Japan hat begonnen, Indonesien, die Philippinen und Malaysia in der maritimen Luftüberwachung auszubilden.
Das maritime Sicherheitstraining ermöglicht den vier Ländern den Erfahrungsaustausch und die Verbesserung ihrer Kampffähigkeiten. (Quelle: Japanische Küstenwache) |
Beamte der Küstenwache aus Indonesien, den Philippinen und Malaysia wurden von der Insel Batam (im Westen Indonesiens und in der Nähe von Singapur) eingeflogen, um sich über die hochmoderne Überwachungsausrüstung informieren zu lassen.
Die Schulung ist Teil des Maritime Domain Awareness (MDA)-Schulungsprogramms, das die japanische Küstenwache letztes Jahr gestartet hat. 2017 wurde eine spezielle Einheit gegründet, um asiatische Länder beim Aufbau ihrer maritimen Sicherheitskapazitäten zu unterstützen.
Südostasien ist für Japan ein strategisch wichtiges Gebiet, da es an das Südchinesische Meer grenzt, in dem einige der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt verlaufen.
„Ich denke, wir stehen vor (wachsenden) Herausforderungen“, sagte Roland Lorenzana, Direktor des Kommandozentrums der philippinischen Küstenwache, Reportern nach der Schulung.
Ziel der MDA sei es, die Ordnung auf See aufrechtzuerhalten, und Japan wolle weiterhin zur Stabilität im asiatisch- pazifischen Raum beitragen, sagte Motonari Adachi, stellvertretender Generaldirektor der japanischen Küstenwache.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)