
Thien erhielt die Nachricht um 3 Uhr morgens. Seine Mutter war notoperiert worden. Sofort fuhr er mit dem Bus zurück in seine Heimatstadt. Der Himmel über der Stadt lag an diesem Morgen im Nebel, hohe Gebäude huschten am Autofenster vorbei. „Warum bist du geblieben?“ Diese Frage ließ Thien über zwanzig Jahre nicht los. Seine Mutter sagte sanft: „Weil ich es gewohnt bin, hier zu leben.“
Im Provinzkrankenhaus, als er seine Mutter mit blassem Gesicht regungslos auf dem Bett liegen sah, war Thiens Herz angesichts der vielen Dinge, die sie umgaben, noch verwirrter. Er plante, seine Mutter nach der Operation zurück in die Stadt zu bringen, um sie dort besser versorgen zu können.
An diesem Nachmittag kam der Dorfvorsteher Vu zu Besuch, seine Stimme klang traurig: „Lehrerin, bitte seien Sie gesund. Die Kinder warten im Unterricht auf Sie …“ Nach Jahrzehnten des Unterrichtens an dieser Bergschule war Thiens Mutter zu einem unverzichtbaren Teil des Dorfes geworden. Als der Dorfvorsteher Vu das sagte, blickte sie Thien mit einem Anflug von Traurigkeit an.
In jener Nacht im Krankenhaus konnte Thien nicht schlafen. Er sah seine Mutter an und dachte an seine Liebe zum Unterrichten, die wie ein Feuer ihre Seele und die Seelen so vieler Kinder im Hochland seiner Heimat über so viele Jahre hinweg erwärmt hatte. Doch der Gesundheitszustand seiner Mutter war nicht mehr so gut wie früher. Wie konnte er sie beruhigen und ihr versichern, dass er in Behandlung war? Der Arzt hatte gesagt, die Seele des Patienten sei von größter Bedeutung. Wenn der Geist nicht in Frieden sei, könne auch der Körper nicht in Frieden sein.
Nach langem Überlegen sagte er: „Mama, ich werde zurück ins Dorf fahren und deinen Platz im Unterricht einnehmen.“ Mutter hielt Thiens Hand: „Nein, was ist mit deiner Arbeit und deinen Schülern?“ „Ich werde die Schule, an der ich unterrichte, bitten, vorübergehend dafür zu sorgen, dass ich zurück ins Dorf fahren und deinen Platz im Unterricht einnehmen kann, bis du wieder gesund bist. Ich werde mein Bestes geben.“ Thien lächelte zuversichtlich.
***
An dem Tag, als Thien anstelle seiner Mutter im Dorf zur Schule ging, sah er die Schüler seiner Mutter draußen vor der Veranda stehen und mit großen, erwartungsvollen Augen warten. In den folgenden Tagen erwachte Thien vom Krähen der Hähne, beobachtete den Nebel, der die Berge und Wälder einhüllte, und bereitete dann seinen Unterricht vor. Ohne das Hupen der Autos herrschte eine seltsame Ruhe in seiner Seele. Die einfachen Mahlzeiten mit den Schülern, die weit weg wohnten und im Internat untergebracht waren, gaben ihm ein Gefühl von Geborgenheit. Nachmittags saß er unter einem Feigenbaum und korrigierte Arbeiten, während die Schüler in der Ferne spielten. Nachts betrachtete er den Sternenhimmel. Im Dorf schlief er tief und fest, versunken in die Weite der Berge und Wälder.
Egal wie beschäftigt er zu Hause war, er ging zur Schule und traf die Schüler seiner Mutter. Doch nie zuvor hatte er ihre Arbeit so gut verstanden wie jetzt. In jedem seiner kleinen Schüler sah er sein Ebenbild von vor vielen Jahren. Manche mussten stundenlang zum Unterricht laufen, trotz des rutschigen Weges und der schlammigen Füße. Manche hatten sogar kalten Reis dabei, um ihren Hunger zu stillen. Doch ungeachtet der Umstände waren ihre Augen klar, ihre Lächeln strahlend in der Sonne. Und Thien empfand noch mehr Liebe für den Beruf, den er in die Fußstapfen seiner Mutter getreten war.
Am Wochenende fuhr Thien in die Stadt, um seine Mutter zu besuchen. Sie hatte sich gerade von einer schweren Krankheit erholt und war noch immer erschöpft. Doch ihre Augen leuchteten vor Freude, als Thien ihr von seinem Studium und den friedlichen Momenten im Dorf erzählte.
