Im Grenzgebiet von Lang Son wahrt die Redakteurin stillschweigend die kulturelle und ideologische „Grenze“, während sie der Partei und dem modernen Denken treu bleibt. Sie ist nicht nur eine scharfsinnige Autorin im politischen Bereich, sondern trägt auch dazu bei, den Lokaljournalismus aus dem „Tiefland“ zu holen und junge Menschen mit neuen und effektiven Kommunikationsformen zu erreichen.

Der Journalist Hoang Diep Hang, Herausgeber der Abteilung für digitale Inhalte der elektronischen Zeitung der Provinzzeitung und des Radio- und Fernsehsenders Lang Son (PT-TH), ist ein Beweis für den Geist der lokalen Journalisten, die im digitalen Zeitalter idealistisch, dem Volk ergeben und der Partei treu sind.

Journalist Hoang Diep Hang (Vorderseite, links) bei der Arbeit. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur

Derjenige, der die ideologische Position an der digitalen Grenze einnimmt

Diep Hang wurde in einer revolutionären Familie im Bezirk Dong Kinh (Provinz Lang Son) geboren und wuchs mit Erinnerungen an ihren Großvater auf, einen Veteranen, der an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teilgenommen hatte. Schon früh entwickelte sie den Wunsch, Geschichten aus ihrer Zeit mit der Feder zu erzählen. Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung an der Fakultät für Literatur (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Vietnam National University in Hanoi) kehrte sie zur Zeitung und zum Radio- und Fernsehsender der Provinz Lang Son zurück.

Zu Beginn ihrer Karriere war die Reise zur Arbeit in den bergigen Grenzgebieten nicht ohne Strapazen: Mangelnde Ausrüstung, schwierige Straßen und wenig Erfahrung. Sie nahm ein Tonbandgerät mit und reiste in die Dörfer, um die Rückmeldungen der Menschen zu hören und aufzuzeichnen.

Eine ihrer unvergesslichsten Erinnerungen war eine Geschäftsreise in das Dorf Coc Man in der Gemeinde Hoang Van Thu (Provinz Lang Son). Dort hatte das ganze Dorf nur einen Kassettenrekorder als geistige Nahrung, und der Dorfvorsteher Hua Van Long, obwohl Analphabet, mobilisierte die Dorfbewohner beharrlich zum Bau neuer Landstraßen. Bei einem Treffen mit ihr sagte der Dorfvorsteher gerührt: „Jeden Tag, wenn wir auf Sternanisbäume klettern, nehmen wir ein paar Reisbällchen mit und binden uns einen kleinen Kassettenrekorder auf den Rücken. Die Dorfbewohner haben viele Ihrer Radiosendungen gehört. Jetzt lernen wir Sie persönlich kennen – wie wertvoll!“

Dieser einfache Spruch machte ihr klar: Journalismus bedeutet nicht nur, Ereignisse aufzuzeichnen, sondern auch die Stimme des Alltags dorthin zu bringen, wo sie gehört werden muss. Dieser Gedanke ließ sie ihren Beruf noch mehr respektieren und sich der Arbeit widmen, die den Menschen dient.

In ihren fast 15 Jahren als Journalistin hat sie Hunderte journalistische Arbeiten verfasst und zahlreiche Preise gewonnen, darunter: den dritten Preis beim nationalen Schreibwettbewerb „Vietnamesische Jugendliche studieren und folgen Ho Chi Minhs Gedanken, Moral und Stil“ (2017), den dritten Preis beim nationalen Literatur- und Kunstpreis (2022) und zahlreiche Journalistenpreise der Provinz Lang Son.

Der Journalist Hoang Diep Hang (7. von links) erhielt den B-Preis im politischen Essay-Wettbewerb zum Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei 2023. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur

Von Dorfgeschichten zur nationalen Politik

Diep Hang beschränkte sich nicht auf Arbeiten über den Lebensunterhalt und das Leben der Menschen im Hochland, sondern untermauerte ihre beruflichen Fähigkeiten nach und nach, als sie sich dem Bereich des politischen Journalismus zuwandte.

