Im Ursprung der vietnamesischen Kultur verstanden und betrachteten die Menschen die Fünf Elemente von Anfang an als Konkretisierung des Gesetzes der Bewegung und Transformation aller Dinge und Phänomene und wendeten sie effektiv in vielen Lebens- und Glaubensbereichen an. Die Alten wussten noch, dass alle Dinge in der natürlichen Umgebung auf der Grundlage von fünf Grundelementen geboren werden, existieren und sich entwickeln: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde, die als die Fünf Elemente bezeichnet werden.
Fünf-Elemente-Glaube
Der Brauch der Verehrung der Fünf Elemente ist mit den ersten Einwanderergenerationen seit Beginn der Landerschließung verbunden, begleitet seither die Entwicklung der Gesellschaft und ist heute eine lebendige und recht populäre Glaubensform.
Generell lässt sich sagen, dass die Bewohner der Dörfer und Gemeinden in Binh Thuan vor Hunderten von Jahren alle aus der Landwirtschaft und teilweise aus der Fischerei stammten. Als sie sich in einem fremden Land niederließen und immer von der Natur abhängig leben mussten, erschien ihnen die Natur in den Augen von Generationen von Migranten immer majestätisch und lebensbedrohlich. Daher vergötterten sie die Formen und Phänomene der Natur und beteten sie an, in der Hoffnung, Katastrophen zu vermeiden und Schutz und Segen zu erlangen. Aus der Natur stammende Götter wie Erde, Berge, Wasser, Feuer, Bäume usw. entstanden daher vor langer Zeit durch den Volksglauben. Der Glaube an die Fünf Elemente hatte großen Einfluss auf die Dorf- und Gemeindegemeinschaften und wurde als Erbe der Vorfahren über viele Generationen bis heute weitergegeben.
Professor Tran Ngoc Them sagte: „Die alten Vietnamesen lebten traditionell vom Nassreisanbau , eine Kultur, die zum Femininen tendierte. Ausgangspunkt des sozialen Lebensstils war emotionaler, respektierter Frauen und im Bereich des Glaubens wurden viele Göttinnen verehrt. Und der natürliche Kult unserer Vorfahren zielte auf Fruchtbarkeit, Wachstum und Entwicklung ab; um dies zu erreichen, müssen wir sie respektieren und verehren…“.
In der Folklore ist das Konzept der fünf Elemente, aus denen das Universum besteht, Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. Es handelt sich um fünf große Götter mit unterschiedlicher Macht über die Bereiche Land, Brennholz, Metall, Wasser und Holz. Die Menschen nennen sie Ba Ngu Hanh (Fünf Mütter) und sie hat ihren eigenen Tempel, den sie verehrt. Sie wird nicht zusammen mit anderen Göttern im Dorftempel oder anderen religiösen Einrichtungen verehrt. Da die Fünf Elemente alles hervorbringen können, haben sie auch ihre eigene Welt und müssen separat verehrt werden.
Die Untersuchung und Erforschung des Volksglaubens über die Art und Weise der Götterverehrung in Gemeinschaftshäusern, Tempeln, Schreinen usw. in allen Orten der Provinz zeigt, dass vor mehreren Jahrhunderten die meisten Reliquien oder religiösen Bauten die Fünf Elemente verehrten, allerdings in unterschiedlicher Form; je nach Auffassung und Lage des Landes, den Kultgegenständen und der Verehrung des jeweiligen Dorfes, der Gemeinde und der Region.
Tatsächlich ist Ngu Hanh Nuong Nuong ein Volksglaube und steht daher getrennt von Gemeindehäusern, Tempeln, Schreinen usw. Der spätere historische Prozess führte jedoch dazu, dass aufgrund der Notwendigkeit, jährlich viele Gottesdienste abzuhalten und bei jeder Anbetung des Hauptgottes auch andere Volksgötter in der Umgebung anzubeten, ebenfalls angebetet werden mussten. Als die Menschen die Unannehmlichkeiten hinsichtlich Zeit und Opfergaben erkannten, verlegten sie die Ngu Hanh-Tempel nach und nach auf das Gelände von Gemeindehäusern, Tempeln, Schreinen usw., um die Anbetung zu erleichtern und die religiösen Institutionen des Dorfes zu vervollkommnen. An einigen Orten verkleinerten die Alten die Ngu Hanh-Tempel, um sie an die Orte zu stellen, an denen die Hauptgötter angebetet wurden; an anderen Orten wurde Ngu Hanh rund um den Hauptgott angebetet.
