„Die Menschenrechte des vietnamesischen Volkes vom Hong-Duc-Kodex bis zum Gia-Long-Kodex“ sind das wissenschaftliche Forschungswerk des Anwaltspaares Phan Dang Thanh und Truong Thi Hoa der letzten 30 Jahre.
Rechtsanwalt Phan Dang Thanh (rechtes Cover) und Anwalt Truong Thi Hoa (Mitte) bei der Buchvorstellung – Foto: HOAI PHUONG
Am Morgen des 19. August organisierte das Magazin Xua va Nay eine Diskussion über das Buch „Vietnamesische Menschenrechte vom Hong Duc Code bis zum Gia Long Code“ der Autoren Phan Dang Thanh und Truong Thi Hoa, erschienen im Ho Chi Minh City General Publishing House.
An der Buchvorstellung nahmen viele Forscher, Historiker, Rechtsdozenten usw. teil.
Jahrzehntelange Forschung von Phan Dang Thanh
Das über 400 Seiten umfassende Buch „Vietnamesische Menschenrechte vom Hong Duc Code bis zum Gia Long Code“ ist in fünf Kapitel unterteilt.
Dementsprechend stellen die Kapitel 1 und 2 die Geschichte, den Wert und den Inhalt des Hong Duc-Kodex vor.
Darin sprachen die Anwälte Phan Dang Thanh und Truong Thi Hoa 24 Rechte zur Förderung der Menschenrechte an, wie etwa: das Recht auf nationale Selbstbestimmung, das Recht auf Leben, das Recht auf Gleichheit, das Recht auf Aufenthalts- und Bewegungsfreiheit, das Recht, nicht zur Sklaverei gezwungen zu werden, das Recht auf freie Meinungsäußerung, das Recht auf Zugang zu Informationen …
In den verbleibenden drei Kapiteln diskutieren die beiden Autoren den grundlegenden Inhalt des Gia Long Code (Nguyen-Dynastie).
Die Anwälte Phan Dang Thanh und Truong Thi Hoa wiesen darauf hin, dass der Gia Long Code die Menschenrechtswerte des Hong Duc Code durch Analyse und spezifische Bestimmungen zu Rechten übernimmt und weiterentwickelt.
Rechtsanwalt Phan Dang Thanh sagte, der Hong Duc Code gelte als der erste Menschenrechtskodex des vietnamesischen Volkes.
Nach 30 Jahren der Entwicklung und Umsetzung wurde das Buch veröffentlicht.
Kontroverse darüber, ob der Gia Long Code wörtlich kopiert wurde?
Auf dem Seminar erzählte der Anwalt Phan Dang Thanh, dass er mehr als 100 Bücher und Dokumente zum alten Recht und zur vietnamesischen Geschichte gelesen habe.
Siehe insbesondere das Buch „Hoang Viet Luat Le – A New Approach“ , eine Doktorarbeit über chinesische Schriftzeichen der Autorin Nguyen Thi Thu Thuy an der Universität Wuhan (China) mit dem Inhalt „Vergleich des Gia Long Code mit Dai Thanh Luat Le“.
Diese Forschungsarbeit kommt auch zu dem Schluss, dass der Gia Long Code nicht vollständig kopiert, sondern überarbeitet wurde und einige fortschrittliche Punkte enthielt.
Der bei der Diskussion anwesende Historiker Nguyen Dinh Dau sagte, dass viele Forscher den Gia Long Code der Nguyen-Dynastie lange Zeit für eine bloße Kopie der Gesetze der Großen Qing-Dynastie gehalten hätten.
Der Autor hat jedoch jedes einzelne Gesetz und jede einzelne Vorschrift analysiert und zitiert und stellt damit einen völligen Widerspruch zu den Ansichten dar, die eine wörtliche Übernahme rechtfertigen.
Der Gia Long Code übernahm die Menschenrechtswerte des vorherigen Hong Duc Code und entwickelte sie auf einer höheren Ebene weiter.
Der Historiker Nguyen Dinh Dau spricht bei der Buchvorstellung – Foto: HOAI PHUONG
„Man kann sagen, dass dieses Buch im Grunde eine überzeugende Verteidigung des Gia Long Code darstellt und sich vor dem Nationalen Historischen Gerichtshof für die Verteidigung des seit Jahrhunderten kritisierten Gia Long Code einsetzt. Es scheint, dass dem Gia Long Code (Hoang Viet Luat Le) lange Zeit Ungerechtigkeit widerfahren ist“, so der Historiker Nguyen Dinh Dau.
tuoitre.vn
Kommentar (0)