Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Onkel Hos Pfahlhaus und sein edler und einfacher Lebensstil

Tùng AnhTùng Anh15/04/2023

Onkel Hos Pfahlhaus am Präsidentenpalast ist nicht nur von großer historischer Bedeutung, sondern hat sich auch als unschätzbares kulturelles und spirituelles Erbe in das Unterbewusstsein und die Herzen aller Vietnamesen eingebrannt. Auf den Tag genau vor 65 Jahren, am 15. April 1958, wurde mit dem Bau von Onkel Hos Pfahlhaus begonnen.

Premierminister Pham Van Dong schrieb einmal über das Pfahlhaus: „Onkel Hos einfaches Pfahlhaus hatte nur wenige Zimmer, während Onkel Hos Seele vom Wind der Zeit erfüllt war. Dieses kleine Haus war immer voller Wind und Licht, erfüllt vom Duft der Gartenblumen. So ein Leben war so rein und elegant!“
Bildunterschrift
Onkel Hos Pfahlhaus in der Ho-Chi-Minh -Reliquienstätte – Präsidentenpalast. Foto: Thanh Tung/VNA
„Eine einfache Dachkammer in einer Ecke des Gartens“ Im Oktober 1954, nach dem Sieg des Widerstandskrieges gegen den französischen Kolonialismus, kehrte Onkel Ho aus dem Kriegsgebiet in die Hauptstadt zurück. Um ihm als Staatsoberhaupt die besten Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und beim Empfang in- und ausländischer Gäste die diplomatischen Protokolle einzuhalten, luden ihn dasPolitbüro und das Zentralkomitee der Partei respektvoll ein, in dem Gebäude zu leben und zu arbeiten, das früher der Palast des Generalgouverneurs von Indochina war. Er lehnte jedoch ab. Ende Dezember 1954 beschloss Onkel Ho, im Haus des Elektrikers des Gouverneurspalastes in der Ecke des Gartens zu wohnen. Während der vier Jahre, die Onkel Ho im Haus des Dieners des Generalgouverneurs von Indochina lebte und arbeitete, schlug das Zentralkomitee der Partei wiederholt vor, für Onkel ein neues Haus zum Wohnen und Arbeiten zu bauen. Doch Onkel Ho lehnte ab, weil der gerade befreite Norden noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, während sich der Süden auf den Kampf gegen den amerikanischen Imperialismus konzentrierte. Erst im März 1958, bei einem Besuch im Bezirk Dai Tu in der Provinz Thai Nguyen, sah er, dass sich das Leben der Menschen verbesserte und sie viele neue Häuser hatten. Er war sehr glücklich und sagte, dass er neben einem Fischteich ein kleines Haus im Stil der Viet Bac bauen wolle. Anschließend lud Onkel Ho den Architekten Nguyen Van Ninh ein, um über den Entwurf des Stelzenhauses zu sprechen: „Das Haus ist klein, gerade groß genug für eine Person. Das für den Bau des Hauses verwendete Holz ist normales Holz. Das untere Stockwerk ist luftig, das obere Stockwerk hat zwei kleine Räume. Die Treppe ist breit genug, damit zwei Personen gleichzeitig hinaufgehen können. Der Flur ist breit genug, um darin zu sitzen und Bücher zu lesen und eignet sich gut für alltägliche Aktivitäten.“ Er schlug außerdem vor, eine niedrige Zementplattform mit Holzböden darauf zu bauen und im ersten Stock Sitzreihen rund um den Raum anzulegen, damit die Kinder genügend Platz zum Sitzen hätten, wenn sie ihn besuchten. Er hatte auch ein Goldfischbecken, an dem sich die Kinder erfreuen konnten.