Allerdings werden die Fünf Elemente nicht überall zusammen mit anderen Göttern verehrt, sondern separat in einem geräumigen Tempel direkt neben dem Dorfgemeinschaftshaus oder -tempel (im Fall des Fünf-Elemente-Tempels im Gebiet Thanh Minh Tu – Touristengebiet an der Küste von Phan Thiet). Dies beweist, dass die Macht der Fünf Elemente im Glauben nach altem Brauch immer noch hoch geschätzt wird.
Fünf-Elemente-Tempel im Thanh-Minh-Tempel
Dies ist ein alter Tempel mit einem ziemlich großen Gelände auf dem Gelände von Thanh Minh Tu. Laut den wissenschaftlichen Aufzeichnungen des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus wurde der Ngu Hanh-Tempel zur gleichen Zeit (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts) wie kulturelle und religiöse Einrichtungen wie die Phat Quang-Pagode, das Gemeindehaus und der Palast Ong Co und Thanh Minh Tu auf dem Land des alten Dorfes Minh Long (heute Phu Thuy und Hung Long) erbaut. Zu dieser Zeit gehörte das Dorf Minh Long zur Gemeinde Duc Thang, Bezirk Tuy Dinh, Präfektur Ham Thuan, Provinz Binh Thuan.
Wie der Name des alten Tempels vermuten lässt, verehrt der Tempel die Göttin Ngu Hanh mit fünf großen Statuen, und zwar in der Reihenfolge: Kim Duc Thanh Phi (weißes Hemd), Moc Duc Thanh Phi (blaues Hemd), Thuy Duc Thanh Phi (schwarzes Hemd), Hoa Duc Thanh Phi (rotes Hemd) und Tho Duc Thanh Phi (gelbes Hemd). Obwohl fünf Gottheiten auf diese Weise verehrt werden, betrachten die Menschen sie dennoch als eine Göttin, weshalb sie Lady Ngu Hanh genannt werden.
Im Ngu Hanh Tempel gibt es einen parallelen Satz in chinesischen Schriftzeichen, transkribiert:
„Alle Dinge entstehen aus Ursachen und Bedingungen,
Die fünf Elemente sind in Yin und Yang enthalten.
Übersetzung:
„Alle Dinge werden durch Ursachen und Bedingungen geformt,
Die fünf Elemente sind in Yin und Yang enthalten.
Nach der Vorstellung der Menschen hier (des Tempelbesitzers) spielt die Dame der Fünf Elemente oft eine unterstützende Rolle bei Berufen, die mit Elementen in Verbindung stehen, wie z. B. der Landwirtschaft, die mit Elementen wie Lady Tho und Lady Thuy in Verbindung steht; der Fischerei, die mit Lady Thuy und Lady Moc in Verbindung steht … Die Damen haben große Macht und beeinflussen immer indirekt die Berufe in der Gesellschaft. Daher gibt es keinen Beruf, der nicht mit den Fünf Elementen in Verbindung steht, insbesondere nicht die Beschäftigung mit dem Meer. Im Denken der Küstenbewohner dieser Gegend haben alle Bereiche, von der Fischereiausrüstung über den Fischereiraum bis hin zum Lebensraum, eine enge Beziehung zu den Damen. Boote stehen in Verbindung mit Lady Moc, Lady Kim und Lady Hoa, Wasser steht in Verbindung mit Lady Thuy, die Küste steht in Verbindung mit Lady Tho …
Der Glaube an die Anbetung der Fünf Elemente ist in Phan Thiet im Allgemeinen und im alten Dorf Minh Long äußerst wichtig. Aus diesem Grund war der Tempel der Fünf Elemente im alten Dorf Minh Long über viele Generationen hinweg und auch mehr als ein halbes Jahrhundert später immer separat, auf Augenhöhe mit anderen religiösen Einrichtungen und nicht in Anbetung, Zeremonie und Opferhaltung mit anderen Göttern zusammengefasst. Der alte Tempel der Fünf Elemente lag in Meeresnähe und wegen der Bedeutung und des Glaubens an diesen Beruf suchten Fischer den Tempel immer auf, bevor sie zur See fuhren, um für eine sichere Fahrt und ruhige See zu beten. Auch heute noch besteht dieser Brauch, obwohl sich das Land der umliegenden Dörfer in ein wohlhabendes Stadtgebiet verwandelt hat.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)