Generalsekretär Le Duan besichtigte das Bewässerungsprojekt Dau Tieng vor dessen offizieller Einweihung.
Anfang 1960 durchquerte er mit 28 Kameraden den Truong Son in Richtung Süden. Jeder musste unterwegs einen 30 kg schweren Rucksack tragen, der Gold und ein Funkgerät der Zentralregierung enthielt, um das Parteikomitee der Südregion zu unterstützen. Unterwegs schmerzten die verbliebenen Splitter in seiner Lunge so stark, dass er Blut erbrach und dachte, er müsse zurückbleiben. Doch Soldat Sau Thuong gab nicht so leicht auf, denn vor seiner Abreise in den Süden hatte er mit Onkel Ho zu Abend gegessen und mit ihm gemeinsam beschlossen, zurückzukehren und dort zu kämpfen.
Vor dem Abschied umarmte Onkel Ho jeden Einzelnen fest und sagte: „Geht ihr schon mal, denkt daran, meinen Landsleuten und Genossen im Süden meine Grüße auszurichten. Eines Tages werde ich den Süden ganz bestimmt besuchen.“
Aus den ersten Menschen, die zehn Monate lang Berge und Wälder durchquerten, um die Kriegszone D (Ma Da, Dong Nai ) zu erreichen, wurde im Dezember 1960 das erste Hauptstreitmachtbataillon des südlichen Schlachtfelds aufgestellt.
Genosse Hai Xo, damals ständiges Mitglied des Parteikomitees der Südregion und zuständig für militärische Angelegenheiten , betonte: „Dies ist ein Funke, der später zu einem Waldbrand werden wird und mit dem gesamten Volk und der Armee dazu beitragen wird, die amerikanischen Invasoren zu besiegen, den Süden zu befreien und das Land zu vereinen.“
Jugendliche aus Tay Ninh und Ho-Chi-Minh-Stadt an der Baustelle des Bewässerungssystems Dau Tieng
1986 verließ Herr Sau Thuong die Provinz Tay Ninh – seine zweite Heimat –, um Mitglied des Ständigen Ausschusses des Lenkungsausschusses für die Studie zum Programm der Nutzung und sozioökonomischen Entwicklung des Vierecks Dong Thap Muoi – Long Xuyen zu werden. Damals gab es in Dong Thap Muoi noch etwa 335.000 Hektar Brachland, was 53 % der natürlichen Fläche entsprach. Die traditionelle Anbaumethode der Bevölkerung bestand im Anbau von Schwimmreis und ertragsschwachem, einjährigem Reis (1–1,2 Tonnen/ha). Andere Nutzpflanzen wurden kaum angebaut. Der Boden war stark versalzen; die Überschwemmungszeit war heftig, während der Trockenzeit fehlte es an Süßwasser.
Der alte Soldat Sau Thuong reiste mit Wissenschaftlern in die Sumpfgebiete von Dong Thap, Long An und Tien Giang, um sich ein Bild von der Lage der Landgewinnung und der Bevölkerungsmobilisierung im Gebiet Dong Thap Muoi zu machen und dem Lenkungsausschuss sowie der Regierung umgehend Bericht zu erstatten. Selbst um die Bauern zum Anbau neuer Reissorten zu bewegen, den Anbau von Schwimmreis und ertragsschwachem, einjährigem Reis vollständig aufzugeben und stattdessen auf ertragreichen, zwei- und dreifach anbauenden Reis umzusteigen, mussten Herr Sau und die Wissenschaftler die „Ölpest-Taktik“ anwenden: schrittweise mobilisieren. Eine Familie machte es vor, andere lernten und folgten ihrem Beispiel.
Als Dong Thap Muoi noch Reis für den Export hatte, beteiligte er sich weiterhin an der Leitung der Forschung und Umsetzung des Hochwasserentlastungsprogramms für das Westmeer. Erst im Jahr 2000, im Alter von 74 Jahren, wurde er in den Ruhestand versetzt.
Doch der alte Soldat Sau Thuong fand weiterhin keine Ruhe. Immer wieder schickten Vertreter Tay Ninhs oder der westlichen Provinzen Autos in die Stadt, um ihn zu „Beratungen“ in verschiedenen Angelegenheiten einzuladen. Mitte Januar 2007 wählte ihn das Veteranen-Verbindungskomitee von Cho Lon-Trung Huyen zum Vorsitzenden.
Sein Gehalt als pensionierter Oberst, damals nur wenige Millionen VND, gab er komplett aus – 1,2 Millionen VND –, um zwei Familien zu unterstützen, die zur Revolution beigetragen hatten. Er lächelte: „Mein Haus ist ein Haus der Dankbarkeit. 1990 schenkte mir der Staat ein kleines Stück Land in der Gemeinde Binh Tri Dong, Bezirk Hoc Mon, heute Bezirk Binh Tan. Die Anführer von Tay Ninh und den westlichen Provinzen beteiligten sich finanziell am Bau.“
Der Parteisekretär der Provinz Tay Ninh, Dang Van Thuong (zweiter von links), unterhält sich 1983 mit dem Bewässerungsminister Nguyen Thanh Binh auf der Baustelle des Hauptdamms des Dau Tieng-Sees.
Nach seiner Pensionierung war der alte Soldat Dang Van Thuong zufrieden, als sein Enkel in seine Fußstapfen trat und eine militärische Laufbahn einschlug. Jeden Abend hielt er bei der Tischlampe seine Erinnerungen fest und schrieb an die Zeitung Tay Ninh über seine Sorgen um das Leben der Menschen und über die Chancen, die Tay Ninh bereits genutzt hatte oder noch nicht ergriffen hatte.
Herr Dang Van Thuong (rechts auf der Titelseite) und der Vorsitzende des Ministerrats, Pham Hung, 1987
Zum Abschied sagte er: „Ich bin in Long An geboren, aber Tay Ninh, Dong Thap, Tien Giang – die Orte, an denen ich gelebt habe und mit denen ich mich verbunden fühlte – kann man alle als meine Heimatstadt bezeichnen. Und wer erinnert sich nicht an seine Heimatstadt, nicht wahr?“
Herr Dang Van Thuong (der Mann mit dem Gehstock) mobilisierte am 15. August 2009 das Parteikomitee des Bezirks Binh Tan in Ho-Chi-Minh-Stadt, um im Bezirk Ben Cau (heute Gemeinde Ben Cau, Provinz Tay Ninh) ein Haus der Dankbarkeit für eine Politikerfamilie zu errichten.
Nach diesem Treffen begegnete ich ihm gelegentlich noch, wenn er in Ho-Chi-Minh-Stadt Organisationen und Einzelpersonen mobilisierte, um in Trang Bang, Ben Cau und anderen Orten Häuser der Dankbarkeit und Solidarität zu errichten, sowie bei Treffen des ehemaligen Provinzparteikomitees von Tay Ninh. Er verstarb 2013 an den Folgen alter Verletzungen, doch in den vergangenen 20 Jahren, wann immer die Menschen an die Zeit von „Wir bauen Projekte, Projekte bauen uns“ zurückdenken, erinnern sie sich noch immer an den alten Soldaten Dang Van Thuong, der den grünen Kanal ausbaggerte.
Thailändische Universität
Quelle: https://baolongan.vn/nguoi-linh-gia-khoi-dong-kenh-xanh-a201927.html






Kommentar (0)