Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dichter Truong Anh Tu: In der Poesie gibt es immer eine Stimme für das Vaterland

Truong Anh Tu ist in der heimischen Literaturwelt ein bekannter Name und gilt unter Lesern als einer der ausländischen Autoren, dessen Gedichte in Vietnam am häufigsten in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden. Obwohl er seit über 30 Jahren im Ausland lebt und arbeitet, verbindet ihn in seinen Gedichten immer noch eine tiefe Liebe zu seiner Heimat und seinem Land.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai14/09/2025

Dichter Truong Anh Tu.

Anlässlich der Vorstellung seines Gedichtbandes „Weiße Wolken und Mutterhaar“, der im Kim Dong Verlag erschienen ist, teilte der Dichter Truong Anh Tu dem Dong Nai Weekend mit, was er mit seiner Literatur vermitteln möchte.

Poesie entsteht ganz natürlich aus allen Aspekten des Lebens.

🔴 Lieber Dichter Truong Anh Tu, was ist das Besondere an Ihrem Weg zur Poesie?

Meine Familie liebt Gedichte. Und mir kam das Dichten ganz natürlich zugeflossen, schon in der Schule. Später, als ich beruflich im Ausland war, schrieb ich mehr und veröffentlichte ab den 1990er-Jahren aus einem persönlichen Bedürfnis heraus meine ersten Werke in Zeitungen. Poesie und Musik sind für mich die Stimme des Herzens, der Gefühle, der Seele. Ich bin ein technisch versierter Mensch, und nach der Arbeit, wenn ich nach Hause komme, ist die Poesie wie Medizin für meine Seele, um mein Leben wieder ins Gleichgewicht zu bringen und durch sie das auszudrücken, was ich täglich sehe und höre.

🔴 Wie beurteilen Sie das Verhältnis zwischen Literatur und realem Leben?

Für mich ist das Material der Literatur das Leben selbst. Die Realität des Lebens trägt zur Entstehung der Literatur jener Zeit bei. Wenn sich der Schriftsteller nicht mit dem Atem des zeitgenössischen Lebens, an dem er teilhat, verbindet, wird es ihm schwerfallen, gute Werke zu schaffen. Die Realität des Lebens ist für mich die beste Quelle der Inspiration für poetisches Schaffen. Die Stimme der Zeit zu erfassen bedeutet, über die Dinge zu schreiben und nachzudenken, die vom Atem des Lebens erfüllt sind. Schreibe mit Schweiß und Mühe, mit den Händen harter Arbeit. Öffne dein Herz, um zu schreiben, was das Leben von uns verlangt, schreibe, um dem Leben neuen Schwung zu verleihen.

Für Schriftsteller und Dichter wie uns ist es wichtig, bedeutungsvolle Werke über das Leben zu verfassen, um dem Leben und den Menschen zu einem besseren Leben zu verhelfen. Letztendlich geht es darum, einen Beitrag zu einer besseren und menschlicheren Gesellschaft zu leisten.

🔴 Das ist nicht einfach. Haben Sie etwas, das Sie mit Schriftstellern, insbesondere mit jungen Schriftstellern von heute, teilen möchten?

Wer gut schreiben will, muss die Liebe zum Leben pflegen. Um diese Liebe zu nähren, muss er an Gerechtigkeit glauben und den Blick weit und tief in den Fluss des Lebens um sich herum richten, im Einklang mit Natur und Mitmenschen. Daraus formt der Schriftsteller seine eigene Sprache und seine eigene Seele.

Durch Worte vermitteln Schriftsteller Botschaften an die Gesellschaft. Dank der Literatur verstehen wir die Gesellschaft besser. Die in der Literatur widergespiegelte gesellschaftliche Realität wird nicht einfach nur abgedruckt, sondern durch die individuelle Perspektive jedes Einzelnen selektiv interpretiert. Indem man das Wesentliche herausarbeitet, erweckt man das Werk zum Leben und vermittelt den Menschen intellektuelle und emotionale Botschaften von wahrer künstlerischer Schönheit. Junge Menschen sollten dies beobachten, ihre eigenen Gedanken, Reflexionen und Gefühle in Worte fassen und so ihren Erfolg sichern.

Das Vaterland ist immer im Herzen

🔴 Seit seiner Kindheit lebt er seit über 30 Jahren im Ausland und hegt seither eine tiefe Liebe zu seiner Heimat, die sich in seinen Gedichten widerspiegelt. Wie konnte Truong Anh Tu diese Reinheit bewahren?

