Pfefferexport in 5 Monaten, starker Wertanstieg Pfefferpreis steigt stark, Export ist positiv |
Umfragen zeigen, dass die Pfefferpreise auf dem Inlandsmarkt im zentralen Hochland stagnieren und seit gestern unverändert zwischen 83.000 und 85.500 VND/kg liegen. Chu Se-Pfeffer (Gia Lai) wird weiterhin für 83.000 VND/kg gekauft. Dak Lak-Pfeffer und Dak Nong -Pfeffer werden für 85.500 VND/kg gekauft.
Im Südosten Vietnams liegen die Pfefferpreise zwischen 85.000 und 86.000 VND/kg. In Ba Ria – Vung Tau liegen die Pfefferpreise bei 85.000 VND/kg; in Binh Phuoc haben sie sich bei 86.000 VND/kg stabilisiert. Dies entspricht einem Anstieg von 2.500 bis 3.000 VND gegenüber dem Vortag.
Prognosen zufolge könnten die Pfefferpreise in der kommenden Zeit aufgrund von Lieferengpässen weiter steigen. |
Der Pfeffermarkt befindet sich weltweit in einer Hochpreisphase. Indonesischer Pfeffer kostet pro Tonne Lampung-Pfeffer weiterhin 3.906 USD, weißer Muntok-Pfeffer 6.159 USD. Der Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer ASTA 570 liegt weiterhin bei 3.000 USD/Tonne.
Der Preis für eine Tonne schwarzen Kuching-ASTA-Pfeffer liegt stabil bei 4.900 USD, der für weißen ASTA-Pfeffer bei 7.300 USD. Dieser Preis ist auch höher als der vietnamesische Exportpreis.
Der Exportpreis für vietnamesischen schwarzen Pfeffer (500 g/l) liegt heute bei 3.900 USD/Tonne, für 550 g/l bei 4.000 USD/Tonne und für weißen ASTA-Pfeffer bei 5.700 USD/Tonne.
Laut der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) sind die Pfefferpreise aufgrund der hohen Nachfrage und gestiegener Bestellungen bei gleichzeitig sinkenden Lagerbeständen stark gestiegen. Die neue Ernte ist in der Erntezeit, aber Vietnams Pfefferproduktion könnte in diesem Jahr um etwa 10-15 % auf 160.000-165.000 Tonnen zurückgehen.
Unternehmen gehen davon aus, dass die Pfefferpreise 95.000 bis 100.000 VND pro Kilogramm erreichen und das goldene Zeitalter des Kaffees wiederaufleben lassen könnten, wenn die Auswirkungen des El Niño die Produktivität landwirtschaftlicher Produkte verringern. Langfristig dürften die Pfefferpreise jedoch nur schwer steigen, da die künftige Konsumnachfrage weltweit aufgrund der Auswirkungen der Wirtschaftskrise, die durch geopolitische Konflikte in einigen Regionen ausgelöst wurde, sinken könnte.
VPSA prognostiziert, dass der Exportumsatz der gesamten Pfeffer- und Gewürzindustrie bis 2025 rund 2 Milliarden USD erreichen wird, bei einer Gesamtproduktion von 400.000 bis 500.000 Tonnen.
Die Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel) gab bekannt, dass Vietnams Pfefferexporte im Januar 2024 voraussichtlich 20.000 Tonnen im Wert von 79 Millionen USD erreichen werden. Dies entspricht einem Rückgang von 1,4 % im Volumen, aber einem Anstieg von 1,9 % im Wert im Vergleich zum Dezember 2023. Im Vergleich zum Januar 2023 bedeutet dies einen Anstieg von 60,2 % im Volumen und 83,9 % im Wert.
Der durchschnittliche Pfefferexportpreis Vietnams wird im Januar 2024 auf 3.953 USD/Tonne geschätzt, ein Anstieg von 3,4 % im Vergleich zum Dezember 2023 und von 14,8 % im Vergleich zum Januar 2023.
Was die Struktur der Exportarten betrifft, so exportierte Vietnam im Jahr 2023 hauptsächlich schwarzen Pfeffer, was 69,51 % des Gesamtvolumens und 70,67 % des gesamten Pfefferexportumsatzes des Landes im Jahr 2023 ausmachte. Daher hatte das Wachstum der Exporte von schwarzem Pfeffer positive Auswirkungen auf die gesamte Branche.
Die Vietnam Pepper and Spices Association (VPSA) prognostiziert, dass die Pfefferproduktion Vietnams im Jahr 2024 um etwa 10-15 % auf 160.000-165.000 Tonnen zurückgehen wird.
Im ersten Quartal 2024 könnten die Käufe aus westlichen Ländern zur Auffüllung der Lagerbestände wieder zunehmen, während die Pfefferreserven auf dem Markt erschöpft sein könnten. Diese Faktoren dürften die Weltmarktpreise für Pfeffer insgesamt in die Höhe treiben und auch die Preise für vietnamesischen Pfeffer deutlich erhöhen und in diesem Jahr möglicherweise 100.000 VND/kg erreichen.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung wird die Pfefferanbaufläche in Vietnam im Jahr 2023 115.000 Hektar erreichen, ein Rückgang um 5.000 Hektar im Vergleich zu 2022. Die Produktion wird im Jahr 2023 190.000 Tonnen erreichen, ein Anstieg von 3,8 % im Vergleich zu 2022.
In einigen Bezirken der Provinz Dak Nong hat die Pfefferernte 2024 begonnen, allerdings ist die Ernte in einigen Bezirken verstreut und nicht sehr groß.
Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels wird die Ernte 2024 später erfolgen als 2023. Die Pfefferproduktion Vietnams wird im Jahr 2024 voraussichtlich nur 170.000 Tonnen erreichen, was einem Rückgang von 10,5 % gegenüber 2023 entspricht. Aufgrund des begrenzten Angebots sind die Pfefferpreise auf dem Inlandsmarkt gestiegen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)