Am 26. Februar hielt das Ministerium für öffentliche Sicherheit eine nationale Online-Konferenz zur Übertragung der staatlichen Verwaltung der Drogensuchtbehandlung und des Nachbehandlungsmanagements vom Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales auf die Volkssicherheitstruppen ab.
Im Beisein von Minister Luong Tam Quang unterzeichneten Vizeminister Nguyen Van Long und Vizeminister Nguyen Van Hoi das Protokoll zur Übertragung der staatlichen Verwaltung des CNMT und der Post-CNMT-Verwaltung vom Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales an das Ministerium für öffentliche Sicherheit. Foto: bocongan.gov.vn
Auf der Konferenz erklärte Generalleutnant Nguyen Van Vien, Direktor der Abteilung für polizeiliche Ermittlungen zu Drogenkriminalität (C04, Ministerium für öffentliche Sicherheit), dass mit der Umsetzung des Plans zur Neuordnung und Straffung des Organisationsapparats des Ministeriums, der Behörden auf Ministerebene und der Regierungsbehörden die staatliche Verwaltungsfunktion für die Behandlung von Drogensucht und das Nachrehabilitationsmanagement vom Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales auf das Ministerium für öffentliche Sicherheit übertragen werde. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat bislang das Projekt „Übertragung der staatlichen Verwaltungsaufgabe für die Behandlung von Drogensucht und das Nachrehabilitationsmanagement vom Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales auf das Ministerium für öffentliche Sicherheit“ abgeschlossen und herausgegeben. Das Projekt kann ab dem 1. März 2025 in Empfang genommen werden.
Die staatliche Verwaltungsfunktion auf Ministerebene ist der Abteilung für Drogenkriminalitätsermittlung zugeordnet. Auf Provinzebene ist die Abteilung der Abteilung für Drogenkriminalitätsermittlung der örtlichen öffentlichen Sicherheit zugeordnet. Personalmäßig ist eine Reihe von Mitarbeitern zugelassen, die direkt in Einrichtungen zur Drogenrehabilitation arbeiten. Beamte und öffentliche Angestellte der Abteilungen für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales sowie für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales auf Bezirksebene sind nicht zugelassen.
Die Einrichtung zur Drogenrehabilitation ist eine Einheit auf Teamebene, die der Polizeibehörde zur Ermittlung von Drogenkriminalität untersteht. Sie verfügt über ein eigenes Siegel und Konto und umfasst: Personal- und Syntheseteam, Team für Studentenverwaltung sowie Ausbildung und Berufsausbildung und medizinisches Team.
In Orten mit zwei oder mehr Drogenrehabilitationseinrichtungen, auch in anderen Orten, gilt das Prinzip, dass die jeweilige Einrichtung der örtlichen Polizei übergeben wird. Gleichzeitig werden die Einrichtungen zusammengelegt. In Hanoi wurden 7 Einrichtungen zu 4 zusammengelegt, in Ho-Chi-Minh-Stadt 3 zu 2, in der Provinz Nghe An 8 zu 3, in der Provinz Thai Nguyen 6 zu 1, in Haiphong 3 zu 2 und in den übrigen Orten mit 2 Einrichtungen zu 1. In der Provinz Thanh Hoa blieben nur 2 Einrichtungen erhalten.
Die Einrichtung erfüllt mehrere Aufgaben (Behandlung von Drogensucht, Behandlung psychischer Erkrankungen, Sozialschutz usw.) und übernimmt die Funktionen, Einrichtungen und das Personal für die Drogensuchtarbeit. Weitere Aufgaben werden von den Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte geleitet und umgesetzt. Es gibt Pläne zur Bereitstellung von Einrichtungen und Personal.
„Bei der Einrichtung von 97 Drogenrehabilitationseinrichtungen, die derzeit Einheiten auf Abteilungsebene unter der Leitung des öffentlichen Sicherheitssektors entsprechen, werden diese in 77 Einheiten auf Teamebene umgewandelt. Derzeit gibt es nur zwei Orte ohne Rehabilitationseinrichtungen: die Stadt Can Tho und die Provinz Kon Tum“, sagte Generalleutnant Nguyen Van Vien.
Was das Personal betrifft, so Generalleutnant Nguyen Van Vien, wird die örtliche Polizei in naher Zukunft befristete Arbeitsverträge entgegennehmen und unterzeichnen. Anschließend werden die Standards und Bedingungen für die Unterzeichnung unbefristeter Arbeitsverträge bzw. deren Auswahl und Aufnahme in die Volkspolizei überprüft. Gleichzeitig werden Richtlinien für nicht übernommene Beamte und Arbeiter erlassen.
Auf der Konferenz unterzeichneten der stellvertretende Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Nguyen Van Hoi (jetzt stellvertretender Innenminister), und Generalleutnant Nguyen Van Long, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit, das Protokoll zur Übergabe der Drogenrehabilitation und des Postrehabilitationsmanagements.
Laut Statistiken des Ministeriums für öffentliche Sicherheit belief sich die Gesamtzahl der des illegalen Drogenkonsums verdächtigten Personen, der Drogenkonsumenten, der Drogensüchtigen und der Personen, die sich nach der Rehabilitation in einer Drogenbehandlung befanden, bis Februar 2025 landesweit auf über 397.000 Personen. Davon befanden sich mehr als 261.000 Menschen in der Gesellschaft (65,6 %); in Internierungslagern, vorübergehenden Haftanstalten, Gefängnissen, Bildungseinrichtungen, Besserungsanstalten und Drogenrehabilitationseinrichtungen befanden sich fast 137.000 Menschen (34,4 %).
Landesweit gibt es 97 Drogenrehabilitationszentren an 60 Standorten. Drei Standorte haben kein Rehabilitationszentrum: Kon Tum, Dak Nong und Hau Giang. Viele Einrichtungen sind derzeit überlastet und baufällig und erfüllen nicht die praktischen Anforderungen. Tatsächlich gibt es zahlreiche Fälle, in denen Drogenrehabilitationsstudenten Ärger machten und ausbrachen. Die Anordnung und Organisation der Einrichtungen ist nicht einheitlich und synchron.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothanhhoa.vn/bo-cong-an-tiep-nhan-cong-tac-cai-nghien-ma-tuy-va-quan-ly-sau-cai-240872.htm
Kommentar (0)