Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mann schickt sich per Luftfracht von Großbritannien nach Australien

VnExpressVnExpress08/06/2023

[Anzeige_1]

Als Brian Robson in den 1960er Jahren in Australien ankam, erkannte er, dass seine Entscheidung, England zu verlassen, um hierher zu kommen, ein Fehler war, und wählte einen Sonderweg für die Rückkehr, da er sich kein Flugticket leisten konnte.

Brian Robson, ein Busfahrer aus Wales, wünschte sich ein besseres Leben in Australien. Er nahm am Überseearbeiterprogramm der australischen Regierung teil und bewarb sich bei Victoria Railways, die in den 1960er Jahren einen Großteil des Schienennetzes von Victoria betrieb. Kurz nach seinem 19. Geburtstag im Jahr 1964 bestieg Robson ein Flugzeug nach Melbourne.

Bei seiner Ankunft beschrieb Robson die ihm zugewiesene Pension als „Slum“. Obwohl er in seiner neuen Heimat noch nicht mit der Arbeit begonnen hatte, wusste er, dass er nicht im Land bleiben konnte. „Ich beschloss, um jeden Preis zurückzukehren“, sagte er.

Robson arbeitete etwa sechs bis sieben Monate für die Victorian Railways, bevor er kündigte und Melbourne verließ. Er wanderte durch das australische Outback, bevor er nach Melbourne zurückkehrte und in einer Papierfabrik arbeitete.

Robson konnte sich nicht an das Leben hier gewöhnen und wollte Australien trotzdem verlassen. Sein größtes Problem war, dass er nicht genug Geld hatte, um der australischen Regierung seine Reisekosten aus Wales zurückzuzahlen. Auch für ein Flugticket nach Hause reichte das Geld nicht.

„Die Tickets kosten etwa 700 bis 800 Pfund (960 bis 1.099 Dollar). Aber ich verdiene nur etwa 30 Pfund pro Woche, also ist das unmöglich“, sagte Robson.

Brian Robson, der per Luftfracht aus Australien nach Wales zurückkehrte. Foto: CNN

Brian Robson, der per Luftfracht aus Australien nach England zurückkehrte. Foto: Mirrorpix

In seiner Verzweiflung besuchte Robson erneut die Pension, in der er zuvor gewohnt hatte. Dort traf er John und Paul, zwei Iren, die neu in Australien waren. Die drei freundeten sich schnell an und besuchten gemeinsam eine Handelsmesse, wo sie den Stand der britischen Reederei Pickfords sahen.

„Auf dem Schild stand: ‚Wir können alles überallhin versenden.‘ Ich sagte: ‚Vielleicht können sie uns auch versenden‘“, sagte Robson.

Obwohl es ursprünglich nur ein Scherz war, konnte Robson danach nicht aufhören, über diese Option nachzudenken.

Am nächsten Tag ging er zum Büro der australischen Fluggesellschaft Qantas in Melbourne, um sich über den Ablauf des Überseeversands eines Pakets, die maximal zulässige Größe und das Gewicht sowie die erforderlichen Verfahren zu informieren und ob er nach erfolgreicher Zustellung eine Gebühr zahlen könnte.

Nachdem er die nötigen Informationen gesammelt hatte, kehrte Robson ins Hostel zurück und erzählte seinen beiden Freunden, dass er eine Lösung für das Problem gefunden hatte. „Sie fragten mich, ob ich genug Geld hätte. Ich sagte: ‚Nein, ich habe einen anderen Weg gefunden. Ich werde nach Hause gehen‘“, sagte Robson.

Nachdem Paul Robsons Plan gehört hatte, hielt er ihn für eine „alberne“ Idee, doch John schien „etwas optimistischer“. „Wir haben drei Tage lang darüber gesprochen und am Ende haben unsere beiden Freunde den Plan unterstützt“, sagte er.

Robson kaufte eine große Holzkiste und verbrachte mindestens einen Monat damit, sie mit zwei Freunden zu planen. Sie mussten sicherstellen, dass sie genug Platz für Robson und den Koffer bot, den er unbedingt mitnehmen wollte. Außerdem brachte er ein Kissen, eine Taschenlampe, eine Flasche Wasser, eine Flasche Urin und einen kleinen Hammer mit, um die Kiste in London öffnen zu können.

Die drei probten, indem sie Robson in die Kiste klettern ließen und zwei Freunde sie schließen ließen. Anschließend organisierten sie einen Lastwagen, der die Spezialkiste in die Nähe des Flughafens von Melbourne transportieren sollte.

Am nächsten Morgen kletterte Robson noch einmal in die Kiste, bevor John und Paul den Deckel fest zunagelten. Sie verabschiedeten sich. Die Reise sollte 36 Stunden dauern.

