Der historische Handschlag
Der denkwürdigste und historisch bedeutsamste Moment während der Amtszeit von Präsident Tran Duc Luong war der offizielle Empfang von US-Präsident Bill Clinton im November 2000 in Hanoi . Dies war der erste Besuch eines US-Präsidenten in Vietnam seit Kriegsende.

Der Moment, in dem sich die beiden Staatschefs die Hände schüttelten, war mehr als nur ein diplomatisches Ritual. Er hatte eine große historische Bedeutung, denn er war ein Moment, der den Weg für die Zukunft ebnete. „Die Vergangenheit hinter sich lassen und in die Zukunft blicken“ – von diesem Moment an war dies kein Slogan mehr, sondern ein Wunsch, eine Aktion, eine Denkweise Vietnams in Bezug auf einen neuen Entwicklungsprozess.
Bei dem Treffen an diesem Tag bekräftigte das vietnamesische Staatsoberhaupt, dass der Besuch von Präsident Bill Clinton und seiner Frau eine neue Entwicklung im Prozess der Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern darstelle, und äußerte die Hoffnung, dass der Besuch den Beginn einer neuen Beziehung zwischen den beiden Ländern markieren würde – einer langfristigen kooperativen und freundschaftlichen Beziehung, die auf folgenden Prinzipien beruht: Respekt für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität des jeweils anderen, Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des anderen, Gleichheit und gegenseitiger Nutzen sowie keine Beeinträchtigung der Beziehungen beider Länder zu Drittparteien.
„Vietnam legt größten Wert auf die Entwicklung der Beziehungen zu seinen Nachbarländern, seinen traditionellen Freunden und den großen Ländern“, erklärte Präsident Tran Duc Luong.
In Bezug auf die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA äußerte Präsident Tran Duc Luong seine Zufriedenheit über die Schritte zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern nach acht Jahren der Normalisierung. „Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit den Interessen und Hoffnungen der Menschen beider Länder“, doch „um in die Zukunft zu blicken, können die beiden Länder nicht anders, als auf die Vergangenheit zurückzublicken“, sagte Präsident Tran Duc Luong und bekräftigte damit die konsequente Haltung Vietnams in zahlreichen Fragen.
Präsident Bill Clinton sagte seinerseits, dass die Erfolge in den Beziehungen zwischen den USA und Vietnam die Grundlage für einen weiteren Ausbau der Kooperationsbeziehungen zwischen den beiden Ländern, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Handel, bildeten. Infolgedessen gingen die USA bei diesem Besuch zahlreiche Verpflichtungen ein.
Bei dem Empfang am Abend bekräftigte Präsident Tran Duc Luong anhand der Ergebnisse der Gespräche erneut, dass der Besuch von Präsident Bill Clinton einen neuen Meilenstein im Prozess der vollständigen Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern darstelle. „Das vietnamesische Volk liebt den Frieden, schätzt die Menschlichkeit und möchte stets Freundschaften schließen und in Harmonie mit den Menschen aller Nationen der Welt leben, einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika“, betonte der Präsident.
Mit seinem gemäßigten und humanen diplomatischen Stil war Präsident Tran Duc Luong einer der Menschen, die die USA dazu brachten, ihre Sicht auf Vietnam von einem Nachkriegsland zu einem potenziellen Partner zu ändern. Und seit diesem Besuch sind die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA in eine Phase umfassender Zusammenarbeit eingetreten, in der in vielen Bereichen rasche Fortschritte erzielt wurden.
Das Ziel verwirklichen, „mit allen Ländern befreundet zu sein“
In seiner Rede beim Empfang für Präsident Clinton am Abend des 17. November 2000 kam Präsident Tran Duc Luong zu dem Schluss, dass Vietnam und die USA bei der Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern große Fortschritte erzielt hätten. Er räumte jedoch ein, dass dies erst der Anfang sei, und hoffte, dass der Besuch des ersten US-Präsidenten in Vietnam eine neue Phase der langfristigen freundschaftlichen Zusammenarbeit einläuten werde. Die diplomatische Geschichte zeigt, dass Vietnam sich von Anfang an immer stärker am Integrationsprozess beteiligte. Die Kooperationsbeziehungen werden sowohl bilateral als auch multilateral kontinuierlich ausgebaut.

Die Amtszeit von Präsident Tran Duc Luong fiel mit der entscheidenden Phase des Integrationsprozesses zusammen und war der Zeitraum, in dem Vietnam in eine Phase starker Ausweitung seiner multilateralen und vielfältigen Außenbeziehungen eintrat. Dies ist die Zeit, in der Vietnams Bestreben, „mit allen Ländern befreundet zu sein“, durch eine Reihe hochrangiger Besuche, die Unterzeichnung strategischer Partnerschaften, bilaterale Handelsverhandlungen und insbesondere den wichtigen Prozess der Vorbereitung auf den Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) verwirklicht wird.
Man kann sagen, dass er als Präsident zu den Menschen gehört, die zur Ausformung der Integrationsideologie mit vietnamesischen Merkmalen beigetragen haben: Integration muss mit der Wahrung von Unabhängigkeit und Autonomie einhergehen; Die internationale Zusammenarbeit muss eng mit dem Grundsatz „zum Wohle der Nation und des Volkes“ verknüpft sein. Integration, aber nicht Auflösung ... Diesen Standpunkt bekräftigte Präsident Tran Duc Luong in seiner Antrittsrede vor der Nationalversammlung: „Unser Staat hält weiterhin an seiner Außenpolitik der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Offenheit, Diversifizierung und Multilateralisierung fest und strebt nach einem immer breiteren Konsens und der Unterstützung von Ländern, internationalen Organisationen und Menschen auf der ganzen Welt. Auf der Grundlage der Wahrung von Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Gleichheit und gegenseitigem Nutzen sowie der Bewahrung und Förderung der nationalen Identität fördern wir proaktiv und aktiv unsere außenpolitischen Aktivitäten und stärken so die Rolle und Position Vietnams in Foren sowie regionalen und internationalen Organisationen.“
Während der Verhandlungen Vietnams über den Beitritt zur WTO (die 2006 endeten und Anfang 2007 offiziell beitraten) unterstützte Präsident Tran Duc Luong aktiv den Fahrplan für institutionelle Reformen, die Ausarbeitung von Gesetzen im Einklang mit internationalen Standards und eine geplante Marktöffnung. Bis heute ist Vietnam ein strategischer Partner vieler Großmächte und ein aktives Mitglied vieler renommierter internationaler Organisationen geworden. Man kann erkennen, dass der außenpolitische Einfluss von Präsident Tran Duc Luong und seiner Führungsgeneration fortgeführt und gefördert wurde und wird.
Indem er vorsichtig in seinen Worten und gemäßigt in seinen Botschaften war, aber seinen Prinzipien treu blieb, trug der ehemalige Präsident Tran Duc Luong dazu bei, ein Bild Vietnams als ruhig und offen zu schaffen, das ihm den Respekt vieler Partnerländer einbrachte.
Laut Hai Trieu (TNO)
Quelle: https://baogialai.com.vn/nguyen-chu-tich-nuoc-tran-duc-luong-nguoi-mo-rong-canh-cua-hoi-nhap-cua-viet-nam-post324620.html
Kommentar (0)