Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall können durch Gastroenteritis, Reizdarmsyndrom, Lebensmittelvergiftung oder entzündliche Darmerkrankungen verursacht werden.
Durchfall ist ein häufiges Anzeichen für Verdauungsstörungen und äußert sich durch Darmkrämpfe. Begleitsymptome können häufiger, weicher Stuhl mit Schleim und Blut, Brennen im After, Übelkeit und Schwindel sein.
Dr. Vo Dang Toan vom Zentrum für Endoskopie und endoskopische Chirurgie des Verdauungstrakts im Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass Bauchschmerzen und Durchfall mit der aufgenommenen Nahrung oder den unten genannten Krankheiten zusammenhängen können.
Gastroenteritis ist eine durch Bakterien oder Viren verursachte Infektion des Darms und des Magens. Typische Symptome sind Bauchschmerzen und Durchfall, die in der Regel einige Stunden nach der Ansteckung auftreten und mehrere Tage anhalten.
Die Ursache kann im Verzehr von mit Bakterien oder Viren verunreinigten Lebensmitteln oder Trinkwasser liegen oder in einer Ansteckung durch andere Menschen. Die Symptome verschwinden in der Regel ohne Behandlung.
Patienten können viel Wasser trinken, sich ausruhen und rezeptfreie Medikamente einnehmen, um die Symptome zu lindern. Bei anhaltenden Beschwerden sollten sie frühzeitig einen Arzt aufsuchen, um rechtzeitig behandelt zu werden.
Eine Lebensmittelvergiftung verursacht häufig kurzfristige Bauchschmerzen und Durchfall, die in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage wieder abklingen. Ursache ist oft der Verzehr verdorbener Lebensmittel, die mit Bakterien, Viren, Pilzen, Zusatzstoffen und hohen Dosen an Konservierungsmitteln kontaminiert sind. Eine hygienische Ernährung mit mehreren Mahlzeiten über den Tag verteilt, um die Verdauung zu verbessern, beugt Lebensmittelvergiftungen vor.
Dr. Toan untersuchte im Dezember 2023 einen Patienten mit Lebensmittelvergiftung. Foto: Tam Anh Krankenhaus
Zu den Symptomen des Reizdarmsyndroms gehören Durchfall und Bauchschmerzen im Bereich des Bauchnabels oder entlang des Dickdarms. Die Erkrankung entsteht durch eine Funktionsstörung des Darms und verursacht Beschwerden beim Patienten.
Stressbewältigung, eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, viel Wasser trinken, regelmäßige Bewegung ... helfen, Krankheiten vorzubeugen.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind eine Gruppe von Erkrankungen, die durch Schädigungen des Darms gekennzeichnet sind. Zu ihnen gehören Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Die typischsten Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl, Gewichtsverlust, Arthritis und Augenschäden.
Chronische Enteritis verursacht schwere Schäden am Verdauungstrakt und erfordert eine frühzeitige Diagnose und Behandlung, um gefährliche Komplikationen zu vermeiden.
Stress regt den Stuhlgang an, was zu Bauchschmerzen und Durchfall führen und das Risiko eines Reizdarmsyndroms erhöhen kann. Regelmäßige Bewegung, Meditation, tiefes Atmen und positives Denken können helfen, Stress abzubauen.
Verdauungsstörungen und übermäßiges Essen belasten den Verdauungstrakt stark und verursachen Bauchschmerzen und Durchfall, vor allem bei Kindern. Um dem vorzubeugen, sollte jeder auf seine tägliche Nahrungsaufnahme achten, langsam essen, gründlich kauen, die Mahlzeiten in kleine Portionen aufteilen und auf ein ausgewogenes Verhältnis von Ballaststoffen und Mineralstoffen achten.
Nebenwirkungen von magnesiumhaltigen Antazida , Antibiotika, Chemotherapeutika, Abführmitteln und Diabetesmedikamenten können den Magen reizen und zu Magenschmerzen und Durchfall führen. Die Symptome klingen in der Regel nach einigen Tagen nach Absetzen des Medikaments ab.
Alkohol beeinträchtigt die Verdauung, beschleunigt die Darmkontraktionen und hemmt die Wasseraufnahme im Dickdarm. Einige hochprozentige Alkoholika schädigen die Darmflora und verursachen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und viele weitere Symptome. Ein möglichst frühzeitiger Alkoholverzicht trägt zu einem gesunden Verdauungssystem bei.
Bauchschmerzen und Durchfall können aufgrund hormoneller Veränderungen, veränderter Essgewohnheiten und körperlicher Veränderungen während der Schwangerschaft auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden mit blutigem Stuhl sollten Schwangere frühzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten.
Erkrankungen des Blinddarms, der Nieren, der Harnwege, der Gallenblase, der Leber, der Bauchspeicheldrüse usw. können ebenfalls zu Bauchschmerzen mit Durchfall führen.
Dr. Toan empfiehlt Patienten, sich frühzeitig ärztlich untersuchen und behandeln zu lassen, wenn die Symptome sich verschlimmern, wiederholt auftreten oder länger als drei Tage anhalten. Um Bauchschmerzen und Durchfall vorzubeugen, sollten Sie sich gesund ernähren, scharfe und fettreiche Speisen sowie Alkohol meiden, viel Wasser trinken, regelmäßig die Hände waschen und Lebensmittel sachgemäß zubereiten und aufbewahren.
Le Thuy
| Leser stellen hier Fragen zu Verdauungskrankheiten, die Ärzte beantworten. |
Quellenlink






Kommentar (0)