„Die ersten zehn Minuten waren okay. Aber dann fing mein Knie immer stärker an zu schmerzen, weil es an meiner Brust festklemmte“, sagte er.

Abmessungen der Holzkiste mit Robson und seinem Koffer. Grafik: BBC

Abmessungen der Holzkiste mit Robson und seinem Koffer. Grafik: BBC

Die Kiste wurde wenige Stunden nach ihrer Ankunft am Flughafen per LKW in das Flugzeug verladen. „Ich hatte große Schmerzen. Als das Flugzeug abhob, dachte ich darüber nach, ob ich Sauerstoff brauche. Im Frachtraum gab es sehr wenig Sauerstoff“, sagte er.

Die erste Etappe der Reise war ein 90-minütiger Flug von Melbourne nach Sydney. Die nächste Herausforderung war für Robson noch viel größer, da der Container bei der Ankunft in Sydney kopfüber abgestellt wurde. „Ich hing 22 Stunden lang kopfüber“, sagte er.

Das Paket sollte auf einen Qantas-Flug nach London verladen werden, aber da das Flugzeug voll war, wurde es stattdessen auf einen Pan-Am-Flug nach Los Angeles umgeladen, eine viel längere Reise.

„Die Reise dauerte etwa fünf Tage. Die Schmerzen wurden schlimmer. Ich konnte nicht richtig atmen und verlor fast das Bewusstsein“, sagte er.

Robson verbrachte einen Großteil seiner Zeit in der dunklen Holzkiste und kämpfte mit Schmerzen und Bewusstlosigkeit. „Es gab Momente, in denen ich dachte, ich würde sterben und hoffte, es würde schnell gehen“, sagte er.

Als das Flugzeug landete, war Robson entschlossen, seinen Plan umzusetzen. „Meine Idee war, bis zur Dunkelheit zu warten, die Kiste mit einem Hammer einzuschlagen und nach Hause zu laufen. Aber das hat nicht geklappt“, sagte er.

Zwei Flughafenmitarbeiter entdeckten Robson, als sie ein Licht aus der Kiste kommen sahen. Sie gingen näher heran und waren schockiert, als sie einen Mann darin sahen.

„Der arme Kerl muss einen Herzinfarkt erlitten haben“, sagte Robson, der erst jetzt realisierte, dass er in den USA war. „Er rief immer wieder: ‚Da ist eine Leiche in der Tonne‘. Aber ich konnte ihm nicht antworten. Ich konnte weder sprechen noch mich bewegen.“

Das Flughafenpersonal fand den Manager schnell. Nachdem bestätigt worden war, dass die Person in der Kiste noch am Leben war und keine Gefahr bestand, brachten die Flughafenmitarbeiter Robson schnell ins Krankenhaus, wo er etwa sechs Tage blieb.

Zu diesem Zeitpunkt war seine Geschichte bereits in den Medien aufgegriffen worden, und Reporter strömten ins Krankenhaus. Obwohl Robson formal illegal in die USA eingereist war, wurde er nicht angeklagt. Die US-Behörden übergaben Robson einfach an Pan Am, und er bekam einen Erste-Klasse-Sitzplatz zurück nach London.

Robson wurde von den Medien verfolgt, als er am 18. Mai 1965 nach London zurückkehrte. „Meine Familie war froh, mich wiederzusehen, aber sie waren nicht glücklich über das, was ich getan hatte“, sagte er.

Als er mit seinen Eltern nach Wales zurückkehrte, wollte Robson die ganze Sache vergessen. Doch nach seiner besonderen Reise wurde er zu einem berühmten Gesicht.

Pan-Am-Vertreter inspizieren den Container mit Robson. Foto: CNN

Pan-Am-Vertreter inspizieren den Container mit Robson. Foto: CNN

Der heute 78-jährige Robson sagt, die Zeit im Fass quäle ihn noch immer. „Es ist ein Teil meines Lebens, den ich gern vergessen würde, aber ich kann nicht“, sagt er.

Die Geschichte brachte jedoch auch einige positive Aspekte in Robsons Leben. Im Jahr 2021 veröffentlichte Robson ein Buch mit dem Titel „ Escape from the Container“ , in dem er seine Reise detailliert beschreibt.

Während der Werbung für das Buch trat Robson häufig in den Medien auf und äußerte seinen Wunsch, John und Paul wiederzusehen. Nach seiner Rückkehr nach England verlor er trotz Briefen den Kontakt zu ihnen.

Im Jahr 2022 kontaktierte Robson einen seiner Freunde. „Ich bekam keine Antwort, weil sie es nicht verstanden. Ich war erleichtert, denn eine Zeit lang dachte ich, sie wollten nicht mit mir reden. Das stimmt nicht, ganz im Gegenteil“, sagte er.

Thanh Tam (Laut CNN, Irish Central )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt