit dem Mutterland, mit dem Grenzwind, mit den Erinnerungen der Soldaten des Teams K73 und vieler zukünftiger Generationen.

Über die Jahre wurde das Massengrab der Märtyrer der vietnamesischen Freiwilligenarmee sorgsam gepflegt und mit Weihrauch bestreut. Organisationen, Gruppen und Besucher des Friedhofs verweilen oft an diesem besonderen Grab, um Weihrauch zu verbrennen.

Le Duc

Quelle: https://baolongan.vn/ngoi-mo-tap-the-120-liet-si-o-ben-cot-co-to-quoc-a199635.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt