Im vergangenen September verhandelte das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt die Berufung im Fall eines „Streits über Überstundenlöhne“ zwischen dem Kläger, Herrn Vo Van Phuc (62 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Go Vap, Ho-Chi-Minh-Stadt) und dem Beklagten, dem Binh Trieu Drug Addiction Counseling and Rehabilitation Center (mit Sitz im Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt, unter der Leitung des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt).
Das Berufungsgericht gab der Berufung von Herrn Phuc statt und zwang das Binh Trieu Drug Addiction Counseling and Rehabilitation Center (im Folgenden „das Zentrum“), Herrn Phuc Überstunden in Höhe von über 136 Millionen VND zu zahlen, die in einer Summe unmittelbar nach Inkrafttreten des Berufungsurteils ausgezahlt werden.
5 Jahre Reise, um 40 Monatsgehälter zu erhalten
Dem erstinstanzlichen Urteil zufolge war Herr Phuc ein Beamter, der im Empfangsbüro der Einrichtung arbeitete.
Herr Vo Van Phuc nach seiner Pensionierung
Die jährliche Mitarbeiterkonferenz sieht vor, dass die Mitarbeiter 201 Stunden pro Monat arbeiten. Herr Phuc gab jedoch an, dass seine monatliche Arbeitszeit in Wirklichkeit immer mehr als die vorgeschriebene Stundenzahl betrug. Trotz seiner zahlreichen Beschwerden und Kommentare wurden diese nicht berücksichtigt. Daher reichte Herr Phuc 2018 Klage ein und forderte die Einrichtung auf, die Lohndifferenz von 2.720 Arbeitsstunden (ohne Ruhezeiten) zu zahlen, was mehr als 136 Millionen VND entspricht. Diese Stundendifferenz wurde von Herrn Phuc für die Tage berechnet, an denen er rund um die Uhr im Dienst war, die Einrichtung zahlte jedoch nur 16 Stunden.
Die Einrichtung gab an, dass Herr Phuc vor Februar 2020 im 24-Stunden-Rhythmus gearbeitet habe. Wenn dieser auf einen Samstag oder Sonntag fiel, sei er zwar trotzdem zur Arbeit gegangen, es sei jedoch als 16/24-Stunden-Arbeitszeit berechnet worden, da er die restlichen 8 Stunden mit Schlafen und nicht mit der Erfüllung seiner Pflichten verbracht habe.
Die Einrichtung gab außerdem an, dass die Anzahl der vorgeschriebenen Überstunden 300 Stunden pro Person und Jahr nicht überschreiten dürfe. Von Juli 2016 bis Februar 2020 erhielt Herr Phuc Ausgleichsurlaub, um sicherzustellen, dass die Anzahl der Überstunden 25 Stunden pro Monat und 300 Stunden pro Jahr nicht überschritt.
Das erstinstanzliche Urteil des Volksgerichts des Bezirks Binh Thanh lehnte Herrn Phucs Antrag ab, die Einrichtung zur Zahlung von mehr als 136 Millionen VND an unbezahlten Überstunden zu zwingen. Herr Phuc legte daraufhin Berufung ein.
Arbeiter erhalten mehr als 136 Millionen VND
Am 18. September gab das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Berufungsverhandlung der Berufung von Herrn Phuc statt.
Das Berufungsgericht stellte fest, dass die Konferenz der Beamten, Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst mit ihrer Jahresresolution die Regelung gebilligt habe, dass die Überstundenzahl 300 Stunden pro Jahr nicht überschreiten dürfe, Überstunden in der Nacht ab einer Höhe von 176 Standardstunden pro Monat angerechnet würden und dass Ausgleichsurlaub gemäß den Vorschriften zu gewähren sei.
„Herr Phuc behauptete, die Einrichtung habe ihm nicht genügend Ausgleichsurlaub gewährt und ihn in zu vielen Schichten eingeteilt. Die Einrichtung behauptete, Herr Phuc habe keinen Ausgleichsurlaub angemeldet und deshalb habe die Einrichtung auch keinen Ausgleichsurlaub gewährt“, heißt es im Berufungsurteil.
Anschließend analysierte das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt Punkt c, Klausel 2, Artikel 106 des Arbeitsgesetzbuchs (LLC) von 2012, der besagt, dass „der Arbeitgeber nach jeder Überstundenleistung an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen im Monat dafür sorgen muss, dass der Arbeitnehmer für die nicht genommene Zeit Ausgleichsurlaub nimmt.“ Daher muss die Einrichtung dafür sorgen, dass Herr Phuc Ausgleichsurlaub nimmt, und das Versäumnis der Einrichtung, Herrn Phuc Ausgleichsurlaub zu gewähren, verstößt gegen die Vorschriften.
Darüber hinaus verstößt die Selbstberechnung der Einrichtung, wonach „die Zeit von 17:00 bis 22:00 Uhr als 4 Stunden gezählt wird und die Zeit von 22:00 Uhr bis 7:30 Uhr des nächsten Morgens als 4 Stunden gezählt wird“, laut Gericht gegen Artikel 105 des Arbeitsgesetzbuchs von 2012, der besagt, dass „Nachtarbeitsstunden von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr des nächsten Morgens gezählt werden“.
Darüber hinaus bestätigten die Parteien vor Gericht, dass Herr Phuc Überstunden geleistet hatte, für die jedoch kein Ausgleichsurlaub vorgesehen war. Daher muss Herr Phuc gemäß dem Arbeitsgesetzbuch Überstunden bezahlt bekommen, was in den Jahren 2017 bis 2020 mehr als 145 Millionen VND entspricht.
Herr Phuc legte jedoch nur Berufung ein und forderte die Einrichtung auf, mehr als 136 Millionen VND zu zahlen. Das Berufungsgericht gab seiner Berufung statt und zwang die Einrichtung, Herrn Phuc unmittelbar nach Inkrafttreten des Berufungsurteils mehr als 136 Millionen VND in einer Summe zu zahlen.
Derzeit behandelt das Volksgericht des Bezirks Binh Thanh auch einen Streitfall zwischen Frau Nguyen Thi Hong Nhung und dem Sozialhilfezentrum Ho-Chi-Minh-Stadt über die Geltendmachung von Lohnansprüchen für Nachtarbeit und Überstunden.
Laut Frau Nhung hat das Zentrum im Zeitraum von 2019 bis 2021 mehr als 41 Millionen VND für über den Standard hinausgehende Überstunden tagsüber nicht bezahlt; mehr als 51 Millionen VND für über den Standard hinausgehende Überstunden nachts; mehr als 1,7 Millionen VND für den Standardlohn nachts. Daher reichte Frau Nhung Klage ein und forderte das Zentrum zur Zahlung auf.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)