Japans „Nackte Männer“-Festival endet aufgrund der alternden Bevölkerung
Hunderte fast nackte Männer reißen sich um einen Beutel mit Holzamuletten – ein dramatisches Finale des Sominsai, eines tausendjährigen Festes in Japan. Ihre leidenschaftlichen Gesänge, die das Böse abwehren sollen, hallen durch die Zedernwälder im Norden Iwates.
Am Kokuseki-Schrein findet dieses Jahr das letzte Fest statt. Obwohl das Nacktmännerfest jedes Jahr Hunderte von Teilnehmern und Tausende von Touristen anzieht, ist die Veranstaltung für die örtlichen Ältesten zu einer Belastung geworden, da sie die strengen Auflagen des Rituals kaum einhalten können.
Das Sominsai-Fest, das als eines der ungewöhnlichsten Feste Japans gilt, ist die jüngste Tradition, die unter der Krise der alternden Bevölkerung leidet. „Es ist sehr schwierig, ein Fest dieser Größenordnung zu veranstalten“, sagte Daigo Fujinami, ein Priester des 729 eröffneten Tempels.
„Sie sehen heute, dass viele Leute hier sind und es ist alles sehr aufregend. Aber hinter den Kulissen gibt es viel Zeremoniell und viel Arbeit“, fügte er hinzu.
Die japanische Gesellschaft altert schneller als in den meisten anderen Ländern. Dieser Trend hat insbesondere in kleinen oder ländlichen Gemeinden zur Schließung zahlreicher Schulen, Geschäfte und Dienstleister geführt.
Das Sominsai-Festival im Kokuseki-Tempel dauert normalerweise vom siebten Tag des Neujahrsfestes bis zum darauffolgenden Morgen. Während der COVID-Pandemie wurde es jedoch auf Gebetszeremonien und kleinere Zeremonien reduziert. Das diesjährige Abschlussfest war eine verkürzte Version und endete gegen 23 Uhr, zog aber laut Einheimischen die größte Menschenmenge seit mehreren Jahren an.
Bei Sonnenuntergang begeben sich Männer in weißen Lendenschurzen zum Bergtempel, baden in einem Bach und ziehen über das Tempelgelände. Sie falten die Hände zum Schutz vor dem kalten Winterwind und singen „Jasso Joyasa“.
Einige hielten kleine Kameras in der Hand, um ihr Erlebnis aufzuzeichnen, während Dutzende von Kamerateams den Männern über die Steinstufen und Feldwege des Tempels folgten.
Als das Fest seinen Höhepunkt erreicht, drängen sich Hunderte von Männern im Inneren des hölzernen Tempels, rufen, singen und drängeln sich um einen Beutel mit Amuletten.
Toshiaki Kikuchi, ein Einheimischer, der die Amulette erhalten hat und viele Jahre lang bei der Organisation des Festivals geholfen hat, sagte, er hoffe, dass das Ritual in Zukunft wiederkehren werde, wenn auch in anderer Form.
Viele Teilnehmer und Besucher drückten am Ende des Festivals ihr Bedauern und Mitgefühl aus.
In anderen Tempeln in ganz Japan finden noch immer ähnliche Feste statt, bei denen Männer Lendenschurze tragen und in eiskaltem Wasser baden oder um Glücksbringer wetteifern.
Zusätzlich zum Nacktfestival Kokuseki passen einige Festivals ihre Regeln an die veränderte Bevölkerungsstruktur und die veränderten sozialen Normen an. So wird Frauen beispielsweise die Teilnahme an Ritualen gestattet, die bislang Männern vorbehalten waren.
Ab nächstem Jahr wird das Festival im Kokuseki-Schrein durch Gebetszeremonien und andere Möglichkeiten zur Fortsetzung spiritueller Praktiken ersetzt.
HA (laut VTC News)Quelle
Kommentar (0)