In der Arbeitssitzung brachten die Parteisekretäre der Gemeinden und Stadtteile zahlreiche Meinungen und Empfehlungen zur Bürgerbetreuung im Kontext der zweistufigen Kommunalverwaltung vor.
Herr Dang Hoang Tuan, Parteisekretär der Gemeinde Tan Tru, erklärte, dass die Gemeinde seit ihrer Gründung und dem Beginn ihrer Tätigkeit nach dem zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell 13 Arbeitsgruppen eingerichtet hat, die direkt von Mitgliedern des Ständigen Ausschusses und des Parteikomitees geleitet werden. Diese Arbeitsgruppen sollen die spezifische Situation vor Ort erfassen, Beschwerden der Bevölkerung entgegennehmen und Lösungen finden. Der Parteisekretär organisierte den Dialog mit den Bürgern, um deren Situation zu verstehen und Empfehlungen für ein effektives Vorgehen abzugeben. Dadurch konnten die Beschwerden der Bevölkerung schnell gelöst, ein Konsens erzielt und Massenbeschwerden und -anzeigen eingedämmt werden. Die Arbeit auf Gemeindeebene steht jedoch derzeit aufgrund von Personalmangel und uneinheitlicher Expertise vor großen Herausforderungen. Die Gemeindepolizei ist zu klein und unterbesetzt, was die Umsetzung von Maßnahmen erschwert und die Servicequalität für die Bevölkerung beeinträchtigt.
Herr Le Thanh Dong, Sekretär des Parteikomitees des Wahlkreises Kien Tuong, erklärte: Derzeit fehlt es dem Ort an einem Team aus spezialisierten und sachkundigen Mitarbeitern, die Beschwerden und Anzeigen entgegennehmen und bearbeiten können. Darüber hinaus mangelt es im Wahlkreis Kien Tuong auch an Fachkräften in Bereichen wie Landwirtschaft , Informationstechnologie, Transport und Gesundheit, was die Qualität der Arbeit sowie die Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen beeinträchtigt. Der Wahlkreis empfiehlt der Provinz, die Einstellung von geeignetem Personal oder die Organisation von Fortbildungen für die Mitarbeiter vor Ort zu prüfen.
Laut Herrn Nguyen Thanh Tien, stellvertretendem Vorsitzenden des Ausschusses für Innere Angelegenheiten des Parteikomitees der Provinz Tay Ninh , haben seit Einführung der zweistufigen Lokalverwaltung in der gesamten Provinz fast 1.100 Bürgerinnen und Bürger die Bürgersprechstunden in den Gemeinden und Stadtteilen aufgesucht, um sich auszutauschen, Empfehlungen abzugeben und Informationen zu teilen. Es gab keine größeren Gruppen, keine komplizierten Beschwerden oder Anzeigen. Die Behörden haben 1.117 Petitionen erhalten, deren Inhalt sich hauptsächlich auf die Bereiche Land, Entschädigung, Räumung von Bauflächen, Umwelt, Verwaltungsverfahren usw. bezieht. 586 Petitionen wurden von den Behörden bearbeitet.
Die Parteisekretäre der Gemeinden und Stadtteile setzen die Verordnung Nr. 11-Qdi/TW des Politbüros über die Verantwortung der Parteifunktionäre für den Empfang von Bürgern, den direkten Dialog mit ihnen und die Bearbeitung von Rückmeldungen und Empfehlungen strikt um. Sie führen zweimal monatlich regelmäßige Bürgersprechstunden durch und empfangen Bürger auch unangekündigt bei besonderen Ereignissen. Darüber hinaus stellen sie sicher, dass Beamte regelmäßig Bürger im Bürgersprechzimmer persönlich empfangen. Die Gemeinden und Stadtteile haben gemäß den Vorschriften einen Zeitplan für die Bürgersprechstunden erstellt, der im Bürgersprechzimmer und auf der elektronischen Informationsseite der jeweiligen Gemeinde bzw. des jeweiligen Stadtteils aushängt und öffentlich bekannt gegeben wird.
Bei dem Treffen erklärte der Parteisekretär der Provinz Tay Ninh, Nguyen Van Quyet, dass sich die Provinz in einer Phase starker Entwicklung befinde und in naher Zukunft zahlreiche Projekte und Vorhaben umgesetzt würden. Daher sei mit einem Anstieg der Beschwerden und Petitionen zu rechnen. Aus diesem Grund werde empfohlen, dass alle Ebenen und Sektoren hohes politisches Engagement zeigen, der Bürgeransprache besondere Aufmerksamkeit schenken und Beschwerden und Anzeigen der Bevölkerung zügig bearbeiten. Die Umsetzung müsse methodisch, geordnet und gesetzeskonform erfolgen. Gemeinden und Stadtteile sollten ausreichend Personal und angemessene, helle und freundliche Bürgerbüros einrichten. Zudem sei es wichtig, die Einrichtung von Arbeitsgruppen, die für die jeweiligen Gebiete zuständig sind, flächendeckend zu fördern, um die Anliegen und Wünsche der Bevölkerung direkt vor Ort aufzugreifen und Lösungen zu finden. Gemeinden und Stadtteile müssten die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ortschaften sowie mit Fachbehörden und -stellen bei der Bearbeitung und Lösung von Beschwerden und Anzeigen der Bevölkerung gut koordinieren, um die Rechte der Bürger zu wahren und Massenbeschwerden zu vermeiden. Der Innenausschuss, der Organisationsausschuss und die zuständigen Abteilungen und Zweige überprüfen die gesamte Verordnung, um Änderungen zu erwägen oder der Zentralregierung Änderungen vorzuschlagen, die der aktuellen praktischen Situation entsprechen.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/nguoi-dung-dau-cap-uy-doi-thoai-truc-tiep-de-giai-quyet-vuong-mac-tu-co-so-20250926144734029.htm






Kommentar (0)