Bildunterschrift
Onkel Ho neben dem Pfahlhaus, in dem er von Mai 1958 bis August 1969 lebte und arbeitete. Foto: VNA-Dokument
Gemäß Onkel Hos Wünschen begann am 15. April 1958 der Bau des Pfahlhauses. Das Pfahlhaus wurde auf dem Grundstück hinter dem Präsidentenpalast neben einem Fischteich inmitten eines kühlen, grünen Gartens errichtet. Das Haus ist wie das Pfahlhaus gebaut, in dem Onkel Ho in der Widerstandsbasis Viet Bac arbeitete: kompakt, rustikal und einfach. Das Haus ist aus gewöhnlichem Holz gebaut, hat ein Ziegeldach und ist mit Vorhängen umgeben. Insbesondere rund um das Pfahlhaus sind viele Blumen, Obstbäume und Schatten spendende Bäume gepflanzt, wie etwa Jasmin, Sternapfel, Tuberose, Pfingstrose, Flammenbaum, Orange, Grapefruit, Banane, Kokosnuss, Sternapfel, grüner Apfel, Hibiskus, Mango … und erinnern die Menschen an die vietnamesische Landschaft, wo er seine Kindheit verbrachte. Das Pfahlhaus hat zwei Stockwerke mit drei kleinen Räumen. Im Büro im ersten Stock arbeitete Onkel Ho oft mit dem Politbüro zusammen, traf sich mit führenden Beamten, um über seine Arbeit zu berichten, und empfing dort zahlreiche in- und ausländische Delegationen herzlich. Im Obergeschoss gibt es zwei kleine Räume, in denen Onkel Ho arbeitete und sich ausruhte. Jedes Zimmer ist etwa 10 Quadratmeter groß und bietet ausreichend Platz für ein Bett, einen Tisch, einen Stuhl, einen Kleiderschrank und ein Bücherregal. mit sehr einfachen und schlichten Utensilien wie einer einzelnen Decke, einer Seggenmatte, einem Palmfächer und einer Schreibmaschine. In Onkel Hos Büro sticht das Bücherregal mit Hunderten von Büchern in vielen Sprachen hervor. Sie behandeln Themen aus Politik, Wirtschaft , Gesellschaft, Geschichte, Literatur und Kunst und tragen oft Autogramme der Autoren, die Onkel Ho geschenkt wurden. Diese einfachen Gegenstände wurden vom Dichter To Huu in dem langen Gedicht „Auf den Spuren von Onkel Ho“ wie folgt beschrieben: „Ein einfacher Dachboden in einer Ecke des Gartens. Das Holz ist oft rustikal und riecht nicht nach Farbe. Das Bett besteht aus Rattan und Seggenmatten und ist nur mit Decken und Kissen ausgestattet. Ein kleiner Schrank, gerade groß genug, um ein paar abgetragene Hemden aufzuhängen …“ Nach über einem Monat, am 17. Mai 1958, wurde das Pfahlhaus offiziell fertiggestellt. Von da an zog Onkel Ho für 11 Jahre (von Mai 1958 bis September 1969) in dieses Haus, um dort zu leben und zu arbeiten. Nach der Arbeit kümmert sich Onkel Ho oft um die Pflanzen im Garten und die Fische im Teich. Im Einklang mit der natürlichen Landschaft und im Gegensatz zu den massiven und imposanten architektonischen Werken ist Onkel Hos Pfahlhaus beim Präsidentenpalast allen Vietnamesen, insbesondere den Menschen in der nördlichen Bergregion, sehr nah und vertraut geworden. Man kann erkennen, dass Onkel Hos Entscheidung für ein kleines, einfaches Holzhaus während seiner Zeit als Staatsoberhaupt ein lebendiges Symbol für den Lebensstil einer eleganten, bescheidenen und einfachen Person ist, die ein vorbildliches Niveau erreichte und die Gefühle der Menschen berührte. „Ein Leben in Armut und ohne Gold oder Silber“ Das einfache Pfahlhaus mitten in Hanoi wurde der Ort, an dem Onkel Ho während seiner revolutionären Karriere am längsten lebte und arbeitete. Dieser Ort war in den letzten Augenblicken von Onkel Hos revolutionärem Leben Zeuge vieler wichtiger historischer Ereignisse von großer Bedeutung. „Unter diesem Dach verbrachte unser Onkel Ho viele schlaflose Nächte und dachte über die Revolution im Süden nach, über den Sozialismus im Norden und über die Frage der internationalen Solidarität. In diesen Jahren hier schlug Onkel Ho taktische und strategische Richtlinien vor und stellte sicher, dass die vietnamesische Revolution von einem Sieg zum nächsten schreiten würde“ (Truong Chinh). Oder wie Premierminister Pham Van Dong einmal sagte: „Onkel Hos Leben hatte unzählige einfache Dinge, aber das Pfahlhaus, in dem er lebte und arbeitete, war das Einfachste, es wurde magischer, attraktiver.“ So ist Ho Chi Minhs Adel: „Er schätzt alles und vergisst sich selbst.“ Aufgrund seines edlen Lebensstils hat sich Onkel Ho angewöhnt, ein einfaches Leben zu führen, einfach bis hin zu Unschuld, Frieden und Freiheit, immer glücklich und optimistisch, um uns zu ermutigen, zu trösten und anzufeuern.