Auf der Konferenz zum 100. Jahrestag des Tages der vietnamesischen Revolutionspresse, die von der Provinz Lang Son organisiert wurde, erhielt sie vom Volkskomitee der Provinz eine Ehrenurkunde für ihre herausragenden journalistischen Leistungen. Als ich am Rande der Konferenz die Gelegenheit hatte, sie zu treffen und mit ihr zu sprechen, fragte ich sie: „Welches Schicksal hat Sie in die Politik geführt?“

Sie lächelte: „Ich liebe Literatur und schreibe gerne leichte Texte. Aber seit 2019, als ich Vizepräsidentin des Provinzklubs für Jugendtheorie wurde, interagiere ich aktiv und merke, wie viele verzerrte Informationen in den sozialen Netzwerken verbreitet sind. Mir wurde klar, dass ich mich nicht davon fernhalten kann.“

Ihr erstes Werk „Cyberspace – Eine Front, die nicht ignoriert werden kann“ entstand aus diesen Bedenken heraus und wurde 2022 beim 2. Politischen Essay-Wettbewerb zum Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei eingereicht. Der Artikel übertraf landesweit mehr als 116.000 eingereichte Arbeiten und gewann den C-Preis. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich den Preis gewinnen würde, ich hoffte nur, dass ihn jemand lesen und aufnehmen würde. Aber wie können trockene politische Essays junge Menschen erreichen? Ich weiß, ich muss noch weiter gehen“, erzählte sie.

Im Jahr 2023 nahm sie mit einer dreiteiligen Artikelserie zum Thema „Schutz kultureller und ideologischer Grenzen vor endogener Macht“ am Wettbewerb teil. Die Arbeit warnt vor dem Risiko des Verlusts der nationalen Kultur und weist auf die subtile Infiltration fremder Kulturen hin – in einem vertrauten Schreibstil und mit leicht zugänglichen Beweisen. Die Arbeit gewann den B-Preis und bestätigte ihre Reife im modernen politischen Diskurs.

Im Jahr 2024 beeindruckte sie erneut mit einer dreiteiligen Artikelserie „Licht und Glaube“, einem mutigen Werk, das ein sensibles Thema behandelte: Religion in der modernen Gesellschaft. Im Umgang mit vielen Opfern bösartiger Kulte war sie beunruhigt, als sie Fälle sah, in denen selbst Intellektuelle und Parteimitglieder noch immer blind an sie glaubten. „Je schwieriger es war, auf sie zuzugehen, desto mehr musste ich herausfinden, warum sie daran glaubten. Angesichts solcher Tricks konnte ich nicht schweigen“, sagte sie. Das Werk übertraf landesweit über 468.000 Einsendungen und gewann den C-Preis.

Diep Hang gewann den nationalen Politikpreis drei Jahre in Folge und hinterließ damit nicht nur ihre persönlichen Spuren, sondern unterstrich auch die Rolle des Lokaljournalismus als wichtigster Vertreter der Parteiideologie. Genosse Nguyen Dong Bac, Chefredakteur der Provinzzeitung und des Radio- und Fernsehsenders Lang Son, kommentierte: „Genosse Diep Hang ist eine junge Journalistin mit scharfem Verstand und soliden politischen Ansichten. Sie wagt es zu denken, zu schreiben und behält vor allem stets eine klare politische Haltung zu allen Themen.“

Team für die Produktion und Entwicklung digitaler Inhalte – ein neues Modell

Diep Hang ist nicht nur wortgewandt, sondern als Leiterin des Teams für digitale Inhaltsproduktion und -entwicklung auch eine Pionierin der proaktiven politischen Kommunikation. Gemeinsam mit ihren Teammitgliedern entwickelte sie eine Videodatenbank, die die Sprache der sozialen Medien nutzt, um korrekte Ideen zu vermitteln und Fake News im Keim zu ersticken. Das Volkskomitee der Provinz bewertete diese Datenbank als bahnbrechendes und effektives Modell für die digitale Transformation des Lokaljournalismus.