Ich habe Vietnam mit über 20 Jahren verlassen und lebe seit über 30 Jahren in Deutschland. Das bedeutet, dass ich fast doppelt so lange in Deutschland gelebt habe wie in Vietnam. Wo immer ich bin, was immer ich tue, fühle ich mich als Vietnamesin vollkommen zu Hause. Ich bin in Vietnam, meiner Heimat, geboren und aufgewachsen, genau wie meine Mutter.

Durch mein Leben im Ausland, mit der Möglichkeit, in die Heimat zurückzublicken, fühle ich mich meinem Heimatland und meinem Land viel stärker verbunden. Wo immer ich bin, spüre ich die Heimat stets in meinem Herzen. Wohin ich auch auf dieser Erde reise, sehe ich beim Zurückblicken immer die Heimat, das vertraute Vaterland, hinter mir.

In diesem Jahr erlebte unser Land zwei bedeutende Ereignisse: den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung sowie den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags. Wir haben die große Anteilnahme der Bevölkerung an diesen wichtigen Ereignissen gespürt.

Wie die meisten Vietnamesen, die fern der Heimat leben, wende ich mich mit all meiner Liebe und Sorge stets dem Vaterland zu. Was wir tun und wo wir sind, ist nebensächlich; lasst uns auf das Beste im Menschen und im Vaterland besinnen. Deshalb sind Mutterland und Vaterland für mich immer das Wichtigste, denn sie bergen die Beiträge und Opfer unzähliger Generationen von Vietnamesen.

🔴 Wie wir sehen, erneuert und entwickelt sich das Land täglich. Was erwarten Sie von dieser Entwicklung?

Das ist sehr erfreulich. Vietnam hat sich in allen Bereichen stark entwickelt und sich in die Welt integriert. Ich hoffe, dass mein Land diese Internationalisierung in vielen Bereichen fortsetzen und sich immer stärker mit der Welt weiterentwickeln wird, damit die Kinder Vietnams, wo immer sie auch sein mögen, ihr Vaterland finden können.

🔴 Sie hatten kürzlich die Gelegenheit, Ihren Gedichtband „Mutter weiße Wolken und Haar“ den Lesern der Buchhandlung Ho-Chi-Minh-Stadt vorzustellen. Der Gedichtband wurde nur wenige Monate nach der Erstveröffentlichung vom Kim-Dong-Verlag neu aufgelegt. Wie fühlen Sie sich dabei?

Der Dichter Truong Anh Tu signierte Bücher für die Leser anlässlich der Vorstellung des Gedichtbandes „Weiße Wolken und Mutterhaar“.

Ich freue mich sehr über die positive Resonanz meiner Werke bei den Lesern im Inland und darüber, dass Zeitungen mich zur Zusammenarbeit einladen. Es ist mir eine große Freude, dass viele meiner Gedichte Leser jeden Alters erreichen. Und ich glaube, dass Leser jeden Alters – je nach ihren Sprachkenntnissen und ihrer Wahrnehmung – Bedeutung, Freude und Botschaften in diesen Gedichten finden können.

Der Dichter Truong Anh Tu (geboren 1967 in Hanoi) lebt und arbeitet derzeit in Deutschland. Zahlreiche seiner Werke wurden in der vietnamesischen Literaturszene veröffentlicht. Zu seinen Gedichtbänden zählen unter anderem „Emotionen“, „Die Jahreszeiten der Blumen“, „Morgenblumen“ und „Mutterweiße Wolken“. Er gehört zu den im Ausland lebenden vietnamesischen Autoren, deren Werke auch in der vietnamesischen Presse Beachtung finden. Einige seiner Gedichte dienen als Grundlage für Forschungsarbeiten, den Vietnamesischunterricht für ausländische Studierende und wurden in vietnamesischen Lehrbüchern verwendet.

„Mutterweiße Wolken und Haar“ ist auch das Leitgedicht der Sammlung. Das Gedicht handelt nicht nur von der körperlichen Liebe zur Mutter, sondern vermittelt auch die Botschaft des Vaterlandes. Für mich ist Poesie beides: eine Mutter aus Fleisch und Blut und zugleich das Vaterland. „Mutterweiße Wolken und Haar“ gilt zwar als Kindergedicht, aber es ist für alle Leser geeignet. Neben Kindergedichten schreibe ich auch über viele andere Themen. Durch Literatur und Poesie habe ich die Möglichkeit, internationale Freunde kennenzulernen, und wenn meine Werke an Universitäten vorgestellt werden, bietet sich mir auch die Gelegenheit, die Kultur, das Land und das Vaterland Vietnam zu präsentieren. Das ist ein seltenes Glück.

🔴 Vielen Dank!

Vuong The (aufgeführt)

Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202509/nha-tho-truong-anh-tu-trong-tho-luon-co-tieng-long-ve-to-quoc-79e078e/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt