Herr Nguyen Ba Manh (3. von rechts) erhielt den VIFOTEC 2024 Award
Nguyen Ba Manh, geboren in Quynh Luu, Nghe An, zeigte schon früh seine Liebe zu chemischen Experimenten und gewann zweimal den zweiten Preis bei der Nationalen Chemieolympiade (2016 und 2018). Er schloss sein Studium an der Fakultät für Erdöl der Universität für Bergbau und Geologie im Alter von 23 Jahren ab – ein Jahr früher als geplant. Im Jahr 2022 verteidigte er seine Masterarbeit an der Hanoi University of Science and Technology mit einer nahezu perfekten Punktzahl (3,94/4, entspricht 9,38/10) und setzte sein Studium als Doktorand an der Akademie für Wissenschaft und Technologie fort.
Im Jahr 2018 wurde Herr Manh Forscher am Institut für Chemie. Von hier aus begann für den jungen Mann seine Reise in die Wissenschaft erst richtig. Nach acht Jahren wissenschaftlicher Forschung verfügt er über ein für sein Alter unübertroffenes Vermögen an wissenschaftlichen Arbeiten und Veröffentlichungen, darunter 39 internationale Artikel in der Kategorie SCIE, darunter 22 Q1-Artikel der weltweit führenden renommierten Zeitschriftengruppe, als Hauptautor. Darüber hinaus wurde er kontinuierlich mit vielen wichtigen Preisen geehrt: dem Vietnam Science and Technology Innovation Award VIFOTEC 2024, dem Ho Chi Minh City Science Award 2025 und dem Creative Labor Badge der Vietnam General Confederation of Labor. Insbesondere wurde er im Jahr 2024 einer von 200 intellektuellen Delegierten und herausragenden Wissenschaftlern, die an der Tagung unter dem Vorsitz von Generalsekretär To Lam teilnahmen.
Sorgen um Essen und Kleidung überwinden, Leidenschaft für die Wissenschaft fördern
Um solch einen beeindruckenden Rekord aufzustellen, musste Herr Manh in der Anfangsphase seines Berufslebens mit seiner Leidenschaft für die wissenschaftliche Forschung rechnen. „Mit einem Gehalt von 3 Millionen VND/Monat in der Anfangsphase meiner wissenschaftlichen Forschung haben mich das Leben in einer teuren Stadt und ein neues Arbeitsumfeld oft entmutigt, und ich hatte sogar vor, zu Unternehmen mit besseren Sozialleistungen zu wechseln. Doch meine Leidenschaft für die Wissenschaft und die Unterstützung des verstorbenen außerordentlichen Professors Dr. Vu Anh Tuan, ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Chemie, haben mir geholfen, diese schwierige Zeit zu überwinden und mich allmählich an den Job zu gewöhnen“, erzählt er.
Ein schwerwiegender Vorfall ereignete sich, als Herr Vu Anh Tuan, der Leiter und „Anführer“ der Forschungsgruppe, plötzlich verstarb. Manh überwand diesen Schmerz und bemühte sich mit Unterstützung seiner Kollegen, die unerledigten Aufgaben seines Lehrers zu erledigen. Gleichzeitig lernte er, von der Ideenfindung über das Experimentieren und das Schreiben von Artikeln bis hin zur Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen im In- und Ausland unabhängig zu sein.
Der junge Wissenschaftler Nguyen Ba Manh
Führende Forschung im Bereich neuer Werkstofftechnologien
Das Forschungsgebiet von Herrn Manh ist die Synthesetechnologie für metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs). Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Material mit breitem Anwendungspotenzial, das von der Landesverteidigung, Sicherheit, sauberen Energie und Biomedizin bis hin zum Umweltschutz reicht. Insbesondere das von ihm geleitete Projekt „Forschung zur Technologie zur Herstellung metallorganischer Gerüstverbindungen für die Bereiche Landesverteidigung, Sicherheit, saubere Energieerzeugung, Umweltschutz und Lebensmittelkonservierung“ wurde mit dem vietnamesischen Wissenschafts- und Technologie-Innovationspreis VIFOTEC 2024 ausgezeichnet und gilt unter Experten als Durchbruch. Dieses Thema ist nicht nur von nationaler Bedeutung, sondern eröffnet Vietnam auch die Möglichkeit, Technologien zu beherrschen, die lange Zeit von Importen abhängig waren.
Das von Herrn Manh geleitete Forschungsteam leistete Pionierarbeit bei der Nutzung der Mikrowellentechnologie zur Synthese von MOFs – eine revolutionäre Verbesserung. Während die Synthese früher 24 bis 72 Stunden bei hohen Temperaturen benötigte, verkürzt sich die Zeit jetzt auf nur noch 2 bis 30 Minuten, die Temperatur wird auf 80 bis 100 Grad Celsius gesenkt und das Lösungsmittel wird durch Wasser ersetzt – sicher und umweltfreundlich. Diese Verbesserung spart nicht nur Energie, sondern senkt auch die Kosten erheblich und ebnet den Weg für die Replikation in vielen heimischen Laboren.
Auf dieser Grundlage hat das Team 14 neue Materialsysteme mit beeindruckenden Eigenschaften synthetisiert: Adsorption und schnelle Zersetzung giftiger Schadstoffe wie Mikroplastik in Wasser sowie der giftigen Gase H2S und CO2. Insbesondere hat das Forschungsteam ein synthetisches Produkt im Pilotmaßstab entwickelt, das als hochwirksamer Katalysator eingesetzt wird, um Nervenkampfstoffe simulierende Verbindungen 10-120 Mal schneller zu verarbeiten als importierte Materialien. Dies unterstützt das Verteidigungsministerium auf dem Weg zu technologischer Autonomie, ersetzt importierte Desinfektionsmittel aus Industrieländern und ermöglicht einen Durchbruch bei der Beherrschung der heimischen Materialsynthesetechnologie.
„Die Technologie wird für die Probeproduktion im Chemiekorps (Ministerium für Nationale Verteidigung) perfektioniert. Sie soll Kampfeinheiten dienen und zur Verbesserung der technologischen Autonomie im Verteidigungssektor beitragen. Dies ist eine Forschungsrichtung mit hohem praktischen Wert und wissenschaftlicher Bedeutung, die die Voraussetzungen für die Entwicklung und Beherrschung von Kerntechnologien im Land schafft“, sagte Herr Manh.
Die Forschung von Herrn Manh beschränkt sich nicht nur auf die Landesverteidigung, sondern eröffnet auch eine Reihe weiterer Anwendungsmöglichkeiten: Adsorption von H2S und CO2 in Erdgas zur Emissionsreduzierung, Behandlung von Schwefelverbindungen in Kraftstoffen, die die Euro-6-Norm erfüllen, Behandlung von Mikroplastik, Farbstoffen und Antibiotika in Abwasser, Herstellung von Sensoren zur hochempfindlichen Erkennung von Schwermetallen und giftigen Gasen, Entwicklung antibakterieller MOF/Chitosan/Zellulose-Membranen, Verlängerung der Haltbarkeit von Obst und biologische Abbaubarkeit.
Dank dieser bahnbrechenden und überlegenen Eigenschaften wurden im Rahmen des Projekts „Forschung zur Technologie für die Herstellung metallorganischer Gerüstmaterialien für die Bereiche Verteidigung, Sicherheit, saubere Energieerzeugung, Umweltschutz und Lebensmittelkonservierung“ bisher 19 Q1-Artikel in den weltweit führenden Fachzeitschriften veröffentlicht … und das Projekt wird derzeit zum Schutz des geistigen Eigentums abgeschlossen. Es verspricht, Vietnam auf dem Gebiet der Synthese und Anwendung fortschrittlicher MOF-Materialien einen großen Schritt nach vorne zu bringen.
Herr Nguyen Ba Manh erklärte, dass Wissenschaft nicht bei trockenen Formeln oder Projekten enden werde, sondern jungen Menschen auch die Möglichkeit biete, praktische Beiträge für die Gemeinschaft zu leisten, sodass Wissen zu einem sich verbreitenden Wert werde. „Nur wenn wir uns engagieren, können wir Wissen in einen Mehrwert für die Gemeinschaft verwandeln“, sagte er.
Die Arbeitsgruppe des Verteidigungsministeriums hat die Qualität der fortschrittlichen Materialprodukte von MOF geprüft und bewertet.
Schaffen Sie praktischen Mehrwert für die Community
Neben der Wissenschaft engagiert sich der junge Nguyen Ba Manh auch leidenschaftlich für die Verbreitung eines umweltbewussten Lebensstils und für nachhaltiges Engagement. Als stellvertretender Sekretär der Jugendvereinigung des Instituts für Chemie initiierte er zahlreiche Jugendaktivitäten wie „Bäume pflanzen – Abfall gegen Bäume tauschen“, „Reise zur Quelle“ und Sommerfreiwilligenarbeit in Quang Binh (2022) und Tuyen Quang (2024). Er beteiligte sich auch an der Organisation wichtiger Veranstaltungen der Vietnamesischen Akademie für Wissenschaft und Technologie, von der Tran-Dai-Nghia-Preisverleihung 2025 bis hin zum Empfang des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und seiner Vizepräsidentin Vo Thi Anh Xuan an der Universität für Wissenschaft und Technologie in Hanoi.
Seine umfassenden Beiträge haben Herrn Manh viele Titel und Stipendien eingebracht: Verdiensturkunde des Zentralkomitees der Kommunistischen Jugendunion Ho Chi Minh, Abzeichen für kreative Arbeit 2025, Typisches Gesicht in patriotischer Nachahmung …; VINIF-, Odon Vallet- und Novatech-Stipendien sowie Stipendien für herausragende Studierende, die an Studierende, Auszubildende und Doktoranden mit hervorragenden Leistungen in Studium und Forschung vergeben werden.
Mit 30 Jahren hat Herr Manh begonnen, sich in der Forschung zu fortschrittlichen Materialien einen Namen zu machen. Er inspiriert nicht nur durch seine umfangreiche Liste an Erfolgen, sondern auch durch das Bestreben des vietnamesischen Geheimdienstes, Kerntechnologien zu beherrschen, der Landesverteidigung zu dienen, die Umwelt zu schützen und eine grüne Zukunft zu schaffen …
Quelle: https://tienphong.vn/nha-khoa-hoc-tre-dan-dau-nghien-cuu-vat-lieu-moi-post1778474.tpo
Kommentar (0)