Genauer gesagt müssen Benutzer lediglich „OFF“ eingeben und es an das Servicecenter von Verizon senden, um Nachrichten zu blockieren, die von E-Mail-zu-Text-Adressen gesendet werden, eine Aktivität, die von mehr als 80 % als Spam identifiziert wird.
Im vergangenen Jahr warnte die Federal Communications Commission (FCC) vor dem Anstieg von SMS-Betrug. Die Agentur sagte, die Beschwerden über unerwünschte Textnachrichten seien von 5.700 im Jahr 2019 auf 14.000 im Jahr 2020 und 15.300 im Jahr 2021 gestiegen.
Die FCC erklärte in ihrem Bericht außerdem, dass Spammer darauf aus seien, dass die Empfänger mit ihnen „interagieren“. Daher versuchen auch automatisierte SMS-Systeme, genau wie automatisierte Callcenter, die Ängste oder die Wut der Benutzer auszunutzen, etwa über überfällige Rechnungen, verlorene Pakete, Bankkontofehler oder rechtliche Probleme.
Manche Betrüger zielen darauf ab, Abonnentengelder zu stehlen, andere möchten einfach nur die persönlichen Daten der Benutzer sammeln oder bestätigen, dass die Telefonnummer „aktiv“ ist, um zukünftige Betrügereien durchzuführen.
Per Verordnung verbietet die FCC die Verwendung automatischer Wählprogramme zum Versenden von Textnachrichten an Mobilfunkkunden, außer in Notfällen oder nach vorheriger Ankündigung.
Anfang 2023 erließen die US-Behörden zudem die ersten Vorschriften zu Spam-Nachrichten. Diese verpflichten Mobilfunkanbieter dazu, bestimmte automatisierte Nachrichten (Robotexte) zu blockieren, die als „mit hoher Wahrscheinlichkeit illegal“ eingestuft werden.
Verizon bietet Abonnenten einen relativ umfassenden Textnachrichtenfilter für den Fall, dass Benutzer die E-Mail-zu-Text-Funktion nicht deaktivieren möchten. Dieser Netzbetreiber sagte, Kunden könnten die Funktion reaktivieren, indem sie die Syntax „ON“ an den Betreiber senden.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)