Bildunterschrift
Onkel Ho bei der Arbeit im 2. Stock des Pfahlhauses im Präsidentenpalast, April 1960. Foto: VNA-Dokument
In diesem Pfahlhaus setzte sich Onkel Ho am 17. Juli 1966 hin, als die US-Imperialisten ihre heftigen Angriffe auf den Norden verstärkten, und verfasste einen Aufruf an die Bevölkerung, entschlossen gegen die US-Imperialisten zu kämpfen. Der Krieg könnte fünf, zehn, zwanzig oder noch länger dauern. Hanoi, Haiphong und andere Städte und Fabriken könnten zerstört werden, aber das vietnamesische Volk wird keine Angst haben! Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit. Außerdem verbrachte Onkel Ho hier von 1965 bis 1969 Zeit damit, sein historisches Testament zu verfassen, in dem er dem gesamten Volk, der gesamten Partei, der gesamten Armee sowie den Jugendlichen und Kindern seine unendliche Liebe hinterließ. Und von diesem Ort ging er fort. Heute ist das Pfahlhaus an der Reliquienstätte von Präsident Ho Chi Minh im Präsidentenpalast zu einer „roten Adresse“ geworden, einem Ort, an dem die Gefühle des vietnamesischen Volkes und friedliebender Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen. Dieser Ort hat bereits zig Millionen Besucher begrüßt, darunter mehr als 100 Delegationen von Staatsoberhäuptern und Hunderttausende internationale Besucher aus über 160 Ländern der ganzen Welt. Jeder, der Onkel Hos Residenz besucht, ist nicht erfüllt von Gefühlen des Respekts und der Bewunderung für eine große kulturelle Persönlichkeit, die selbst im Alltag zur Legende geworden ist.
Bildunterschrift
Onkel Hos Pfahlhaus in der Ho-Chi-Minh-Reliquienstätte – Präsidentenpalast. Foto: Thanh Tung/VNA
Als der russische Präsident W. Putin das Pfahlhaus besuchte, schrieb er: „Ich habe das Leben des großen Lehrers des vietnamesischen Volkes aufrichtig kennengelernt – einer Person, deren Name in die Weltgeschichte eingegangen ist.“ Angesichts dessen, was „bezeugt“ wurde und was im Pfahlhaus-Relikt bewahrt und ausgestellt wird, kann man sagen, dass das Pfahlhaus von Präsident Ho Chi Minh nicht nur ein Vermächtnis seines täglichen Lebens in den letzten Jahren seines Lebens ist, sondern auch die Ideologie, Moral und revolutionären Qualitäten eines Mannes demonstriert, der sich der Sache der nationalen Revolution, dem Wohlstand und Glück des Volkes, der Freundschaft, dem Frieden und dem Fortschritt der Menschheit verschrieben hat. Der Dichter To Huu schrieb: „Onkel hinterließ uns seine Liebe/Ein Leben in Reinheit ohne Gold oder Silber/Zerbrechliches Gewebe, eine Seele von Tausenden von Jahren/Mehr als Bronzestatuen, die den ausgetretenen Pfaden ausgesetzt sind.“
Hoang Yen/Vietnam News Agency (Zusammenfassung)

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt