Er wurde 1926 im Dorf Giap Tu, Gemeinde Thinh Liet, Bezirk Thanh Tri, Provinz Ha Dong geboren. Während der französischen Kolonialzeit war seine Familie der erste Eisen- und Stahlhändler in Hanoi und hatte ein berühmtes Geschäft in der Lo Ren Straße 18. Nguyen Boi Giong war das siebte Kind der Familie, lernte gut und bestand die Aufnahmeprüfung an der Buoi-Schule (das heutige Chu Van An Gymnasium), wo er ein Teilstipendium und dann ein Vollstipendium erhielt. Er wurde von seinem älteren Bruder Nguyen Hong Giam (alias Minh Dang, ein Märtyrer) aufgeklärt, schloss sich der Viet Minh an und wurde ab März 1945 zum Anführer der Jugendgruppe zur nationalen Rettung im Gebiet Set (das heutige Gebiet von Giap Tu, Giap Luc und Giap Bat) ernannt. Während der Zeremonie zur Unabhängigkeitserklärung am 2. September wurde ihm die Ehre zuteil, ein 21-köpfiges Selbstverteidigungsteam anzuführen, um das Gebiet westlich des Ba-Dinh-Platzes zu schützen.

Oberst Nguyen Boi Giong. Foto: NGUYEN HANH

Während des nationalen Widerstandskrieges mobilisierte er dem Aufruf der Partei und Onkel Hos folgend seine jüngere Schwester Nguyen Thi Kim Tuyen sowie seine jüngeren Brüder Nguyen Bac Van und Nguyen Thinh Dat ... zur Selbstmordarmee und blieb, um die Hauptstadt zu schützen, bis er den Befehl zum Rückzug ins Kriegsgebiet erhielt. Im Herbst und Winter 1947, als er Schüler der dritten Klasse der Militärakademie Tran Quoc Tuan war, wurden Nguyen Boi Giong und seine Klassenkameraden von einem groß angelegten Angriff der französischen Kolonialisten auf Viet Bac erfasst. Trotz einer schweren Beinverletzung schlossen er und seine Teamkameraden die Mission ab und schützten die Basis sicher.

Im Laufe meiner Karriere habe ich viele Generäle und Veteranen kennengelernt. Sie alle waren sich einig, dass Nguyen Boi Giong eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit außergewöhnlicher Intelligenz und wissenschaftlichem Denkvermögen war. Daher ist er ein besonderer Fall unserer Armee. Er diente viele Jahre lang als Militärsekretär der Generäle Vo Nguyen Giap, Hoang Van Thai und Le Trong Tan und war Gesandter des Oberkommandos in wichtigen Feldzügen wie der Grenzkampagne (1950), der Nordwestkampagne (1952) und der Dien-Bien-Phu-Kampagne (1954).

Als Schüler der Buoi-Schule beherrschte er Französisch sehr gut. Da er während seiner Berufstätigkeit häufig mit chinesischen Beratern und sowjetischen Experten zusammenarbeitete, brachte er sich selbst Russisch und Chinesisch bei. Obwohl seine Französischkenntnisse nicht so fließend waren, erzielte er an der ZentralenMilitärpolitischen Akademie Chinas und der Frunze-Universität (Sowjetunion) hervorragende Ergebnisse. 1989 ging er im Alter von 63 Jahren in den Ruhestand und beteiligte sich aktiv an der Gründung der Ho-Chi-Minh-Stadt-Veteranenvereinigung. Er arbeitete über zehn Jahre, bevor er nach Hanoi zurückkehrte.

Während der Jahre des Widerstands hatte Nguyen Boi Giong in seiner Position als Militärsekretär und Assistent des Generalstabschefs die Ehre, Onkel Ho oft zu treffen und mit ihm zu sprechen, da er oft hochrangige Generäle unserer Armee zu wichtigen Sitzungen des Zentralkomitees begleitete. Einer von Onkel Hos Ratschlägen, die er stets im Hinterkopf behielt, war, sein Wissen an andere weiterzugeben.

Um Onkel Hos Anweisungen umzusetzen, hatte er eine ganz besondere Art, Dinge zu tun: Er unterrichtete kostenlos Fremdsprachen und war bereit, Schüler aus der Ferne, die unter schwierigen Umständen lebten, bei sich aufzunehmen. Er verlangte keine Unterkunft und unterstützte sie bei ihren Lebens- und Studienkosten, bis sie unabhängig sein konnten. Hunderten von jungen Menschen hat er auf diese Weise geholfen. Viele von ihnen sind erwachsen geworden und wurden Ärzte, Lehrer und erfolgreiche Geschäftsleute. Die kleine, über 20 Quadratmeter große Dachgeschosswohnung in der Dien-Bien-Phu-Straße (Hanoi), die seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts vom Staat „gepachtet“ wurde, ist der Ort, an dem er hilfsbedürftige junge Menschen mit offenen Armen empfängt. Er sagte mir oft: „Meine Kinder sind alle wohlhabend, ich selbst habe ein stabiles Einkommen aus Renten und staatlichen Zuschüssen und kann in eine neue, geräumigere Wohnung ziehen. Aber ich möchte trotzdem ein einfaches Leben führen und den jungen Menschen, die ich betreue, keine Angst machen.“

Bei jedem Besuch in seiner kleinen Dachkammer traf ich junge Leute, alte und neue. Aus völlig Fremden wurde mit seiner Hilfe eine Familie. Die „Samen“, die er pflanzte, haben viele Erfolge gebracht, wie zum Beispiel: To Nhu Hanh – die erste Studentin, die er Französisch unterrichtete – besitzt heute ein Zertifikat als „Europäische Ärztin“ und arbeitet an einem renommierten Krankenhaus in Frankreich; Doktor Tu Anh aus Phu Tho arbeitet derzeit am K-Krankenhaus; oder die Schwestern Trinh Thi Mua und Trinh Thi Mo aus dem Dorf Nom (Hung Yen), die er während ihres Studiums bei sich wohnen ließ, sind heute erfolgreiche Geschäftsfrauen.

Ein Jahrhundert lang still mit der Geschichte gelebt, zwei Widerstandskriege gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus durchlebt und sich dann dem Aufbau der Nation verschrieben, inspirierte Oberst Nguyen Boi Giong unermüdlich die Jugend und nahm Menschen in schwierigen Situationen mit offenen Armen auf. Erst als er vor über einem Jahr erkrankte und für eine Operation ins Krankenhaus musste, was ihn zwang, alle Aktivitäten einzustellen, gönnte er sich eine Auszeit. Vor dem jüngsten chinesischen Neujahr bat er seine Hausangestellte, Frau Thuong, mich anzurufen, damit er mir Geschichten aus dem Krieg erzählen könne. Sein enzyklopädischer Verstand arbeitete noch unermüdlich. Sein Gedächtnis war noch immer wissenschaftlich geordnet und zusammenhängend. Ich erzählte meinen Freunden oft von den Gelegenheiten, mit ihm zu plaudern. Nachdem ich das Thema angesprochen und ihm ein Thema zum Nachdenken vorgeschlagen hatte, brauchte ich zu Beginn des Gesprächs nur noch genau aufzuschreiben, was er sagte, und der Artikel war im Grunde fertig.

Seit ich ihn kenne, also seit über zehn Jahren, ruft er mich mindestens einmal pro Woche an, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen und mich zu bitten, einen Termin zu vereinbaren, um ihm Geschichten zu erzählen. Oberst und Revolutionsveteran Nguyen Boi Giong ist die Inspiration für meine Texte!

BICH TRANG

*Bitte besuchen Sie den Abschnitt „Investigative Berichte“, um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/ky-su/nguoi-lang-le-song-cung-lich-su-836616