Ich dachte, das Leben würde so friedlich weitergehen. Doch einen Monat nach der Operation verschlechterte sich der Zustand meiner Mutter. Diesmal war es viel schlimmer. Thien erhielt einen Anruf aus dem Krankenhaus und eilte noch in derselben Nacht in die Stadt. Meine Mutter lag im Krankenhausbett und hielt die Hand ihres Sohnes fest. Sie hatte nicht mehr die Kraft, ihm etwas zu sagen. Thien beugte sich zu meiner Mutter hinunter und sagte: „Ich werde weiterhin im Dorf unterrichten, okay, Mama?“
***
Die Beerdigung fand im Dorf statt. Alle Dorfbewohner waren gekommen. Die Schüler der Mutter, von den Erwachsenen bis zu den Jungen, saßen um den Sarg und erzählten unter Schluchzen, wie sehr die Lehrerin ihre Schüler geliebt hatte. Thien stand neben dem Sarg. Er konnte nicht weinen. Der Schmerz war zu groß, tief in seiner Brust aufgestaut, ohne einen Ausweg zu finden.
Nach der Beerdigung sortierte Thien die Habseligkeiten seiner Mutter. In einer alten Holzkiste befanden sich Fotos, Briefe und ein Tagebuch. Mit zitternden Händen öffnete Thien sie.
„…Heute wurde ein Waisenjunge namens Thien ins Dorf zurückgebracht. Seine Eltern starben bei einem Verkehrsunfall. Er war erst fünf Jahre alt, seine Augen waren rot, aber er weinte nicht. Als ich ihn ansah, sah ich mich selbst in der Vergangenheit. Ich beschloss, ihn aufzunehmen, obwohl ich wusste, dass ich arm war. Ich erinnerte mich daran, wie mein Vater Tuan mich aufgenommen, mir Lesen und Schreiben beigebracht und mir ein liebevolles Zuhause gegeben hatte. Mein Vater starb, als ich achtzehn war. Wenn ich Thien jetzt ansehe, möchte ich für ihn das tun, was mein Vater für mich getan hat.“
Thien hörte auf zu lesen und schien den Atem anzuhalten. Die Jahre, in denen er geglaubt hatte, alles über sein Leben zu verstehen, hatten sich als nur oberflächlich erwiesen. Er blätterte um, seine Hände zitterten.
„…Meine Schüler schenkten mir Blumen. Es waren Wildblumen, die sie am Waldrand gepflückt hatten, aber ich war so glücklich, dass ich weinte. Sie hatten sogar Karten gebastelt und darauf geschrieben: „Lehrerin, ich liebe Sie.“
„…Thien hat sein Studium abgeschlossen, aber ich war damals krank und konnte nicht an der Feier teilnehmen. Er schickte mir ein Foto von sich in seiner Abschlussrobe. Ich saß allein zu Hause, betrachtete das Foto und weinte. Er ist erwachsen geworden. Er wird eine strahlende Zukunft haben. Er hat mich immer wieder gefragt, warum ich nicht mit ihm in die Stadt zurückgekommen bin. Aber wie soll ich ihm das erklären? Hier finde ich Sinn. Ich sehe Tuans Vater in jedem Kind. Ich sehe mich selbst in Thien. Ich hoffe, dass Thien es eines Tages verstehen wird…“
Thien drückte das Tagebuch an seine Brust. Dann weinte er. Er weinte, weil er es nun verstand, aber seine Mutter war nicht mehr da.
***
Thien bat darum, offiziell an der Schule unterrichten zu dürfen, an der seine Mutter jahrzehntelang tätig gewesen war. Das Klassenzimmer war noch immer derselbe kleine Raum, an dessen Wand ein Foto seiner Mutter hing, auf dem sie lächelnd mit ihren Schülern zu sehen war. An dem Tag, als er seine Arbeit in der Stadt beendet hatte und nach der Beerdigung seiner Mutter die erste Stunde hielt, fragte ihn ein kleiner Schüler: „Lehrer, werden Sie für immer hier unterrichten?“ Thien lächelte leicht, tätschelte dem kleinen Schüler den Kopf und blickte dann aus dem offenen Fenster auf die Berge und Wälder mit ihren grünen Bäumen, der Himmel war von schimmernden Sonnenstrahlen durchflutet. „Genau, ich werde hierbleiben, um dich gesund aufwachsen zu sehen, damit du lesen und schreiben lernst und viele gute Dinge erfährst, damit du später auf größere Schulen gehen und noch viel mehr lernen kannst …“
Quelle: https://baocantho.com.vn/ngon-lua-khong-tat-a193672.html






Kommentar (0)