Ein aktuelles Video, das Falschinformationen über traditionelle Feste aufdeckt und widerlegt, wurde bereits drei Tage nach seiner Veröffentlichung fast 500.000 Mal angesehen und erhielt über 7.000 Kommentare. Vi Thi Thu Hang, Studentin am Lang Son Pedagogical College, erklärte: „Zum ersten Mal verstehe ich, warum wir beim Teilen von Informationen vorsichtig sein müssen!“ Es geht nicht nur um die Wirksamkeit von Kommunikation, sondern auch um die Wirksamkeit von Ideologien, wenn die Botschaft zur richtigen Zeit, auf die richtige Weise und an die richtige Person gelangt.

Bis Mai 2025 hat das Team mehr als 23.100 Videos auf Facebook, TikTok, YouTube und anderen Plattformen produziert, die 27,9 Millionen Aufrufe und über 9,3 Millionen Interaktionen verzeichneten, hauptsächlich von jungen Menschen aus dem Hochland. Viele Clips helfen jungen Menschen, Falschinformationen zu erkennen und „das Schlechte vom Guten zu trennen“. Genosse Nguyen Van Chung, stellvertretender Leiter der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees der Provinz Lang Son, bewertete: „Im Vergleich zu vielen anderen Orten, die noch immer verwirrt sind, ist das Team, das digitale Inhalte produziert und entwickelt, ein bahnbrechendes Modell, das politische Kommentare und soziale Netzwerke effektiv kombiniert und zur Schaffung einer ideologischen „grünen Zone“ im digitalen Raum beiträgt.“

Journalist Hoang Diep Hang während einer Reportagesitzung. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur

Stiller Krieger im Cyberspace

Diep Hang arbeitet nicht nur im Bereich der digitalen Medien, sondern engagiert sich auch aktiv in der Theorieausbildung junger Menschen. Als Vizepräsidentin des Jugendtheorie-Clubs der Provinz beteiligt sie sich direkt an Schulungen an Schulen und Jugendorganisationen. Sie spricht über die Rolle des Journalismus im ideologischen Kampf, hilft jungen Menschen, Falschinformationen zu erkennen und ihren politischen Willen zu stärken.

„Die Jugend von heute ist sehr empfänglich. Mit den richtigen Begleitern werden sie zur treibenden Kraft an der ideologischen Front“, bekräftigte sie. Ohne Dogmen oder Stereotypen wählte sie einen nahbaren Ansatz, sprach die Sprache der Jugend und erklärte Falschinformationen anhand alltäglicher Beispiele, die leicht verständlich und einprägsam sind. Diep Hangs Ansatz ist einen Schritt voraus und sät beharrlich die richtige Ideologie, damit von dort aus die Saat eines positiven Bewusstseins in den Herzen junger Menschen sprießen kann.

Von einem Mädchen, das Worte liebt, zu einer scharfsinnigen politischen Journalistin: Hoang Diep Hang ist ruhig, aber ideologisch belastbar. Wie eine Pfirsichblüte aus Lang Son – schlicht und beständig in der kalten Grenzregion – verbindet sie den Geist des revolutionären Journalismus mit digitalem Denken und reagiert schnell und präzise auf mehrdimensionale Informationen. Im Zeitalter der Informationsexplosion, in dem die Ideologie vom „Virus“ erfundener Worte befallen wird, widmet sie sich unermüdlich der Verbreitung der Parteiideale mit modernem Denken, leidenschaftlichem Herzen und scharfer Feder.

Sie ist der Beweis dafür: Auch auf Provinzebene kann die Lokalpresse mutige ideologische Kämpfer hervorbringen und so zum politischen und spirituellen Fundament der Partei beitragen. Für sie geht es beim Journalismus nicht nur darum, aktuelle Ereignisse zu dokumentieren, sondern auch darum, Vertrauen zu schaffen, Identität zu bewahren und Ideale zu fördern. Das ist das Bild eines Journalisten der neuen Generation: mutig, engagiert, einfühlsam und stets ideologisch auf dem neuesten Stand.

Oberstleutnant HOANG ANH TUAN, Akademie für Politik, Ministerium für Nationale Verteidigung

    Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-16/nha-bao-hoang-diep-hang-nguoi-truyen-lua-ly-tuong-trong-ky-nguyen-so-838993